Nationalliga: Klarer Erfolg für Salzburg über Bregenzerwald
-
marksoft -
19. Oktober 2003 um 06:56 -
1.560 Mal gelesen -
0 Kommentare
Trotz eines anfänglichen 0:1 Rückstandes gaben sich die Red Bulls aus Salzburg gegen den EHC Bregenzerwald keine Blösse und siegten am Ende sicher mit 6:2. Somit bleiben die Salzburger auch nach vier Spielen ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Die Red Bulls Salzburg bezwangen heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1600 begeisterten Fans nach einer guten Leistung den EHC Bregezerwald klar mit 6:1 (2:1, 1:0, 3:0). Die Heimischen, ohne die verletzten Stefan Hochenberger und Dietmar Rainer, jedoch wieder mit Peter Dilsky, taten sich anfangs gegen die defensiv sehr gut eingestellten Gäste schwer und kamen vorerst nicht wirklich ins Spiel. In der 5. Minute mussten die Salzburger in Unterzahl sogar das 0:1 durch Sticha hinnehmen. Von diesem Schock erholten sich die Mannen von Kim Perepeluk nur langsam, doch mit dem 1:1 durch Markus Ausweger (9.) fanden sie besser ins Spiel und kamen zu einigen guten Möglichkeiten, doch der Ex-Bulle im Gehäuse der Vorarlberger Peter Karrer machte einige gute Chancen der Hausherren zu nichte. Beim 2:1 durch Markus Ausweger in Überzahl, nach traumhafter Vorarbeit von Reji Stringer (16.), war aber auch er machtlos. Im zweiten Abschnitt die Red Bulls die tonangebende Mannschaft, durch die gute Defensivarbeit der Bregenzerwälder kamen sie aber nur zu wenigen wirklich klaren Torchancen, doch allesamt wurden vergeben. Einzig ein Powerplaytreffer durch Reji Stringer zum 3:1 für die Bullen (32.) bescherte einen zwei Tore Vorsprung für das Schlussdrittel. In diesem dann bereits nach wenigen Minuten die endgültige Entscheidung, als Patrik Brabant (43.) und Sascha Tomanek (44.) mit einem Doppelschlag die Red Bulls 5:1 in Front schossen. Danach spielten die Salzburger das Match trocken heim, Bregenzerwald kam so gut wie keinen Möglichkeiten mehr, den Schlusspunkt zum 6:1 setze letztendlich Markus Ausweger (56.). Schade nur, daß es die Vorarlberger zwei Minuten vor dem Ende, als das Spiel schon lange entschieden war, nötig hatten, eine Massenschlägerei zu provozieren. Unverständlicherweise erhielt daraufhin der Bulle Thomas Frühwirth als einziger Spieler eine Matchstrafe, eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Es war anfangs das erwartet schwere Spiel für die Red Bulls, da die Bregenzerwälder mit ihrer strikten und sehr guten Defensivtaktik die Räume eng machten und in der Abwehr hart und kompromisslos spielten. Dennoch setzten sich die Heimischen letztendlich mehr als verdient durch. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EHC Bregenzerwald 6:2 (2:1, 1:0, 3:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Kert S.; Peiskar W., Fussi W. Tore: Ausweger M. (08:49 / Zach D., Moser S.; 15:27 / Stringer R., Brabant M.; 55:52 / Zach D., Mc Carthy B.), Stringer R. (32:00 / Frühwirth T., Brabant M.), Brabant P. (42:46 / Harkamp M., Stringer R.), Tomanek A. (43:04 / Ausweger M., Brabant M.) resp., Sticha T. (04:27 / Walch B., Tsilichristos A.), Tsilichristos A. (59:33 / Gmeiner C., Björnberg M.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Karrer P. (60 min. / 36 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 51 (Match penalty - Frühwirth T.) resp. 26 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Wilhelm F., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Hirsch C., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Ausweger M., Seidl M., Suttnig M., Ban A., Dilsky P., Mc Carthy B., Ratschiller A., Brabant M., Pittl S. Bregenzerwald: Mitgutsch M., Sticha T., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Gmeiner C., Nussbaumer B., Bereuter D., Björnberg M., Längle R., Gmeiner R., Karrer P., Mitgutsch D., Tsilichristos A., Andersson E., Kassmannhuber J., Klicznik R., Schedler G., Stadelmann M.
