Nationalliga: Schlisslicht Bregenzerwald mit Sensation gegen Zell/See
-
marksoft -
25. Oktober 2003 um 21:55 -
1.627 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sensation in der Nationalliga! Der EHC Bregenzerwald, bislang punktelos Schlusslicht in der Tabelle, feierte gegen Meister Zell/See beim 5:2 Heimsieg seinen ersten Erfolg der jungen Saison. Die Wälder stürzten den Titelverteidiger damit auf Rang 3 in der Tabelle zurück und liessen Erinnerungen an das eigene Sensationsjahr in der letzten Saison aufkommen.
Die Bregenzerwälder Cracks gewinnen überraschend gegen den Vorjahresmeister Zell/See mit 5:2. Die Lindqvist-Truppe überzeugte auf allen Linien. Mit dem starken Rückhalt Peter Karrer im Tor sorgten Mikael Björnberg (2), Bernd Walch (2) und Christian Schmitt für die Tore. In den ersten 10 Minuten begann Zell stark. Mit Fortdauer der Partie kamen die Wälder jedoch immer besser ins Spiel und konnten verdient die ersten Punkte einfahren. Die Mannschaft aus Zell/See zeigte sich von den druckvoll und kampfbetont agierenden Wälder sichtlich überrascht. Die Vorentscheidung dann in der 50. Spielminute, als Bernd Walch zum 4:1 trifft. Somit waren dies auch die ersten Punkte gegen Zell/See und damit rückt die Mannschaft auf die 6. Position der Tabelle auf. Damit haben sich auch die Aussagen von Trainer Lindqvist bewahrheitet. Die Mannschaft braucht ihre Zeit und das nunmehrige Eistraining in der Heimarena bringt viele Vorteile mit sich. Dieses Resultat spiegelt aber auch die Spielstärke der Teams in der Nationalliga dar. Bei einem guten Tag können auch die vermeintlich "Kleineren" dem "Großen" ein Bein stellen. Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Das Spiel gegen den regierenden Meister Zell/See war aus meiner Sicht ein großer Mannschaftserfolg. Torhüter, Defensiv- und Offensivabteilung haben in diesem Spiel hart zusammen gearbeitet und deshalb auch verdient gewonnen. In den ersten 10 Minuten war Zell besser, dann jedoch konnte unsere Mannschaft das Spiel drehen und wir haben vor allem im zweiten Drittel sehr viele Torchancen vorgefunden, so viele wie ich es schon lange nicht mehr gesehen habe. Als Bernd Walch das 4:1 nach 10 Minuten im letzten Drittel erzielen konnte war das Spiel für uns gelaufen und wir mussten es nur noch über die Zeit bringen. Es war natürlich großartig nach drei Auswärtsniederlagen beim Heimstart zu gewinnen. Wir müssen aber daran denken, dass dies nur ein Spiel war und mit beiden Beinen am Boden bleiben. Wir werden weiter hart arbeiten und gemeinsam versuchen als Team unsere Leistungen zu bringen. Eines möchte ich aber noch loswerden. Ich bedanke mich bei allen HelferInnen im Verein. Ihr macht einen großartigen Job! Mit euch im Rückhalt werden auch noch weitere Erfolge möglich sein!" (Quelle: Pressseaussendung EHC Bregenzerwald) EHC Bregenzerwald - EK Zell am See 5:2 (1:1, 2:0, 2:1) Zuschauer: 450 Referees: Ira H.; Fussi W., Schichlinski G. Tore: Schmitt C. (12:14 / Längle R.), Walch B. (29:29 / Sticha T., Klicznik R.; 50:25 / Andersson E., Sticha T.), Björnberg M. (35:45 / Tsilichristos A.; 53:05 / Sticha T., Nussbaumer B.) resp., Uhl S. (01:38 / Wurzer P.), Wurzer P. (57:05 / Uhl S., Trup W.) Goalkeepers: Karrer P. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 22 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 41 (Game Misconduct - Tschemernjak K.) resp. 71 (Misconduct - Rud C., Game Misconduct - Rud C., Game Misconduct - Kitzler W.) Die Kader: Bregenzerwald: Mitgutsch M., Sticha T., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Gmeiner C., Nussbaumer B., Bereuter D., Björnberg M., Längle R., Gmeiner R., Karrer P., Tsilichristos A., Nachbaur H., Andersson E., Kassmannhuber J., Klicznik R., Schedler G., Mitgutsch D., Stadelmann M. Zell am See: Schwab T., Kellner R., Dano J., Schwab M., Uhl S., Johnston R., Wurzer P., Wurzer P., Rud C., Estermann H., Putnik W., Guggenberger T., Bock B., Horneber S., D'Ambros G., Lainer J., Kitzler W., Trup W., Hausegger M.
