Erste Liga: In Wien brennt nicht nur das Eis
-
marksoft -
18. Oktober 2003 um 19:45 -
1.799 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gemäss dem Motto "das Eis wird brennen" ist derzeit auch am Dach Feuer bei den Vienna Capitals. Die Wiener unterlagen am Freitag in Linz und bleiben damit Tabellenschlusslicht mit erst einem Saisonsieg. Am Sonntag kommt Feldkirch und zwei Punkte sind fast schon Pflicht, um in der Tabelle nicht den Anschluss zu verlieren.
Sonntag, 19.10.2003, 18.00 Uhr EV Vienna Capitals - EC Supergau Feldkirch Schiedsrichter: Carlsson; Altersberger, Tschebull. Und wieder eine Nullmeldung für die Capitals. Hatten sie mit ihrem Sieg gegen Graz Kritiker verstummen lassen, mussten sie gleich eine Woche später erkennen, dass die Linzer Festung noch immer uneinnehmbar ist. Besonders alarmierend: Auswärts gelang zum zweiten Mal in dieser Saison kein Treffer, es ist bereits die fünfte Niederlage im sechsten Spiel. "Das Trio Chris Harand-Podloski-Craig glänzt leider nur im Training, nicht im Spiel", erzählt Capitals-Pressesprecher Hannes Schuller. "Und die Umstellung im Schlussdrittel, nämlich Craig mit Pilloni und König stürmen zu lassen, wirkte sich auch nicht entscheidend aus." Die Konzentration gilt also der Offensive, die Defensive bot eine solide Leistung. Gegen Feldkirch stehen die Capitals erneut unter Zugzwang. Trainer Kurt Harand: "Zwei Punkte müssen her, damit wir den Anschluss nicht verpassen!" Die Feldkircher hatten spielfrei und konnten sich in aller Ruhe auf das erste Spiel der Rückrunde vorbereiten. "Wir wollen unsere positive Entwicklung fortsetzen und eine Serie starten. Nach dem Heimsieg am vergangenen Sonntag wollen wir in Wien das zweite Spiel in Folge gewinnen", sagte Trainer Tom Coolen vor der Abfahrt. "Es soll unsere bisher beste Auswärtspartie werden. Ich erwarte, dass die Mannschaft hart arbeitet, und hoffe, dass wir einen guten Start, ein gutes erstes Drittel hinlegen und defensiv gut spielen." Coolen hofft für das Spiel auf die Rückkehr von Simon Wheeldon. Ob der am Knie verletzte Stürmer wieder dabei sein kann, entscheidet sich erst kurzfristig. NEU: Die Formkurven aller Mannschaften gibt es ab sofort über diesen Link zu sehen!
Sonntag, 19.10.2003, 18.00 Uhr EV Vienna Capitals - EC Supergau Feldkirch Schiedsrichter: Carlsson; Altersberger, Tschebull. Und wieder eine Nullmeldung für die Capitals. Hatten sie mit ihrem Sieg gegen Graz Kritiker verstummen lassen, mussten sie gleich eine Woche später erkennen, dass die Linzer Festung noch immer uneinnehmbar ist. Besonders alarmierend: Auswärts gelang zum zweiten Mal in dieser Saison kein Treffer, es ist bereits die fünfte Niederlage im sechsten Spiel. "Das Trio Chris Harand-Podloski-Craig glänzt leider nur im Training, nicht im Spiel", erzählt Capitals-Pressesprecher Hannes Schuller. "Und die Umstellung im Schlussdrittel, nämlich Craig mit Pilloni und König stürmen zu lassen, wirkte sich auch nicht entscheidend aus." Die Konzentration gilt also der Offensive, die Defensive bot eine solide Leistung. Gegen Feldkirch stehen die Capitals erneut unter Zugzwang. Trainer Kurt Harand: "Zwei Punkte müssen her, damit wir den Anschluss nicht verpassen!" Die Feldkircher hatten spielfrei und konnten sich in aller Ruhe auf das erste Spiel der Rückrunde vorbereiten. "Wir wollen unsere positive Entwicklung fortsetzen und eine Serie starten. Nach dem Heimsieg am vergangenen Sonntag wollen wir in Wien das zweite Spiel in Folge gewinnen", sagte Trainer Tom Coolen vor der Abfahrt. "Es soll unsere bisher beste Auswärtspartie werden. Ich erwarte, dass die Mannschaft hart arbeitet, und hoffe, dass wir einen guten Start, ein gutes erstes Drittel hinlegen und defensiv gut spielen." Coolen hofft für das Spiel auf die Rückkehr von Simon Wheeldon. Ob der am Knie verletzte Stürmer wieder dabei sein kann, entscheidet sich erst kurzfristig. NEU: Die Formkurven aller Mannschaften gibt es ab sofort über diesen Link zu sehen!