Nachwuchs: Feldkirch deklassiert Salzburg
-
marksoft -
11. Oktober 2003 um 21:07 -
1.262 Mal gelesen -
0 Kommentare
Heute sind sich im Rahmen der Österreichischen Jugendmeisterschaft die Teams aus Feldkirch und Salzburg in der Vorarlberghalle gegenübergestanden! Das Auswärtsspiel gewannen die Feldkircher vor einigen Wochen mit 10:5. Auf Tore konnte man somit hoffen.
Im Vorfeld des Spiels warnte Trainer Miro Berek seine Schützlinge, den Gegner nicht zu unterschätzen, da sie beim Auswärtsspiel sehr gefährliche Konter hatten. Ausserdem waren sie auf das Tempo der Feldkircher besser vorbereitet. Das erste Drittel startet auf einem katastrophalen Eis, dass sehr weich und ruppig war. Zurückzuführen ist dies wahrscheinlich auf die warmen Temperaturen in- und außerhalb der Halle. Trotzdem gingen die Feldkircher gleich volles Programm an die Arbeit und versuchten noch mehr Tempo zu machen, als beim Auswärtsspiel. Dies gelang ihnen auch und schon in der 2. Minute konnten die Feldkircher das 1:0 erzielen. In weiterer Folge bestimmten die Feldkircher eigentlich das ganze erste Drittel und trafen auch regelmäßig in die Maschen des Salzburger Gehäuses. Schlussendlich stand es nach dem ersten Drittel, dass die Feldkircher ohne Strafe spielten, 4:0 für die Hausherren. Mangelhaft war hingegen die Chancenauswertung, denn ein Blick auf das Schußverhältnis hätte einige Tore mehr erwarten lassen. 20:5 Schüße aufs Tor, und laut Miro Berek waren etwa nocheinmal so viele knapp vorbei oder wurden von Beinen der Spieler abgefälscht. Trotzdem war es ein gutes Drittel mit viel Kampf und Disziplin. Im 2. Drittel war das Eis dann um einiges besser und die Feldkircher konnten somit ihr Spiel noch besser machen. Chancen wurden sich herausgearbeitet und auch wieder Tor um Tor erzielt. Besonderes Merkmal war, dass Trainer Miro Berek 4 Schülerspieler zum Einsatz brachte. Aber die Salzburger waren auch nocht auf dem Spielfeld und setzten ihre Akzente, vor allem beim Konterspiel. Bei solch einer Konteraktion konnte Keeper Gruber zunächst eine 1 gegen 0 Situation souverän klären, ehe die Feldkircher ihre 1. 2-Minuten-Strafe erhielten. In der Unterzahlsituation erzielten die Gäste aus der Mozartstadt dann einen relativ kuriosen Treffer. Ein Verteidiger schoß die Scheibe - ziemlich leicht - Richtung Tor. Vor dem Tor waren 2 Spieler und somit war die Sicht für den Feldkircher Keeper verdekt der den Schuß zu spät bemerkte und nicht mehr reagieren konnten. Das war dann aber auch alles, was die Salzburger in diesem Drittel vor dem Tor der Feldkirch zustandegebracht haben. Die Feldkircher konnten jedenfalls auch noch einigemale scoren und somit auf 9:1 davonziehen. Zufrieden aus der Kabine zurück und mit einem komfortablen Vorsprung kamen die Feldkircher Cracks dann im 3 Drittel wieder aufs Eis und spielten ihr "Powerhockey" weiter. Wiederum drückten sie permanent auf das Tor der Salzburger, das ebenfalls wie auf Seite der Feldkircher, von nun an vom Ersatzgoaly gehütet wurde. Stangenschüße und Ein Tor das der Schiri aberkannte waren unter anderm die Folge. Zum Torerfolg kamen die Feldkircher in diesem Drittel noch weitere 6 mal wobei sie keinen Treffer mehr zugelassen haben. Die letzten 2 Minuten wurde es dann aber noch richtig hart. Wahrscheinlich war es der Frust der Salzburger der diese ein bisschen "heiß" werden lies. Schlussendlich entete das ganze jedoch nur in kleineren Rangeleien und einer "Beinahe-Schlägerei" was die Schiedsrichter jedoch souverän zu verhindern wussten. An dieser Stelle auch ein Lob an diese, die das Spiel sehr gut im Griff hatten und nicht jede Berührung zwischen den Spielern als Foul gepfiffen haben. EHC Feldkirch 2000 - EC Salzburg 15:1 (4:0)(5:1)(6:0) Tore FK: Ferrari 5x, Hehle 3x, Usubelli 2x, Gruber D. 2x, Colleoni, Mallinger, Pfister; Bemerkenswertes Detail: Die Feldkircher haben in den bisherigen 7 Spielen ein Torverhältnis von 93:21 erzielt! KADER: Tor: # 1 Gruber Michael # 2 Melbinger Christian* Verteidigung: # 4 Kris Alexander* # 10 Eichhorner Christoph # 12 Zimmermann Martin # 18 Colleoni Mark # 20 Hois David Sturm: # 6 Thomas Laterner # 7 Mallinger Martin (C) # 9 Hehle Johannes (A) # 15 Rederer Robin* # 16 Lakinger Dominik* # 17 Usubelli Domingo # 19 Gruber Daniel (A) # 21 Ferrari Marco # 23 Pfister Martin Trainer: Miro Berek Betreuer: Karl-Heinz Meyer (Quelle: Presseaussendung EHC Feldkirch 2000)