Die Red Bulls Salzburg bezwangen heute Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1600 begeisterten Fans nach einer guten Leistung den EHC Bregezerwald klar mit 6:1 (2:1, 1:0, 3:0). Die Heimischen, ohne die verletzten Stefan Hochenberger und Dietmar Rainer, jedoch wieder mit Peter Dilsky, taten sich anfangs gegen die defensiv sehr gut eingestellten Gäste schwer und kamen vorerst nicht wirklich ins Spiel. In der 5. Minute mussten die Salzburger in Unterzahl sogar das 0:1 durch Sticha hinnehmen. Von diesem Schock erholten sich die Mannen von Kim Perepeluk nur langsam, doch mit dem 1:1 durch Markus Ausweger (9.) fanden sie besser ins Spiel und kamen zu einigen guten Möglichkeiten, doch der Ex-Bulle im Gehäuse der Vorarlberger Peter Karrer machte einige gute Chancen der Hausherren zu nichte. Beim 2:1 durch Markus Ausweger in Überzahl, nach traumhafter Vorarbeit von Reji Stringer (16.), war aber auch er machtlos. Im zweiten Abschnitt die Red Bulls die tonangebende Mannschaft, durch die gute Defensivarbeit der Bregenzerwälder kamen sie aber nur zu wenigen wirklich klaren Torchancen, doch allesamt wurden vergeben. Einzig ein Powerplaytreffer durch Reji Stringer zum 3:1 für die Bullen (32.) bescherte einen zwei Tore Vorsprung für das Schlussdrittel. In diesem dann bereits nach wenigen Minuten die endgültige Entscheidung, als Patrik Brabant (43.) und Sascha Tomanek (44.) mit einem Doppelschlag die Red Bulls 5:1 in Front schossen. Danach spielten die Salzburger das Match trocken heim, Bregenzerwald kam so gut wie keinen Möglichkeiten mehr, den Schlusspunkt zum 6:1 setze letztendlich Markus Ausweger (56.). Schade nur, daß es die Vorarlberger zwei Minuten vor dem Ende, als das Spiel schon lange entschieden war, nötig hatten, eine Massenschlägerei zu provozieren. Unverständlicherweise erhielt daraufhin der Bulle Thomas Frühwirth als einziger Spieler eine Matchstrafe, eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Es war anfangs das erwartet schwere Spiel für die Red Bulls, da die Bregenzerwälder mit ihrer strikten und sehr guten Defensivtaktik die Räume eng machten und in der Abwehr hart und kompromisslos spielten. Dennoch setzten sich die Heimischen letztendlich mehr als verdient durch. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EHC Bregenzerwald 6:2 (2:1, 1:0, 3:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Kert S.; Peiskar W., Fussi W. Tore: Ausweger M. (08:49 / Zach D., Moser S.; 15:27 / Stringer R., Brabant M.; 55:52 / Zach D., Mc Carthy B.), Stringer R. (32:00 / Frühwirth T., Brabant M.), Brabant P. (42:46 / Harkamp M., Stringer R.), Tomanek A. (43:04 / Ausweger M., Brabant M.) resp., Sticha T. (04:27 / Walch B., Tsilichristos A.), Tsilichristos A. (59:33 / Gmeiner C., Björnberg M.) Goalkeepers: Suttnig M. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Karrer P. (60 min. / 36 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 51 (Match penalty - Frühwirth T.) resp. 26 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Wilhelm F., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Hirsch C., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Ausweger M., Seidl M., Suttnig M., Ban A., Dilsky P., Mc Carthy B., Ratschiller A., Brabant M., Pittl S. Bregenzerwald: Mitgutsch M., Sticha T., Tschemernjak K., Walch B., Schmitt C., Gmeiner C., Nussbaumer B., Bereuter D., Björnberg M., Längle R., Gmeiner R., Karrer P., Mitgutsch D., Tsilichristos A., Andersson E., Kassmannhuber J., Klicznik R., Schedler G., Stadelmann M.