Erste Liga: Feldkirch gewinnt Westderby gegen Innsbruck
-
marksoft -
12. Oktober 2003 um 20:28 -
1.357 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EC Feldkirch hat seine "schwarze Serie" an knappen Niederlagen beendet! Im Westderby setzten sich die Vorarlberger in der Overtime gegen den HC Innsbruck durch und feierten damit den zweiten Saisonsieg. Die Innsbrucker beendeten ein Negativwochenende mit nur einem Punkt.
Innsbrucks plötzlicher Tod in Feldkirch Das war nicht unbedingt das Wochenende des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck. Denn zwei Tage nach der eher unglücklichen 1:3-Niederlage gegen Meister Linz mussten sich die Innsbrucker auch im Westderby bei Feldkirch 5:4 geschlagen geben. Schwacher Trost für 125 Minuten schwere Arbeit - ein Zähler. In der mit rund 1.700 Zuschauern gefüllten Vorarlberghalle war die Entscheidung erst in der Verlängerung gefallen. Jasko (U21) hatte dem HCI 30 Sekunden vor Ablauf der Overtime den "Sudden-Death" - den plötzlichen Tod beschert. "Mit dem Unentschieden können wir leben", sagt Trainer Lundström und macht eher gute Miene zum bösen Ausgang. Denn insgesamt betrachtet waren die Vorarlberger doch die bessere, kompaktere und spitzigere Mannschaft gewesen. Hatten im ersten Drittel mehr und effizientere Chancen vorgefunden, ehe ihnen dann im letzten Abschnitt, als Innsbruck 4:3 führte, der alles in allem verdiente Ausgleich gelang. "Natürlich ist es bitter, in der Verlängerung zu verlieren und dann noch so knapp vor einem möglichen Penaltyschiessen, aber wir wurden eben für die kleinen Unachtsamkeiten die wir uns geleistet haben beinhart bestraft!", so Kapitän Strobl. Aber im Lager der Tiroler gibt es keine Anzeichen von Unruhe, im Gegenteil - "die Liga ist enger denn je, am Wochenende kommt Villach nach Innsbruck. Da müssen wir eben wieder punkten, dann ist alles In Ordnung. Nicht zuletzt weil Graz verloren hat und auch Greg Holsts Schützlinge gegen Klagenfurt den Kürzeren gezogen haben", so Innsbruck-Obmann Günther Hanschitz. (Quelle: Pressseaussendung HC Innsbruck) Presseaussendung EC Feldkirch: Dank eines 5:4-Overtime-Sieges gegen den HC Innsbruck hat der EC Supergau Feldkirch am Abend seinen zweiten Heimerfolg feiern dürfen. Vor 1.668 Zuschauern erzielten Martin Grabher-Meier (5.), zweimal Tomaz Vnuk (18. und 30.), Robin Doyle (53.) und Tomas Jasko (5. Minute Nachspielzeit) die Tore für den ECF. Vnuk, der den grünen Helm des besten Spielers der letzten Partie trug, konnte sich zudem zweimal als Assistgeber eintragen lassen und war damit der Star des Abends. "Man muss solche Momente genießen können", sagte Trainer Tom Coolen nach dem Spiel und ließ die Partie in seinen Gedanken noch mal ablaufen: "Wir haben den Sieg verdient, weil wir wirklich hart dafür gearbeitet haben. Die Innsbrucker hatten ein paar glückliche Tore. Mit 39:26 hatten wir deutlich mehr Schüsse." Begeistert war der Coach einmal mehr von seinen beiden U21-Spielern, Jasko und Akkanen: "Das sind die besten U21-Spieler der Liga." Letztlich hat der Slowake mit seinem Treffer in der Nachspielzeit ja auch für den wichtigen zweiten Punkt gesorgt. Verzichten musste Coolen am Sonntag auf Simon Wheeldon, der noch an seiner Knieverletzung vom Auswärtsspiel in Klagenfurt laboriert. In einigen Tagen soll der Austro das Training aber wieder aufnehmen. Sein Einsatz im nächsten Spiel am kommenden Sonntag in Wien ist allerdings mehr als fraglich. EC Supergau Feldkirch - HC TWK Innsbruck 5:4 n.V. (2:2, 1:1, 1:1, 1:0) Zuschauer: 1.700 Referees: Haas A.; Rambausek O., Tschebull H. Tore: Grabher Meier M. (04:24 / Auer T.), Vnuk T. (17:51 / Doyle R., Casey B.; 29:15 / Doyle R.), Doyle R. (52:49 / Vnuk T., Nasheim R.), Jasko T. (64:25 / Doyle R., Vnuk T.) resp., Tsurenkov Y. (10:30 / Rahm N.), Strobl D. (19:21 / Pusnik A., Tsurenkov Y.), Hult C. (36:33 / Norbäck S., Schwitzer L.; 43:34 / Mana M.) Goalkeepers: McArthur M. (64 min. / 26 SA. / 4 GA.) resp. Dalpiaz C. (64 min. / 39 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: Feldkirch: Vnuk T., Usubelli D., Puschnik G., Fussi W., Schmidle B., Wheeldon S., Haberl S., Akkanen J., Nasheim R., Auer T., Grabher Meier M., Jasko T., Penker J., McArthur M., Casey B., Urban T., Doyle R., Strauss W., Lampert M., Lavoie D., Colleoni M. Innsbruck: Mössmer P., Norbäck S., Hult C., Tropper M., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Müller T., Schönberger M., Tsurenkov Y., Schwitzer L., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Praxmarer M., Schwitzer F., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M.
