Nationalliga: Vorschau auf die fünfte Runde
-
marksoft -
25. Oktober 2003 um 18:41 -
1.576 Mal gelesen -
0 Kommentare
Samstag, 25.10.2003, 19.30 Uhr TRENDamin Bulldogs Dornbirn - EV Zeltweg Schiedsrichter: Kert; Altersberger, Tschebull. Für die Bulldogs war die Niederlage gegen den KSV - noch dazu daheim - ein kleiner Schock, deshalb haben sie in dieser Woche auch intensiv trainiert. Das zweite Heimspiel hintereinander wollen die Dornbirner natürlich gewinnen und die Fans mit einer deutlich besseren Leistung wieder versöhnen. Trainer Esa Siren hat die Fehler mit der Mannschaft analysiert. Zeltweg gewann bisher nur das Auftaktspiel gegen den WE-V, ansonsten gingen die Steirer leer aus und sind Vorletzter in der Tabelle. Samstag, 25.10.2003, 19.30 Uhr EHC Bregenzerwald - EK Zell/See Schiedsrichter: Ira; Fussi, Schichlinski. Der EHC Bregenzerwald kann endlich wieder vor eigenem Publikum spielen, morgen geht das erste Heimspiel in der Arena Alberschwende in Szene. Die Wälder hoffen auf einen echten Heimvorteil, der ihnen die ersten Punkte heuer bringen soll. Spannend wird's auf alle Fälle, denn niemand geringerer als der Meister ist zu Gast. Trainieren konnten die Vorarlberger in dieser Woche wieder nicht regelmäßig, das Wetter machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. "Alle Spieler sind nun wieder an Bord, wenn ab sofort ein "normaler" Trainingsverlauf möglich sein sollte, können wir auch unsere beste Leistung zeigen", ist Trainer Kjell G. Lindqvist zuversichtlich. "Wir müssen von der ersten Minute an konzentriert an die Sache heran gehen. Wir müssen eine starke Defensivleistung bringen, unser Torhüter muss in Bestform agieren, und wir müssen möglichst wenig Strafen kassieren - Zell hat ein starkes Powerplay!- Die Formkurve der Wälder zeigt nach oben - in den letzten Spielen sind sie immer besser in Fahrt gekommen. Samstag, 25.10.2003, 19.00 Uhr KSV Steiermärkische - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Haas; Rambausek, Riener. Ein Neuer für die von Verletzungen und Krankheiten geplagten Icestars - seit Montag war der Slowake Michal Chromco auf dem Prüfstand, seit Donnerstag ist er dank finanzieller Hilfe einiger Sponsoren ein echter Kapfenberger. Der Verteidiger wurde aber nur bis zur Rückkehr von Spielertrainer Ivan Osko verpflichtet, die beiden spielten in der Saison 2000/01 zusammen in Zeltweg. Am Samstag feiert er seine Nationalliga-Premiere gegen Lustenau. "Lustenau ist für mich einer der Titelfavoriten", so Trainer Osko. "Aber wenn wir an die kämpferische und kollektive Mannschaftsleistung in Dornbirn anschließen können, dann ist alles möglich!" Lustenau war beeindruckt vom Sieg der Icestars gegen Dornbirn: "Die haben ihnen acht Tore reingesetzt, das heißt schon was! Und das, obwohl sie einige verletzte Spieler hatten", ist Lustenau-Trainer Eric Legros erstaunt. "Es wird eine sehr schwere Aufgabe für uns, die haben einige sehr gefährliche Stürmer." Legros kann endlich seinen gesamten Kader zum Einsatz bringen, deshalb will er auch die Sturmlinien wieder umstellen. "Die genaue Linienzusammenstellung werde ich erst beim Abschlusstraining entscheiden." Zupancic und Kontrec spielen diesmal mit Zeilinger, Timo Nussbaumer wechselt zu Fekete und Martin Resznyak. Die Kampfansage von Daniel Fekete: "Wir werden unser Spiel spielen und uns auch auswärts nicht verstecken. Mit der Konzentration und dem Kampfgeist aus den letzten Partien können wir auch in Kapfenberg gewinnen!" Samstag, 25.10.2003, 19.30 Uhr EC The Red Bulls Salzburg - WE-V Schiedsrichter: Veit; Goriupp, Mutz. Tabellenführer Salzburg tritt morgen gegen den WE-V an. Die haben zwar erst zwei Punkte, verkaufen ihre Haut aber in jedem Spiel sehr teuer. Mit Ausnahme der 0:4-Niederlage gegen Lustenau verloren die Wiener bisher immer nur knapp mit einem Tor Differenz. Die Bullen treten ohne Thomas Frühwirth (gesperrt), Stefan Hochenberger und Dietmar Rainer (beide verletzt) an. Ihr Ziel: Ungeschlagen ins Derby gegen Zell gehen! Das steigt am nächsten Wochenende, und bis dahin sollten auch Cheftrainer Kim Perepeluk und Nachwuchsleiter Dieter Werfring wieder dabei sein: Beide sind gerade zur Fortbildung in Amerika und schauen bei den NHL-Teams Philadelphia Flyers und New York Rangers hinter die Kulissen. Morgen coacht deshalb Co-Trainer Gerald Wimmer: "Für uns wird es sicher keine leichte Aufgabe, da der WE-V eine strikte Defensivtaktik spielen und versuchen wird, über Konter zum Erfolg zu kommen." Die Bullen wollen gleich von Beginn an den Gegner unter Druck zu setzen und das mit taktisch diszipliniertem Spiel unterbinden. Mit viel Laufarbeit, frühem Attackieren und letztem Einsatz jedes Spielers soll das gelingen.