Die Bregenzerwälder Cracks gewinnen überraschend gegen den Vorjahresmeister Zell/See mit 5:2. Die Lindqvist-Truppe überzeugte auf allen Linien. Mit dem starken Rückhalt Peter Karrer im Tor sorgten Mikael Björnberg (2), Bernd Walch (2) und Christian Schmitt für die Tore. In den ersten 10 Minuten begann Zell stark. Mit Fortdauer der Partie kamen die Wälder jedoch immer besser ins Spiel und konnten verdient die ersten Punkte einfahren. Die Mannschaft aus Zell/See zeigte sich von den druckvoll und kampfbetont agierenden Wälder sichtlich überrascht. Die Vorentscheidung dann in der 50. Spielminute, als Bernd Walch zum 4:1 trifft. Somit waren dies auch die ersten Punkte gegen Zell/See und damit rückt die Mannschaft auf die 6. Position der Tabelle auf. Damit haben sich auch die Aussagen von Trainer Lindqvist bewahrheitet. Die Mannschaft braucht ihre Zeit und das nunmehrige Eistraining in der Heimarena bringt viele Vorteile mit sich. Dieses Resultat spiegelt aber auch die Spielstärke der Teams in der Nationalliga dar. Bei einem guten Tag können auch die vermeintlich "Kleineren" dem "Großen" ein Bein stellen. Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Das Spiel gegen den regierenden Meister Zell/See war aus meiner Sicht ein großer Mannschaftserfolg. Torhüter, Defensiv- und Offensivabteilung haben in diesem Spiel hart zusammen gearbeitet und deshalb auch verdient gewonnen. In den ersten 10 Minuten war Zell besser, dann jedoch konnte unsere Mannschaft das Spiel drehen und wir haben vor allem im zweiten Drittel sehr viele Torchancen vorgefunden, so viele wie ich es schon lange nicht mehr gesehen habe. Als Bernd Walch das 4:1 nach 10 Minuten im letzten Drittel erzielen konnte war das Spiel für uns gelaufen und wir mussten es nur noch über die Zeit bringen. Es war natürlich großartig nach drei Auswärtsniederlagen beim Heimstart zu gewinnen. Wir müssen aber daran denken, dass dies nur ein Spiel war und mit beiden Beinen am Boden bleiben. Wir werden weiter hart arbeiten und gemeinsam versuchen als Team unsere Leistungen zu bringen. Eines möchte ich aber noch loswerden. Ich bedanke mich bei allen HelferInnen im Verein. Ihr macht einen großartigen Job! Mit euch im Rückhalt werden auch noch weitere Erfolge möglich sein!" (Quelle: Pressseaussendung EHC Bregenzerwald) EHC Bregenzerwald - EK Zell am See 5:2 (1:1, 2:0, 2:1) Zuschauer: 450 Referees: Ira H.; Fussi W., Schichlinski G. Tore: Schmitt C. (12:14 / Längle R.), Walch B. (29:29 / Sticha T., Klicznik R.; 50:25 / Andersson E., Sticha T.), Björnberg M. (35:45 / Tsilichristos A.; 53:05 / Sticha T., Nussbaumer B.) resp., Uhl S. (01:38 / Wurzer P.), Wurzer P. (57:05 / Uhl S., Trup W.) Goalkeepers: Karrer P. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 22 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 41 (Game Misconduct - Tschemernjak K.) resp. 71 (Misconduct - Rud C., Game Misconduct - Rud C., Game Misconduct - Kitzler W.) Die Kader: Bregenzerwald: Mitgutsch M., Sticha T., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Gmeiner C., Nussbaumer B., Bereuter D., Björnberg M., Längle R., Gmeiner R., Karrer P., Tsilichristos A., Nachbaur H., Andersson E., Kassmannhuber J., Klicznik R., Schedler G., Mitgutsch D., Stadelmann M. Zell am See: Schwab T., Kellner R., Dano J., Schwab M., Uhl S., Johnston R., Wurzer P., Wurzer P., Rud C., Estermann H., Putnik W., Guggenberger T., Bock B., Horneber S., D'Ambros G., Lainer J., Kitzler W., Trup W., Hausegger M.