Schweiz: Sitzstreik gegen Stehplatzstreichung
-
marksoft -
16. Oktober 2003 um 16:29 -
1.498 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am morgigen Freitag gibt es in der Schweizer Nationalliga A das Berner Derby zwischen dem SC Bern und den SCL Tigers aus Langnau. Wieder einmal wird die Bernarena gefüllt sein und dennoch wird die Stimmung zumindest ein Drittel unterkühlt sein. Die Fans planen einen Sitzstreik.
Freitag in der Nationalliga A, ganz Bern ist heiss auf das Derby zwischen dem SC Bern und den SCL Tigers. Wieder einmal wird die Bernarena bis auf den letzten Platz gefüllt sein und üblicher Weise könnte man Gänsehautstimmung erwarten. Für Gänsehaut könnte auch morgen gesorgt sein, denn die Fans drohen mit Sitzstreik. 20 Minuten lang wollen sich die Fans auf den Stehplätzen wie Sitzplatz Fans verhalten und damit protestieren. Der Protest richtet sich nicht gegen die Mannschaft, denn der SC Bern ist immerhin Tabellenführer der NLA, sondern gegen Umbaupläne in der Bernarena. Demnach sollen die Stehplatzteile verringert und zu Sitzplätzen umfunktioniert werden. Derzeit gibt es in Bern 11.862 Stehplätze und damit ist die BernArena die Nummer 1 weltweit überhaupt. Nach dem Umbau sollen nur mehr knapp die Hälfte der Stehplätze erhalten bleiben - 6.000 insgesamt. Dazu noch 8.000 Sitzplätze, was zu einem Gesamtfassungsvermögen von 14.000 Fans führen könnte. Derzeit ist Bern im Eishockeyfieber und kann in der laufenden Meisterschaft über den beeindruckenden Zuschauerschnitt von 13.634 Fans pro Heimspiel verweisen - Nummer 1 in Europa! Der Schnitt wird am morgigen Freitag sogar noch weiter gesteigert werden, denn nach dem sicherlich ausverkauften Derby werden im Schnitt mehr als 14.000 Fans in die BernArena gepilgert sein. Damit könnte die BernArena in Zukunft sogar etwas zu klein werden, doch die potentiellen Pläne gehen sogar noch weiter. Eventuell wird die Arena sogar zu einem reinen Sitzplatzstadion mit lediglich 11.000 Plätzen werden! Damit wäre das Gedränge um die Tickets weiter angefacht und die treuen Stehplatzfans vergrault. Damit geht die Tendenz im Eishockey in jene Richtung, die in Fussballstadien seit Jahren schon praktiziert wird. Mittlerweile geht man aber auch im Fussball wieder zurück zu Stehplätzen, da auch aus Sicherheitsgründen Sitzplätze problematisch gesehen werden. In brenzligen Situationen könnten die Sitze als Barriere grosse Gefahren bilden. Sogar in England’s Fussballstadien gehen die Tendenzen wieder in Richtung Stehplätze. Das alles wird den Fans in Bern kaum dienen, sie wollen ihre Stehplätze nicht aufgeben und werden morgen dafür protestieren. Man darf gespannt sein, ob dieser Protest bei den Verantwortlichen ankommt und man auf das Anliegen von fast 12.000 Fans Rücksicht nehmen wird.
Freitag in der Nationalliga A, ganz Bern ist heiss auf das Derby zwischen dem SC Bern und den SCL Tigers. Wieder einmal wird die Bernarena bis auf den letzten Platz gefüllt sein und üblicher Weise könnte man Gänsehautstimmung erwarten. Für Gänsehaut könnte auch morgen gesorgt sein, denn die Fans drohen mit Sitzstreik. 20 Minuten lang wollen sich die Fans auf den Stehplätzen wie Sitzplatz Fans verhalten und damit protestieren. Der Protest richtet sich nicht gegen die Mannschaft, denn der SC Bern ist immerhin Tabellenführer der NLA, sondern gegen Umbaupläne in der Bernarena. Demnach sollen die Stehplatzteile verringert und zu Sitzplätzen umfunktioniert werden. Derzeit gibt es in Bern 11.862 Stehplätze und damit ist die BernArena die Nummer 1 weltweit überhaupt. Nach dem Umbau sollen nur mehr knapp die Hälfte der Stehplätze erhalten bleiben - 6.000 insgesamt. Dazu noch 8.000 Sitzplätze, was zu einem Gesamtfassungsvermögen von 14.000 Fans führen könnte. Derzeit ist Bern im Eishockeyfieber und kann in der laufenden Meisterschaft über den beeindruckenden Zuschauerschnitt von 13.634 Fans pro Heimspiel verweisen - Nummer 1 in Europa! Der Schnitt wird am morgigen Freitag sogar noch weiter gesteigert werden, denn nach dem sicherlich ausverkauften Derby werden im Schnitt mehr als 14.000 Fans in die BernArena gepilgert sein. Damit könnte die BernArena in Zukunft sogar etwas zu klein werden, doch die potentiellen Pläne gehen sogar noch weiter. Eventuell wird die Arena sogar zu einem reinen Sitzplatzstadion mit lediglich 11.000 Plätzen werden! Damit wäre das Gedränge um die Tickets weiter angefacht und die treuen Stehplatzfans vergrault. Damit geht die Tendenz im Eishockey in jene Richtung, die in Fussballstadien seit Jahren schon praktiziert wird. Mittlerweile geht man aber auch im Fussball wieder zurück zu Stehplätzen, da auch aus Sicherheitsgründen Sitzplätze problematisch gesehen werden. In brenzligen Situationen könnten die Sitze als Barriere grosse Gefahren bilden. Sogar in England’s Fussballstadien gehen die Tendenzen wieder in Richtung Stehplätze. Das alles wird den Fans in Bern kaum dienen, sie wollen ihre Stehplätze nicht aufgeben und werden morgen dafür protestieren. Man darf gespannt sein, ob dieser Protest bei den Verantwortlichen ankommt und man auf das Anliegen von fast 12.000 Fans Rücksicht nehmen wird.