Erste Liga: KAC dreht Spiel gegen Graz noch um
-
marksoft -
19. Oktober 2003 um 20:40 -
1.478 Mal gelesen -
0 Kommentare
1:3 und 2:4 zurück war Rekordmeister KAC bereits gegen die Graz 99ers, doch die Klagenfurter zeigten Moral und kämpften zurück. Sie holten ein 4:4 und siegten nach Verlängerung beim weiterhin Tabellenführenden der Erste Bank Eishockey Liga.
Auch das zweite Aufeinandertreffen an diesem Wochenende zwischen KAC und den Graz 99ers war ein echter Krimi. Während am Freitag noch die Steirer das bessere Ende für sich hatten, siegten am Sonntag die Rotjacken. Dennoch: die Grazer haben das erfolgreichere Wochenende hinter sich und verteidigten mit drei gewonnenen Punkten Platz 1 in der Tabelle. Dabei machten es die Grazer wieder einmal besonders spannend. Wie schon in fünf anderen Partien zuvor konnte der Sieger in einem Spiel mit Beteiligung der 99ers nur mit einem Tor Vorsprung ermittelt werden. Das 4:5 der Steirer vor einer erstmals ausverkauften Liebenauer Eishalle war die erste Heimschlappe der Saison und insgesamt die zweite Niederlage. Dennoch zeigten sich die Fans wie Präsident Pildner-Steinburg nach dem Spiel mehr als zufrieden und die Mannschaft der Graz 99ers wurde mit Standing Ovations gefeiert. Noch mehr Grund zur Freude hatte aber der KAC, denn die Rotjacken bewiesen enormen Kampfgeist und holten einen Zweitorevorsprung der Grazer im letzten Drittel noch auf, siegten dann in der Verlängerung. Dabei startete das Spiel so perfekt für die Grazer, die in der fünften Spielminute mit einem Doppelschlag auf 2:0 davonzogen. Doch die Rotjacken gaben nicht auf und waren vor allem in Power Play brandgefährlich. So verkürzte Ivanov nur etwas mehr als eine Minute nach dem Rückstand auf 1:2 und selbst das 1:3 noch im ersten Drittel machte die Klagenfurter nicht nervös. Im Mittelabschnitt gelang ihnen der 2:3 Anschlusstreffer, den die Hausherren aber erneut mit einem Treffer beantworteten. Also musste der KAC im letzten Drittel alles auf eine Karte setzen - und gewann! Am Ende war es der junge Thommy Koch, der zum Matchwinner avancieren sollte. Der Stürmer sorgte in der 52. Minute für den 4:4 Ausgleich und rettete seine Mannschaft damit in die Verlängerung. Dort liess Koch seine Mannschaft mit seinem dritten Treffer des Abends noch einmal jubeln, denn in der 63. Minute scorte Koch sehenswert zum 5:4 Endstand und bescherte den Klagenfurtern damit zwei wichtige Zähler im Kampf um die Tabellenspitze. Eishockeyclub Graz 99ers - EC KAC 4:5 n.V. (3:1, 1:1, 0:2, 0:1) Zuschauer: 3.500 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Erd U. Tore: Jäger B. (04:19 / Mattie J., Iberer F.), Iberer F. (04:53 / Kühn G.), Kühn G. (15:15 / Göttfried G., Mattie J.), Luciak M. (36:02 / Iberer F., Kerth W.) resp., Ivanov I. (05:39 / Niskavaara J., Ressmann G.), Koch T. (21:51 / Ressmann G., Niskavaara J.; 51:43 / Viveiros E.; 62:29 / Viveiros E., Iob A.), Ressmann G. (42:32 / Kaipainen M.) Goalkeepers: Rovnianek R. (62 min. / 37 SA. / 5 GA.) resp. Verner A. (62 min. / 19 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 18 resp. 18 Die Kader: Graz: Leitner M., Luciak M., Petrik N., Schurian R., Jan I., Kerth W., Norris W., Jäger B., Göttfried G., Kühn G., Iberer M., Pollross M., Machreich P., Rovnianek R., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Brunnegger M., Mattie J., Rebek J. KAC: Horsky P., Schuller D., Schaden M., Hager G., Welser D., Ban C., Winzig P., Koch T., Kraiger J., Iob A., Ressmann G., Kaipainen M., Ofner H., Verner A., Enzenhofer H., Sintschnig C., Ratz H., Viveiros E., Kirisits J., Ivanov I., Niskavaara J., Reichel J.
