Oberliga: Neue Saison, neue Liga - die Sicht aus Mödling
-
marksoft -
25. Oktober 2003 um 19:34 -
2.498 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unter dem Motto NEUE SAISON - NEUE LIGA - NEUE MANNSCHAFT geht der Vizemeister der Niederösterreich/Oberösterreichischen Eishockeyliga des vergangenen Jahres, der UEC "The Dragons" MÖDLING in die kommende Eishockeysaison 2003/2004.
Zuerst zur Liga: Nach langem Drängen der Vereine hat sich der Österreichische Eishockeyverband letztendlich doch entschlossen, eine dritte Leistungsstufe, die Österreichische Eishockeyliga - Oberliga, einzuziehen. Diese wird, um die Fahrtkosten in Grenzen halten zu können, in Ost und West unterteilt und in den Play-Offs, die von den Erst- und Zweitplazierten jeder Gruppe bestritten wird, zusammengeführt. In der Serie "Best of Three" wird dann der Meister der Österreichischen Eishockeyliga - Oberliga ermittelt. Die neugeschaffene dritte Leistungsstufe wird im Osten im Grunddurchgang ohne Spieler mit ausländischer Staatsbürgerschaft bestritten, im Westen können jedoch bereits im Grunddurchgang zwei Ausländer zum Einsatz kommen. In den Play-Off´s haben dann auch die östlichen Vereine die Möglichkeit, ihren Kader durch zwei Transferkartenspieler aufzustocken. Die Gruppe Ost setzt sich größtenteils aus den Mannschaften der ehemaligen Niederösterreich/Oberösterreichischen Eishockeyliga zusammen, nicht genannt haben EV Stockerau und ATSV Steyr, die aber nächstes Jahr auf alle Fälle mit dabei sein wollen. Neu hinzugekommen ist die starke Wiener Mannschaft HC Die 48er, die, gespickt mit ehemaligen Bundsligaspielern, zweifelsohne zur Attraktivierung der Liga einen großen Beitrag leisten. Gruppe Ost: ECU Amstetten HC Die 48er UEHV Gmunden EV Krems UEC "The Dragons" MÖDLING EC Wels Gruppe West: EC Dornbirn EHC Feldkirch EC Kitzbühel EHC Rankweil SV Silz EC Wattens Die Meisterschaft startet am kommenden Freitag, 31. Oktober 2003, der Grunddurchgang endet am 15. Februar 2004. Nun zur Situation des UEC "The Dragons" MÖDLING: Nach der doch recht erfolgreichen Saison 2002/2003, in der der Titel Vizemeister der Niederösterreich/Oberösterreichischen Eishockeyliga errungen werden konnte und man sich erst im dritten Finalspiel gegen den EV Krems geschlagen geben musste, geht der UEC "The Dragons" MÖDLING mit gemischten Gefühlen in die kommende Saison. Der Verein muss so viele Abgänge wie noch nie verkraften, größtenteils auch noch gegen direkte Konkurrenten in derselben Liga: Trainersohn Andreas Schögler verließ den UEC nach Wien zu HC Die 48er, Kurt Kretschmeier zog es Richtung Krems, Mogens Kostiha und Bernhard Ployer ebenfalls nach Wien, die aktive Karriere beendeten Oliver Tschernoster, Torschützenkönig Helmut Zeiner und Christian Wolf. Es galt also nicht weniger als sieben spieltragende Persönlichkeiten, noch dazu zwei ganz Sturmlinien, zu ersetzen. Nun die Neuzugänge: Peter Klumpp, Mödlinger Urgestein, kommt wieder zurück zu seinem Stammverein, ebenso Martin Muschlin und Christian Tschida (Krems). Als Verteidiger konnte Martin Szlachcikowski engagiert werden. Für Tore sollen auch Markus Lobenwein (Lienz), Wolfgang Mandl und Andreas Freiberger (beide Tulln) sorgen. Aber auch dem Nachwuchs soll heuer wieder die Chance gegeben werden, in der Kampfmannschaft Fuß zu fassen, so befinden sich mit Patrik Karner, Raphael Pikisch, Stefan Schwabl drei Jugendspieler im Kader der Kampfmannschaft. Der Saisonauftakt findet für die Mödlinger bereits am kommenden Freitag, 31. Oktober 2003 in Amstetten statt, Spielbeginn 19.45 Uhr. Erstes Heimspiel in der Eisarena des Freizeitzentrums Stadtbad Mödling: SAMSTAG, 15. November 2003 Beginn ausnahmsweise bereits 18.45 UEC "The Dragons" MÖDLING gegen UEHV Gmunden Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Die