Damen Liga: Raben im Revier der Drachen!
-
marksoft -
23. Oktober 2003 um 13:32 -
1.866 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem Kärntner Derby in Villach und den "Nachwehen" wartet die nächste schwere
Aufgabe auf die Dragons Klagenfurt: Am Sonntag (13.45 Uhr) sind die Ravens Salzburg in der Lindwurmstadt zu Gast.
Bereits am Samstag spielen: EHC Vienna Flyers - Gipsy Girls Villach (18.00 Uhr) und Sabres Wien - Red Angels Innsbruck (20.30 Uhr). Und am Sonntag gibt es die Partie EHC Vienna Flyers - Innsbruck zum Frühschoppen (11.00 Uhr). Dass Kärntner Derbies etwas besonderes sind, ist längst bekannt. Trotzdem gab es einige spezielle Kuriositäten im gestrigen Spiel Villach-Klagenfurt. Zum einen sind alle 9 Tore beim 6:3-Auswärtserfolg der Dragons im ersten Drittel gefallen. Zum anderen wurde der Trainer der Gäste 13 Minuten vor dem Ende auf die Tribüne verwiesen und seit Bestehen der Sektion Dameneishockey im ÖEHV gab es die erste Matchstrafe - somit fällt Michaela Verdel definitiv zumindest für kommendes Wochenende aus, alles weitere wird die Moba zu klären haben. Aber leider ist das noch nicht alles an schlechten Nachrichten für die Klagenfurterinnen: denn 3 Spielerinnen sind verletzungsbeding für den kommenden Sonntag fraglich, hier müssen erst noch die Ärzte entscheiden. Somit keine einfache Aufgabe für die Dragons, wenn im Spitzenspiel der Runde am Sonntag um 13.45 Uhr die Ravens Salzburg zu Gast sind. "Wir müssen uns jetzt umso mehr bemühen und auf jeden Fall unser Bestes geben. In Salzburg im Rahmen des ELITE Cups war es bereits ein spannendes Spiel, die Chancen für uns waren da und dort haben wir gesehen, dass Salzburg nicht unbesiegbar ist!" so Klagenfurt-Obmann Bernhard Geiger. Bereits am Samstag steht ebenfalls ein Spitzenspiel auf dem Programm: Flyers - Villach (18.00 Uhr) ist zwar von der Papierform eine klare Angelegenheit. Denn die Flyers haben bisher alle 3 Spiele gewonnen, während die Gipsy Girls in 4 Partien nur einen Sieg verbuchen konnten. Aber zuletzt haben Koch & Co. ausschließlich gegen Teams aus den "Großen 4" verloren und die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen. Sofern es also nicht auch auf Seiten von Villach zu große "Nachwirkungen" vom Derby gibt, sind sie keinesfalls zu unterschätzen, das weiß auch Flyers-Obfrau Marjo Rauhala: "Villach ist vor allem defensiv gut und sie sind gegenüber der Vorsaison um einiges stärker geworden. Wir müssen auf jeden Fall mit viel Konzentration bei der Sache sein und unser Spiel gut organisieren!" Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Goalie Zuzana Zetkova. Die Sabres empfangen am Samstag um 20.30 Uhr die Red Angels aus Innsbruck. Während bei den Sabres vor allem die Abwehr komplett ersatzgeschächt ist, haben die Innsbruckerinnen noch größere Personalsorgen. Derzeit sind gerade einmal 8 Spielerinnen und eine Torfrau fit, die anderen liegen entweder mit Grippe im Bett, sind verletzt oder beruflich verhindert. Und am Sonntag dann die "Doppelschicht" für Flyers und Innsbruck -+ denn bereits um 11.00 Uhr müssen