Innsbrucks plötzlicher Tod in Feldkirch Das war nicht unbedingt das Wochenende des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck. Denn zwei Tage nach der eher unglücklichen 1:3-Niederlage gegen Meister Linz mussten sich die Innsbrucker auch im Westderby bei Feldkirch 5:4 geschlagen geben. Schwacher Trost für 125 Minuten schwere Arbeit - ein Zähler. In der mit rund 1.700 Zuschauern gefüllten Vorarlberghalle war die Entscheidung erst in der Verlängerung gefallen. Jasko (U21) hatte dem HCI 30 Sekunden vor Ablauf der Overtime den "Sudden-Death" - den plötzlichen Tod beschert. "Mit dem Unentschieden können wir leben", sagt Trainer Lundström und macht eher gute Miene zum bösen Ausgang. Denn insgesamt betrachtet waren die Vorarlberger doch die bessere, kompaktere und spitzigere Mannschaft gewesen. Hatten im ersten Drittel mehr und effizientere Chancen vorgefunden, ehe ihnen dann im letzten Abschnitt, als Innsbruck 4:3 führte, der alles in allem verdiente Ausgleich gelang. "Natürlich ist es bitter, in der Verlängerung zu verlieren und dann noch so knapp vor einem möglichen Penaltyschiessen, aber wir wurden eben für die kleinen Unachtsamkeiten die wir uns geleistet haben beinhart bestraft!", so Kapitän Strobl. Aber im Lager der Tiroler gibt es keine Anzeichen von Unruhe, im Gegenteil - "die Liga ist enger denn je, am Wochenende kommt Villach nach Innsbruck. Da müssen wir eben wieder punkten, dann ist alles In Ordnung. Nicht zuletzt weil Graz verloren hat und auch Greg Holsts Schützlinge gegen Klagenfurt den Kürzeren gezogen haben", so Innsbruck-Obmann Günther Hanschitz. (Quelle: Pressseaussendung HC Innsbruck) Presseaussendung EC Feldkirch: Dank eines 5:4-Overtime-Sieges gegen den HC Innsbruck hat der EC Supergau Feldkirch am Abend seinen zweiten Heimerfolg feiern dürfen. Vor 1.668 Zuschauern erzielten Martin Grabher-Meier (5.), zweimal Tomaz Vnuk (18. und 30.), Robin Doyle (53.) und Tomas Jasko (5. Minute Nachspielzeit) die Tore für den ECF. Vnuk, der den grünen Helm des besten Spielers der letzten Partie trug, konnte sich zudem zweimal als Assistgeber eintragen lassen und war damit der Star des Abends. "Man muss solche Momente genießen können", sagte Trainer Tom Coolen nach dem Spiel und ließ die Partie in seinen Gedanken noch mal ablaufen: "Wir haben den Sieg verdient, weil wir wirklich hart dafür gearbeitet haben. Die Innsbrucker hatten ein paar glückliche Tore. Mit 39:26 hatten wir deutlich mehr Schüsse." Begeistert war der Coach einmal mehr von seinen beiden U21-Spielern, Jasko und Akkanen: "Das sind die besten U21-Spieler der Liga." Letztlich hat der Slowake mit seinem Treffer in der Nachspielzeit ja auch für den wichtigen zweiten Punkt gesorgt. Verzichten musste Coolen am Sonntag auf Simon Wheeldon, der noch an seiner Knieverletzung vom Auswärtsspiel in Klagenfurt laboriert. In einigen Tagen soll der Austro das Training aber wieder aufnehmen. Sein Einsatz im nächsten Spiel am kommenden Sonntag in Wien ist allerdings mehr als fraglich. EC Supergau Feldkirch - HC TWK Innsbruck 5:4 n.V. (2:2, 1:1, 1:1, 1:0) Zuschauer: 1.700 Referees: Haas A.; Rambausek O., Tschebull H. Tore: Grabher Meier M. (04:24 / Auer T.), Vnuk T. (17:51 / Doyle R., Casey B.; 29:15 / Doyle R.), Doyle R. (52:49 / Vnuk T., Nasheim R.), Jasko T. (64:25 / Doyle R., Vnuk T.) resp., Tsurenkov Y. (10:30 / Rahm N.), Strobl D. (19:21 / Pusnik A., Tsurenkov Y.), Hult C. (36:33 / Norbäck S., Schwitzer L.; 43:34 / Mana M.) Goalkeepers: McArthur M. (64 min. / 26 SA. / 4 GA.) resp. Dalpiaz C. (64 min. / 39 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: Feldkirch: Vnuk T., Usubelli D., Puschnik G., Fussi W., Schmidle B., Wheeldon S., Haberl S., Akkanen J., Nasheim R., Auer T., Grabher Meier M., Jasko T., Penker J., McArthur M., Casey B., Urban T., Doyle R., Strauss W., Lampert M., Lavoie D., Colleoni M. Innsbruck: Mössmer P., Norbäck S., Hult C., Tropper M., Pusnik A., Strobl D., Schlögl H., Müller T., Schönberger M., Tsurenkov Y., Schwitzer L., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Praxmarer M., Schwitzer F., Mellitzer A., Rahm N., Silfwerplatz J., Mana M.