Im Vorfeld des Spiels warnte Trainer Miro Berek seine Schützlinge, den Gegner nicht zu unterschätzen, da sie beim Auswärtsspiel sehr gefährliche Konter hatten. Ausserdem waren sie auf das Tempo der Feldkircher besser vorbereitet. Das erste Drittel startet auf einem katastrophalen Eis, dass sehr weich und ruppig war. Zurückzuführen ist dies wahrscheinlich auf die warmen Temperaturen in- und außerhalb der Halle. Trotzdem gingen die Feldkircher gleich volles Programm an die Arbeit und versuchten noch mehr Tempo zu machen, als beim Auswärtsspiel. Dies gelang ihnen auch und schon in der 2. Minute konnten die Feldkircher das 1:0 erzielen. In weiterer Folge bestimmten die Feldkircher eigentlich das ganze erste Drittel und trafen auch regelmäßig in die Maschen des Salzburger Gehäuses. Schlussendlich stand es nach dem ersten Drittel, dass die Feldkircher ohne Strafe spielten, 4:0 für die Hausherren. Mangelhaft war hingegen die Chancenauswertung, denn ein Blick auf das Schußverhältnis hätte einige Tore mehr erwarten lassen. 20:5 Schüße aufs Tor, und laut Miro Berek waren etwa nocheinmal so viele knapp vorbei oder wurden von Beinen der Spieler abgefälscht. Trotzdem war es ein gutes Drittel mit viel Kampf und Disziplin. Im 2. Drittel war das Eis dann um einiges besser und die Feldkircher konnten somit ihr Spiel noch besser machen. Chancen wurden sich herausgearbeitet und auch wieder Tor um Tor erzielt. Besonderes Merkmal war, dass Trainer Miro Berek 4 Schülerspieler zum Einsatz brachte. Aber die Salzburger waren auch nocht auf dem Spielfeld und setzten ihre Akzente, vor allem beim Konterspiel. Bei solch einer Konteraktion konnte Keeper Gruber zunächst eine 1 gegen 0 Situation souverän klären, ehe die Feldkircher ihre 1. 2-Minuten-Strafe erhielten. In der Unterzahlsituation erzielten die Gäste aus der Mozartstadt dann einen relativ kuriosen Treffer. Ein Verteidiger schoß die Scheibe - ziemlich leicht - Richtung Tor. Vor dem Tor waren 2 Spieler und somit war die Sicht für den Feldkircher Keeper verdekt der den Schuß zu spät bemerkte und nicht mehr reagieren konnten. Das war dann aber auch alles, was die Salzburger in diesem Drittel vor dem Tor der Feldkirch zustandegebracht haben. Die Feldkircher konnten jedenfalls auch noch einigemale scoren und somit auf 9:1 davonziehen. Zufrieden aus der Kabine zurück und mit einem komfortablen Vorsprung kamen die Feldkircher Cracks dann im 3 Drittel wieder aufs Eis und spielten ihr "Powerhockey" weiter. Wiederum drückten sie permanent auf das Tor der Salzburger, das ebenfalls wie auf Seite der Feldkircher, von nun an vom Ersatzgoaly gehütet wurde. Stangenschüße und Ein Tor das der Schiri aberkannte waren unter anderm die Folge. Zum Torerfolg kamen die Feldkircher in diesem Drittel noch weitere 6 mal wobei sie keinen Treffer mehr zugelassen haben. Die letzten 2 Minuten wurde es dann aber noch richtig hart. Wahrscheinlich war es der Frust der Salzburger der diese ein bisschen "heiß" werden lies. Schlussendlich entete das ganze jedoch nur in kleineren Rangeleien und einer "Beinahe-Schlägerei" was die Schiedsrichter jedoch souverän zu verhindern wussten. An dieser Stelle auch ein Lob an diese, die das Spiel sehr gut im Griff hatten und nicht jede Berührung zwischen den Spielern als Foul gepfiffen haben. EHC Feldkirch 2000 - EC Salzburg 15:1 (4:0)(5:1)(6:0) Tore FK: Ferrari 5x, Hehle 3x, Usubelli 2x, Gruber D. 2x, Colleoni, Mallinger, Pfister; Bemerkenswertes Detail: Die Feldkircher haben in den bisherigen 7 Spielen ein Torverhältnis von 93:21 erzielt! KADER: Tor: # 1 Gruber Michael # 2 Melbinger Christian* Verteidigung: # 4 Kris Alexander* # 10 Eichhorner Christoph # 12 Zimmermann Martin # 18 Colleoni Mark # 20 Hois David Sturm: # 6 Thomas Laterner # 7 Mallinger Martin (C) # 9 Hehle Johannes (A) # 15 Rederer Robin* # 16 Lakinger Dominik* # 17 Usubelli Domingo # 19 Gruber Daniel (A) # 21 Ferrari Marco # 23 Pfister Martin Trainer: Miro Berek Betreuer: Karl-Heinz Meyer (Quelle: Presseaussendung EHC Feldkirch 2000)