die beiden Teams in Wien erneut aufs Eis. Marjo Rauhala von Flyers: "Sie sind es gewohnt, früh zu spielen, für uns ist das eher schwierig. Trotzdem werden wir versuchen, von Beginn an Druck zu machen..." Die Spiele vom Wochenende auf einen Blick: Samstag, 25. Oktober 2003: 18.00 Uhr EHC Vienna Flyers - Gipsy Girls Villach 20.30 Uhr EHV-Sabres - DEHC Red Angels Innsbruck Sonntag, 26. Oktober 2003: 11.00 Uhr EHC Vienna Flyers - DEHC Red Angels Innsbruck 13.45 Uhr DEC Dragons Klagenfurt - The Ravens Salzburg Gipsy Girls Villach - DEC Dragons Klagenfurt 3:6 (3:6, 0:0, 0:0) Zuschauer: 200 Referees: Nikolavcic M., Haas E. Tore: Kunstelj S. (02:06 / Weidinger C., Madrutter C.), Weidinger C. (06:27 / Kunstelj S., Zippusch S.), Gruber I. (17:20 / Bernsteiner A., Koch K.) resp., Weiss N. (01:27 / Paulitsch I., Ozabiner M.; 05:49), Ban S. (05:34 / Reichel C.; 13:06 / Reichel C.), Reichel C. (12:51), Kropiunig C. (14:49 / Ban S., Kogler D.) Goalkeepers: Greimelmaier S. (60 min. / 4<0 SA. / 6 GA.) resp. Geiger C. (60 min. / 38 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 85 (Game Misconduct - Verdel M., Game Misconduct – Coach Gabbauer, Match penalty - Verdel M.) Die Kader: Gipsy Girls: Essletzbichler B., Weidinger C., Watzke-Lercher A., Ivantschitsch D., Moser S., Gruber I., Koch K., Bacher M., Schojer N., Kunstelj S., Bernsteiner A., Aichholzer L., Schweiger M., Greimelmaier S., Muralt P., Aichholzer C., Steinwender S., Gassler-Jöstl D., Madrutter C., Zippusch S. Dragons: Kropiunig C., Streußnig S., Ozabiner M., Reichel C., Paulitsch I., Weiss N., Pasquariello C., Habich C., Stubner S., Ban S., Geiger C., Kreutz S., Kogler D., Petermann S., Kreutz M., Verdel M., Kogler N.
Bereits am Samstag spielen: EHC Vienna Flyers - Gipsy Girls Villach (18.00 Uhr) und Sabres Wien - Red Angels Innsbruck (20.30 Uhr). Und am Sonntag gibt es die Partie EHC Vienna Flyers - Innsbruck zum Frühschoppen (11.00 Uhr). Dass Kärntner Derbies etwas besonderes sind, ist längst bekannt. Trotzdem gab es einige spezielle Kuriositäten im gestrigen Spiel Villach-Klagenfurt. Zum einen sind alle 9 Tore beim 6:3-Auswärtserfolg der Dragons im ersten Drittel gefallen. Zum anderen wurde der Trainer der Gäste 13 Minuten vor dem Ende auf die Tribüne verwiesen und seit Bestehen der Sektion Dameneishockey im ÖEHV gab es die erste Matchstrafe - somit fällt Michaela Verdel definitiv zumindest für kommendes Wochenende aus, alles weitere wird die Moba zu klären haben. Aber leider ist das noch nicht alles an schlechten Nachrichten für die Klagenfurterinnen: denn 3 Spielerinnen sind verletzungsbeding für den kommenden Sonntag fraglich, hier müssen erst noch die Ärzte entscheiden. Somit keine einfache Aufgabe für die Dragons, wenn im Spitzenspiel der Runde am Sonntag um 13.45 Uhr die Ravens Salzburg zu Gast sind. "Wir müssen uns jetzt umso mehr bemühen und auf jeden Fall unser Bestes geben. In Salzburg im Rahmen des ELITE Cups war es bereits ein spannendes Spiel, die Chancen für uns waren da und dort haben wir gesehen, dass Salzburg nicht unbesiegbar ist!" so