Installierung der dritten Leistungsstufe in Österreich empfinde ich als neue Herausforderung, sie bietet ganz einfach weit bessere Möglichkeiten, als wir bis dato vorgefunden haben. Für unseren UEC war es nicht einfach, die große Anzahl der Abgänge, noch dazu von Spielerpersönlichkeiten, zu verkraften. Wir haben unser möglichstes getan, um auch in der kommenden Saison eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen. Die Vormachtstellung ist heuer aber auf alle Fälle dem EC Wels zugedacht, die sich einmal mehr deutlich verstärkt haben, ebenso werden die Wiener (HC Die 48er) mit einem äußerst schlagkräftigen Team antreten. Andererseits spricht die Auslosung für uns, und wenn es uns gelingt, in den ersten sechs Spielen einige Punkte zu holen, können wir vielleicht doch unsere Außenseiterchancen nutzen, mehr wird heuer nicht drinnen sein. Unser Ziel ist in erster Linie bester Niederösterreichischer Verein zu sein, wenn sonst noch etwas drinnen ist, können wir uns umso mehr freuen!" Die Spiele des UEC "The Dragons" MÖDLING im Grunddurchgang der Österreichischen Eishockeyliga-Oberliga Freitag, 31. Oktober 200319.45 UhrbeiECU Amstetten Samstag, 8. November 200319.30 UhrbeiEV Krems Samstag, 15. November 200318.45gegenUEHV Gmunden Mittwoch, 19. November 200319.30 UhrgegenHC Die 48er Freitag, 21. November 200319.30 UhrbeiEC Wels Samstag, 29. November 200319.30 UhrgegenECU Amstetten Samstag, 6. Dezember 200319.30 UhrgegenEV Krems Mittwoch, 10. Dezember 200319.45 UhrbeiHC Die 48er Sonntag, 14. Dezember 200318.30 UhrbeiUEHV Gmunden Samstag, 20. Dezember 200319.30 UhrgegenEC Wels Freitag, 26. Dezember 200319.45 UhrbeiECU Amstetten Samstag, 3. Jänner 200419.30 UhrgegenEV Krems Sonntag, 11. Jänner 200418.30 Uhrbei UEHV Gmunden Mittwoch, 14. Jänner 200419.30 UhrgegenHC Die 48er Freitag, 16. Jänner 200419.30 UhrbeiEC Wels Samstag, 24. Jänner 200419.30 UhrgegenECU Amstetten Samstag, 31. Jänner 200419.30 UhrbeiEV Krems Samstag, 7. Februar 200419.30 UhrgegenUEHV Gmunden Samstag, 14. Februar 200419.30 UhrgegenEC Wels Mittwoch, 28. Jänner 200419.45 UhrbeiHC Die 48er
Zuerst zur Liga: Nach langem Drängen der Vereine hat sich der Österreichische Eishockeyverband letztendlich doch entschlossen, eine dritte Leistungsstufe, die Österreichische Eishockeyliga - Oberliga, einzuziehen. Diese wird, um die Fahrtkosten in Grenzen halten zu können, in Ost und West unterteilt und in den Play-Offs, die von den Erst- und Zweitplazierten jeder Gruppe bestritten wird, zusammengeführt. In der Serie "Best of Three" wird dann der Meister der Österreichischen Eishockeyliga - Oberliga ermittelt. Die neugeschaffene dritte Leistungsstufe wird im Osten im Grunddurchgang ohne Spieler mit ausländischer Staatsbürgerschaft bestritten, im Westen können jedoch bereits im Grunddurchgang zwei Ausländer zum Einsatz kommen. In den Play-Off´s haben dann auch die östlichen Vereine die Möglichkeit, ihren Kader durch zwei Transferkartenspieler aufzustocken. Die Gruppe Ost setzt sich größtenteils aus den Mannschaften der ehemaligen Niederösterreich/Oberösterreichischen Eishockeyliga zusammen, nicht genannt haben EV Stockerau und ATSV Steyr, die aber nächstes Jahr auf alle Fälle mit dabei sein wollen. Neu hinzugekommen ist die starke Wiener Mannschaft HC Die 48er, die, gespickt mit ehemaligen Bundsligaspielern, zweifelsohne zur Attraktivierung der Liga einen großen Beitrag leisten. Gruppe Ost: ECU Amstetten HC Die 48er UEHV Gmunden EV Krems UEC "The Dragons" MÖDLING EC Wels Gruppe West: EC Dornbirn EHC Feldkirch EC Kitzbühel EHC Rankweil SV Silz EC Wattens Die Meisterschaft startet am kommenden Freitag, 31. Oktober 2003, der Grunddurchgang endet am 15. Februar 2004. Nun zur Situation des UEC "The Dragons" MÖDLING: Nach der doch recht erfolgreichen Saison 2002/2003, in der