Auslandsösterreicher: Kalt weiterhin mit Färjestads erfolgreich
-
marksoft -
24. Oktober 2003 um 05:53 -
837 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch in der 13. Runde der schwedischen Eliteserie gab sich Dieter Kalt mit seinem Team, Färjestads BK, keine Blösse. Die Karlstädter siegten zu Hause gegen Tabellenschlusslicht Södertälje mit 4:1 und bleiben damit sicherer Tabellenführer.
Dabei startete FBK denkbar schlecht in dieser Partie. Man beherrschte den Gast aus Södertälje zwar von Beginn an, doch schaffte es der Tabellenführer nicht, einzunetzen. Das machten die Gäste besser und gingen in der 15. Minute im Power Play sogar mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt präsentierte sich Färjestads dann viel effizienter und kam ebenfalls in Überzahl in der 24. Minute zum verdienten Ausgleich. Nur 44 Sekunden später stand es schon 2:1 und die Partie nahm den eigentlich erwarteten Verlauf. Färjestads kam in der 32. Minute in Unterzahl zum 3:1 und stellte noch im zweiten Abschnitt auf 4:1, schaffte damit die Vorentscheidung. Im letzten Abschnitt beschränkten sich die Hausherren darauf, ihre Kräfte zu sparen und spielten den 4:1 Sieg sicher über die Zeit. Der Österreicher Dieter Kalt stand bei FBK erneut in der dritten Reihe im Einsatz, konnte sich aber nicht in der Spielstatistik verewigen. In der Tabelle bleibt alles beim alten: Färjestads liegt drei Punkte vor HV71 in Führung und dahinter herrscht bereits Respektabstand in Richtung Djurgardens. Die Ergebnisse der 13. Runde in der Schwedischen Eliteliga: Brynäs IF - Lulea HF 4-1 (0-0, 2-0, 2-1) MODO Hockey - Timra IK 0-2 (0-1, 0-0, 0-1) Färjestads BK - Södertälje SK 4-1 (0-1, 4-0, 0-0) Leksands IF - Djurgardens IF 1-3 (0-1, 0-0, 1-2) HV 71 - Västra Frölunda HC 2-1 (1-1, 1-0, 0-0) MIF Redhawks - Linköpings HC 1-4 (0-1, 0-1, 1-2)
Dabei startete FBK denkbar schlecht in dieser Partie. Man beherrschte den Gast aus Södertälje zwar von Beginn an, doch schaffte es der Tabellenführer nicht, einzunetzen. Das machten die Gäste besser und gingen in der 15. Minute im Power Play sogar mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt präsentierte sich Färjestads dann viel effizienter und kam ebenfalls in Überzahl in der 24. Minute zum verdienten Ausgleich. Nur 44 Sekunden später stand es schon 2:1 und die Partie nahm den eigentlich erwarteten Verlauf. Färjestads kam in der 32. Minute in Unterzahl zum 3:1 und stellte noch im zweiten Abschnitt auf 4:1, schaffte damit die Vorentscheidung. Im letzten Abschnitt beschränkten sich die Hausherren darauf, ihre Kräfte zu sparen und spielten den 4:1 Sieg sicher über die Zeit. Der Österreicher Dieter Kalt stand bei FBK erneut in der dritten Reihe im Einsatz, konnte sich aber nicht in der Spielstatistik verewigen. In der Tabelle bleibt alles beim alten: Färjestads liegt drei Punkte vor HV71 in Führung und dahinter herrscht bereits Respektabstand in Richtung Djurgardens. Die Ergebnisse der 13. Runde in der Schwedischen Eliteliga: Brynäs IF - Lulea HF 4-1 (0-0, 2-0, 2-1) MODO Hockey - Timra IK 0-2 (0-1, 0-0, 0-1) Färjestads BK - Södertälje SK 4-1 (0-1, 4-0, 0-0) Leksands IF - Djurgardens IF 1-3 (0-1, 0-0, 1-2) HV 71 - Västra Frölunda HC 2-1 (1-1, 1-0, 0-0) MIF Redhawks - Linköpings HC 1-4 (0-1, 0-1, 1-2)