Klagenfurt-Obmann Bernhard Geiger. Bereits am Samstag steht ebenfalls ein Spitzenspiel auf dem Programm: Flyers - Villach (18.00 Uhr) ist zwar von der Papierform eine klare Angelegenheit. Denn die Flyers haben bisher alle 3 Spiele gewonnen, während die Gipsy Girls in 4 Partien nur einen Sieg verbuchen konnten. Aber zuletzt haben Koch & Co. ausschließlich gegen Teams aus den "Großen 4" verloren und die Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen. Sofern es also nicht auch auf Seiten von Villach zu große "Nachwirkungen" vom Derby gibt, sind sie keinesfalls zu unterschätzen, das weiß auch Flyers-Obfrau Marjo Rauhala: "Villach ist vor allem defensiv gut und sie sind gegenüber der Vorsaison um einiges stärker geworden. Wir müssen auf jeden Fall mit viel Konzentration bei der Sache sein und unser Spiel gut organisieren!" Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Goalie Zuzana Zetkova. Die Sabres empfangen am Samstag um 20.30 Uhr die Red Angels aus Innsbruck. Während bei den Sabres vor allem die Abwehr komplett ersatzgeschächt ist, haben die Innsbruckerinnen noch größere Personalsorgen. Derzeit sind gerade einmal 8 Spielerinnen und eine Torfrau fit, die anderen liegen entweder mit Grippe im Bett, sind verletzt oder beruflich verhindert. Und am Sonntag dann die "Doppelschicht" für Flyers und Innsbruck -+ denn bereits um 11.00 Uhr müssen die beiden Teams in Wien erneut aufs Eis. Marjo Rauhala von Flyers: "Sie sind es gewohnt, früh zu spielen, für uns ist das eher schwierig. Trotzdem werden wir versuchen, von Beginn an Druck zu machen..." Die Spiele vom Wochenende auf einen Blick: Samstag, 25. Oktober 2003: 18.00 Uhr EHC Vienna Flyers - Gipsy Girls Villach 20.30 Uhr EHV-Sabres - DEHC Red Angels Innsbruck Sonntag, 26. Oktober 2003: 11.00 Uhr EHC Vienna Flyers - DEHC Red Angels Innsbruck 13.45 Uhr DEC Dragons Klagenfurt - The Ravens Salzburg Gipsy Girls Villach - DEC Dragons Klagenfurt 3:6 (3:6, 0:0, 0:0) Zuschauer: 200 Referees: Nikolavcic M., Haas E. Tore: Kunstelj S. (02:06 / Weidinger C., Madrutter C.), Weidinger C. (06:27 / Kunstelj S., Zippusch S.), Gruber I. (17:20 / Bernsteiner A., Koch K.) resp., Weiss N. (01:27 / Paulitsch I., Ozabiner M.; 05:49), Ban S. (05:34 / Reichel C.; 13:06 / Reichel C.), Reichel C. (12:51), Kropiunig C. (14:49 / Ban S., Kogler D.) Goalkeepers: Greimelmaier S. (60 min. / 4<0 SA. / 6 GA.) resp. Geiger C. (60 min. / 38 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 85 (Game Misconduct - Verdel M., Game Misconduct – Coach Gabbauer, Match penalty - Verdel M.) Die Kader: Gipsy Girls: Essletzbichler B., Weidinger C., Watzke-Lercher A., Ivantschitsch D., Moser S., Gruber I., Koch K., Bacher M., Schojer N., Kunstelj S., Bernsteiner A., Aichholzer L., Schweiger M., Greimelmaier S., Muralt P., Aichholzer C., Steinwender S., Gassler-Jöstl D., Madrutter C., Zippusch S. Dragons: Kropiunig C., Streußnig S., Ozabiner M., Reichel C., Paulitsch I., Weiss N., Pasquariello C., Habich C., Stubner S., Ban S., Geiger C., Kreutz S., Kogler D., Petermann S., Kreutz M., Verdel M., Kogler N.