der Titel Vizemeister der Niederösterreich/Oberösterreichischen Eishockeyliga errungen werden konnte und man sich erst im dritten Finalspiel gegen den EV Krems geschlagen geben musste, geht der UEC "The Dragons" MÖDLING mit gemischten Gefühlen in die kommende Saison. Der Verein muss so viele Abgänge wie noch nie verkraften, größtenteils auch noch gegen direkte Konkurrenten in derselben Liga: Trainersohn Andreas Schögler verließ den UEC nach Wien zu HC Die 48er, Kurt Kretschmeier zog es Richtung Krems, Mogens Kostiha und Bernhard Ployer ebenfalls nach Wien, die aktive Karriere beendeten Oliver Tschernoster, Torschützenkönig Helmut Zeiner und Christian Wolf. Es galt also nicht weniger als sieben spieltragende Persönlichkeiten, noch dazu zwei ganz Sturmlinien, zu ersetzen. Nun die Neuzugänge: Peter Klumpp, Mödlinger Urgestein, kommt wieder zurück zu seinem Stammverein, ebenso Martin Muschlin und Christian Tschida (Krems). Als Verteidiger konnte Martin Szlachcikowski engagiert werden. Für Tore sollen auch Markus Lobenwein (Lienz), Wolfgang Mandl und Andreas Freiberger (beide Tulln) sorgen. Aber auch dem Nachwuchs soll heuer wieder die Chance gegeben werden, in der Kampfmannschaft Fuß zu fassen, so befinden sich mit Patrik Karner, Raphael Pikisch, Stefan Schwabl drei Jugendspieler im Kader der Kampfmannschaft. Der Saisonauftakt findet für die Mödlinger bereits am kommenden Freitag, 31. Oktober 2003 in Amstetten statt, Spielbeginn 19.45 Uhr. Erstes Heimspiel in der Eisarena des Freizeitzentrums Stadtbad Mödling: SAMSTAG, 15. November 2003 Beginn ausnahmsweise bereits 18.45 UEC "The Dragons" MÖDLING gegen UEHV Gmunden Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Die Installierung der dritten Leistungsstufe in Österreich empfinde ich als neue Herausforderung, sie bietet ganz einfach weit bessere Möglichkeiten, als wir bis dato vorgefunden haben. Für unseren UEC war es nicht einfach, die große Anzahl der Abgänge, noch dazu von Spielerpersönlichkeiten, zu verkraften. Wir haben unser möglichstes getan, um auch in der kommenden Saison eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen. Die Vormachtstellung ist heuer aber auf alle Fälle dem EC Wels zugedacht, die sich einmal mehr deutlich verstärkt haben, ebenso werden die Wiener (HC Die 48er) mit einem äußerst schlagkräftigen Team antreten. Andererseits spricht die Auslosung für uns, und wenn es uns gelingt, in den ersten sechs Spielen einige Punkte zu holen, können wir vielleicht doch unsere Außenseiterchancen nutzen, mehr wird heuer nicht drinnen sein. Unser Ziel ist in erster Linie bester Niederösterreichischer Verein zu sein, wenn sonst noch etwas drinnen ist, können wir uns umso mehr freuen!" Die Spiele des UEC "The Dragons" MÖDLING im Grunddurchgang der Österreichischen Eishockeyliga-Oberliga Freitag, 31. Oktober 200319.45 UhrbeiECU Amstetten Samstag, 8. November 200319.30 UhrbeiEV Krems Samstag, 15. November 200318.45gegenUEHV Gmunden Mittwoch, 19. November 200319.30 UhrgegenHC Die 48er Freitag, 21. November 200319.30 UhrbeiEC Wels Samstag, 29. November 200319.30 UhrgegenECU Amstetten Samstag, 6. Dezember 200319.30 UhrgegenEV Krems Mittwoch, 10. Dezember 200319.45 UhrbeiHC Die 48er Sonntag, 14. Dezember 200318.30 UhrbeiUEHV Gmunden Samstag, 20. Dezember 200319.30 UhrgegenEC Wels Freitag, 26. Dezember 200319.45 UhrbeiECU Amstetten Samstag, 3. Jänner 200419.30 UhrgegenEV Krems Sonntag, 11. Jänner 200418.30 Uhrbei UEHV Gmunden Mittwoch, 14. Jänner 200419.30 UhrgegenHC Die 48er Freitag, 16. Jänner 200419.30 UhrbeiEC Wels Samstag, 24. Jänner 200419.30 UhrgegenECU Amstetten Samstag, 31. Jänner 200419.30 UhrbeiEV Krems Samstag, 7. Februar 200419.30 UhrgegenUEHV Gmunden Samstag, 14. Februar 200419.30 UhrgegenEC Wels Mittwoch, 28. Jänner 200419.45 UhrbeiHC Die 48er