Erste Liga: Capitals stoppen Erfolgsrun der Grazer
-
marksoft -
12. Oktober 2003 um 20:25 -
1.890 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Siegesserie der Graz 99ers ist beendet! Die Steirer mussten sich in der sechsten Runde der Erste Bank Eishockey Liga gegen Tabellenschlusslicht Vienna Capitals mit 1:2 in Wien geschlagen geben. Die Wiener feierten damit ihren ersten Saisonsieg!
Mit ihrem ersten Saisonsieg konnten die Vienna Capitals die Siegesserie der Graz 99ers stoppen. Die Wiener überzeugten vor allem durch Kampfgeist in einer in den ersten beiden Dritteln offenen Partien mit leichten Vorteilen für die Capitals. Im Blickpunkt des Geschehens standen zumindest in den ersten 40 Minuten sehr häufig die beiden Torhüter, die ihre Mannschaften immer wieder im Spiel hielten. Anders als in den ersten Partien dieser Saison waren die Wiener im Match gegen Graz aggressiver und zweikampfstärker als der Gegner und die Steirer wurden vom nötigen Glück verlassen, das sie in den ersten Spielen manchmal auch hatten. Im ersten Drittel war es offiziell Christoph König, der seine Capitals mit 1:0 in Führung schoss, auch wenn man in der Halle den Eindruck hatte, dass Andre Lakos noch nachstocherte und das Tor ihm zuzuschreiben war. Doch die Steirer glichen im Mitteldrittel durch Kühn aus. Die Freude der 99ers über den Treffer währte aber nicht lange, den Oldie Ray Podloski sorgte wenige Augenblicke später für das 2:1. Diesen Vorsprung liessen sich die Wiener dann nicht mehr nehmen und retteten ihn über die Zeit. Selbst als die Grazer Goalie Rovnianek in der letzten Minute vom Eis nahm, war Wiens Torhüter Leinonen zur Stelle und sicherte mit einem Reflex den Sieg für die Hauptstädter, die nun auf einen Aufwärtstrend in der Liga hoffen. EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 99ers 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) Zuschauer: 2.000 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Kaspar C. Tore: König C. (15:43 / Ponto V., Pilloni P.), Podloski R. (34:52 / Harand C., Werenka D.) resp., Kühn G. (28:42 / Göttfried G., Iberer M.) Goalkeepers: Leinonen M. (60 min. / 32 SA. / 1 GA.) resp. Rovnianek R. (59 min. / 34 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 30 (Misconduct - Ponto V.) resp. 20 Die Kader: Capitals: Kniebügel P., Harand P., Harand C., Leiner D., Craig M., Podloski R., Juza M., Cachotsky J., König C., Pilloni P., Latusa M., Leinonen M., Bartholomäus W., Lakos A., Havasi N., Privoznik G., Ponto V., Werenka D., Wieselthaler L. Graz: Leitner M., Luciak M., Petrik N., Schurian R., Jan I., Kerth W., Norris W., Jäger B., Göttfried G., Kühn G., Iberer M., Pollross M., Machreich P., Rovnianek R., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Brunnegger M., Mattie J., Rebek J.
Mit ihrem ersten Saisonsieg konnten die Vienna Capitals die Siegesserie der Graz 99ers stoppen. Die Wiener überzeugten vor allem durch Kampfgeist in einer in den ersten beiden Dritteln offenen Partien mit leichten Vorteilen für die Capitals. Im Blickpunkt des Geschehens standen zumindest in den ersten 40 Minuten sehr häufig die beiden Torhüter, die ihre Mannschaften immer wieder im Spiel hielten. Anders als in den ersten Partien dieser Saison waren die Wiener im Match gegen Graz aggressiver und zweikampfstärker als der Gegner und die Steirer wurden vom nötigen Glück verlassen, das sie in den ersten Spielen manchmal auch hatten. Im ersten Drittel war es offiziell Christoph König, der seine Capitals mit 1:0 in Führung schoss, auch wenn man in der Halle den Eindruck hatte, dass Andre Lakos noch nachstocherte und das Tor ihm zuzuschreiben war. Doch die Steirer glichen im Mitteldrittel durch Kühn aus. Die Freude der 99ers über den Treffer währte aber nicht lange, den Oldie Ray Podloski sorgte wenige Augenblicke später für das 2:1. Diesen Vorsprung liessen sich die Wiener dann nicht mehr nehmen und retteten ihn über die Zeit. Selbst als die Grazer Goalie Rovnianek in der letzten Minute vom Eis nahm, war Wiens Torhüter Leinonen zur Stelle und sicherte mit einem Reflex den Sieg für die Hauptstädter, die nun auf einen Aufwärtstrend in der Liga hoffen. EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 99ers 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) Zuschauer: 2.000 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Kaspar C. Tore: König C. (15:43 / Ponto V., Pilloni P.), Podloski R. (34:52 / Harand C., Werenka D.) resp., Kühn G. (28:42 / Göttfried G., Iberer M.) Goalkeepers: Leinonen M. (60 min. / 32 SA. / 1 GA.) resp. Rovnianek R. (59 min. / 34 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 30 (Misconduct - Ponto V.) resp. 20 Die Kader: Capitals: Kniebügel P., Harand P., Harand C., Leiner D., Craig M., Podloski R., Juza M., Cachotsky J., König C., Pilloni P., Latusa M., Leinonen M., Bartholomäus W., Lakos A., Havasi N., Privoznik G., Ponto V., Werenka D., Wieselthaler L. Graz: Leitner M., Luciak M., Petrik N., Schurian R., Jan I., Kerth W., Norris W., Jäger B., Göttfried G., Kühn G., Iberer M., Pollross M., Machreich P., Rovnianek R., Gruber G., Iberer F., Krainz M., Brunnegger M., Mattie J., Rebek J.