Auch das zweite Aufeinandertreffen an diesem Wochenende zwischen KAC und den Graz 99ers war ein echter Krimi. Während am Freitag noch die Steirer das bessere Ende für sich hatten, siegten am Sonntag die Rotjacken. Dennoch: die Grazer haben das erfolgreichere Wochenende hinter sich und verteidigten mit drei gewonnenen Punkten Platz 1 in der Tabelle. Dabei machten es die Grazer wieder einmal besonders spannend. Wie schon in fünf anderen Partien zuvor konnte der Sieger in einem Spiel mit Beteiligung der 99ers nur mit einem Tor Vorsprung ermittelt werden. Das 4:5 der Steirer vor einer erstmals ausverkauften Liebenauer Eishalle war die erste Heimschlappe der Saison und insgesamt die zweite Niederlage. Dennoch zeigten sich die Fans wie Präsident Pildner-Steinburg nach dem Spiel mehr als zufrieden und die Mannschaft der Graz 99ers wurde mit Standing Ovations gefeiert. Noch mehr Grund zur Freude hatte aber der KAC, denn die Rotjacken bewiesen enormen Kampfgeist und holten einen Zweitorevorsprung der Grazer im letzten Drittel noch auf, siegten dann in der Verlängerung. Dabei startete das Spiel so perfekt für die Grazer, die in der fünften Spielminute mit einem Doppelschlag auf 2:0 davonzogen. Doch die Rotjacken gaben nicht auf und waren vor allem in Power Play brandgefährlich. So verkürzte Ivanov nur etwas mehr als eine Minute nach dem Rückstand auf 1:2 und selbst das 1:3 noch im ersten Drittel machte die Klagenfurter nicht nervös. Im Mittelabschnitt gelang ihnen der 2:3 Anschlusstreffer, den die Hausherren aber erneut mit einem Treffer beantworteten. Also musste der KAC im letzten Drittel alles auf eine Karte setzen - und gewann! Am Ende war es der junge Thommy Koch, der zum Matchwinner avancieren sollte. Der Stürmer sorgte in der 52. Minute für den 4:4 Ausgleich und rettete seine Mannschaft damit in die Verlängerung. Dort liess Koch seine Mannschaft mit seinem dritten Treffer des Abends noch einmal jubeln, denn in der 63. Minute scorte Koch sehenswert zum 5:4 Endstand und bescherte den Klagenfurtern damit zwei wichtige Zähler im Kampf um die Tabellenspitze. Eishockeyclub Graz 99ers - EC KAC 4:5 n.V. (3:1, 1:1, 0:2, 0:1) Zuschauer: 3.500 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Erd U. Tore: Jäger B. (04:19 / Mattie J., Iberer F.), Iberer F. (04:53 / Kühn G.), Kühn G. (15:15 / Göttfried G., Mattie J.), Luciak M. (36:02 / Iberer F., Kerth W.) resp., Ivanov I. (05:39 / Niskavaara J., Ressmann G.), Koch T. (21:51 / Ressmann G., Niskavaara J.; 51:43 / Viveiros E.; 62:29 / Viveiros E., Iob A.), Ressmann G. (42:32 / Kaipainen M.) Goalkeepers: Rovnianek R. (62 min. / 37 SA. / 5 GA.) resp. Verner A. (62 min. / 19 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 18 resp. 18 Die Kader: Graz: Leitner M., Luciak M., Petrik N., Schurian R., Jan I., Kerth W., Norris W., Jäger B., Göttfried G., Kühn G., Iberer M., Pollross M., Machreich P., Rovnianek R., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Brunnegger M., Mattie J., Rebek J. KAC: Horsky P., Schuller D., Schaden M., Hager G., Welser D., Ban C., Winzig P., Koch T., Kraiger J., Iob A., Ressmann G., Kaipainen M., Ofner H., Verner A., Enzenhofer H., Sintschnig C., Ratz H., Viveiros E., Kirisits J., Ivanov I., Niskavaara J., Reichel J.