Erste Liga: Sechste Runde mit 200. Kärntner Derby als Höhepunkt
-
marksoft -
11. Oktober 2003 um 21:03 -
1.792 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die 6. Runde der Erste Bank Eishockey Liga ist die der Derbys: Gleich nach dem Landesfeiertag am 10. Oktober haben die Kärntner wieder etwas zu feiern, und zwar das 200. Derby zwischen dem VSV und dem KAC. In Vorarlberg treffen sich der Tabellensechste Feldkirch und der Fünfte, die Haie aus Innsbruck, um nach der besseren Mannschaft im Westen zu fahnden. Und auch das Match Erster gegen Letzter in Wien könnte spannend werden.
Sonntag, 12.10.2003, 18.30 Uhr EC VSV - EC KAC Schiedsrichter: Bogen; Berneker, Längle. Schon vor dem Match gegen Feldkirch hat der KAC versprochen, Punkte zu holen. Das gelang auch, allerdings fiel der Sieg knapper aus als erwartet. Und das, obwohl der KAC insgesamt 58 Mal aufs Gehäuse von Mark McArthur geschossen hatte, Verner hatte mit 38 Paraden ungleich weniger zu tun. Und auch Rastislav Rovnianek, der Puckfänger der 99ers, war im Spiel gegen den VSV den ganzen Abend über mit 19 Saves nicht gerade ausgelastet. Der VSV musste aber auch einige seiner Torjäger vorgeben: Rene Wild und Günther Lanzinger waren krank, Topscorer Chris Lindberg gerade erst aus dem Flieger aus Kanada geklettert. Trotzdem erzielte er ein Tor. Viel wird also auf die Torleute im 200. Derby ankommen - und, ob der VSV in Trefferlaune kommt. Viel hängt von einem Sieg ab, es geht um Platz 2 hinter Graz. Verliert der KAC, könnten sich die beiden ersten zwei Teams in der Tabelle erstmals etwas absetzen. Sonntag, 12.10.2003, 18.00 Uhr EC Supergau Feldkirch - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Schiedsrichter: Haas; Rambausek, Tschebull. Trotz der Niederlage gegen den KAC war Feldkirch-Trainer Tom Coolen positiv gestimmt, denn er sah einige Fortschritte in seiner Mannschaft: "Auf die heutige Leistung können wir aufbauen. Ich sehe Licht am Ende des Tunnels!" Die beiden U21-Ausländer Tomas Jasko und Juuso Akkanen feierten ihr Debüt und konnten gleich überzeugen: "Besonders Akkanen, der hat das Zeug, einer von unseren Top-vier Verteidigern zu werden." Fraglich ist der Einsatz von Simon Wheeldon beim Derby: Er schied in Klagenfurt mit Knieproblemen aus. Coolen: "Jetzt, wo es bergauf geht, brauchen wir ihn dringend!" Gegen den Meister kann man schon mal verlieren, dachten sich die Haie, doch mit ein bisschen Glück wären auch die Linzer zu biegen gewesen. Am Sonntag bietet sich die nächste Chance. Coach Lars Erik Lundström hofft freilich, dass wenigstens einige der angeschlagenen Spieler (Kasper; Dalpiaz und Rahm - Grippe) wieder voll fit ins Derby gehen können. Sonntag, 12.10.2003, 18.00 Uhr EV Vienna Capitals - EC Graz 99ers Schiedsrichter: Schiffauer; Kaspar, Neuwirth. Die 99ers gewannen bisher alle Partein in der Liga, bogen gestern sensationell den Vizemeister im Penaltyschießen. Die Capitals hingegen siegten kein einziges Mal in vier Spielen, holten sich den einen Punkt im Saisoneröffnungsspiel gegen den KAC. Jetzt setzen sie sich selbst gehörig unter Druck - der erste volle Sieg muss gelingen! Wenn möglich schon gegen Graz, aber die flößen Trainer Harand gehörigen Respekt ein: "Sie spielen frisch von der Leber weg, haben mit dem Trio Norris-Jan-Schurian eine Top-Sturmreihe!" Läuft bei den 99ers derzeit alles rund, ist bei den Capitals derzeit schon Nervenflattern angesagt. Sie erinnern sich zwar an die Vorbereitung, wo das Testspiel in Wien 1:1 ausging - aber das ist auch schon Wochen her. Bei den Wienern ist Philippe Lakos nach zwei Spieldauerdiszis für Sonntag gesperrt, auch der Finne Suorsa ist nach seiner Knieverletzung noch nicht fit. Nach Verstärkung wird gesucht: Hans Schmid, Villacher Mäzen der Wiener, hat Gregor Baumgartner ein Angebot unterbreitet. Die Antwort des Auslands-Österreichers steht noch aus. Harand: "Baumgartner wäre eine längerfristige Lösung, die uns helfen könnte!"
Sonntag, 12.10.2003, 18.30 Uhr EC VSV - EC KAC Schiedsrichter: Bogen; Berneker, Längle. Schon vor dem Match gegen Feldkirch hat der KAC versprochen, Punkte zu holen. Das gelang auch, allerdings fiel der Sieg knapper aus als erwartet. Und das, obwohl der KAC insgesamt 58 Mal aufs Gehäuse von Mark McArthur geschossen hatte, Verner hatte mit 38 Paraden ungleich weniger zu tun. Und auch Rastislav Rovnianek, der Puckfänger der 99ers, war im Spiel gegen den VSV den ganzen Abend über mit 19 Saves nicht gerade ausgelastet. Der VSV musste aber auch einige seiner Torjäger vorgeben: Rene Wild und Günther Lanzinger waren krank, Topscorer Chris Lindberg gerade erst aus dem Flieger aus Kanada geklettert. Trotzdem erzielte er ein Tor. Viel wird also auf die Torleute im 200. Derby ankommen - und, ob der VSV in Trefferlaune kommt. Viel hängt von einem Sieg ab, es geht um Platz 2 hinter Graz. Verliert der KAC, könnten sich die beiden ersten zwei Teams in der Tabelle erstmals etwas absetzen. Sonntag, 12.10.2003, 18.00 Uhr EC Supergau Feldkirch - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Schiedsrichter: Haas; Rambausek, Tschebull. Trotz der Niederlage gegen den KAC war Feldkirch-Trainer Tom Coolen positiv gestimmt, denn er sah einige Fortschritte in seiner Mannschaft: "Auf die heutige Leistung können wir aufbauen. Ich sehe Licht am Ende des Tunnels!" Die beiden U21-Ausländer Tomas Jasko und Juuso Akkanen feierten ihr Debüt und konnten gleich überzeugen: "Besonders Akkanen, der hat das Zeug, einer von unseren Top-vier Verteidigern zu werden." Fraglich ist der Einsatz von Simon Wheeldon beim Derby: Er schied in Klagenfurt mit Knieproblemen aus. Coolen: "Jetzt, wo es bergauf geht, brauchen wir ihn dringend!" Gegen den Meister kann man schon mal verlieren, dachten sich die Haie, doch mit ein bisschen Glück wären auch die Linzer zu biegen gewesen. Am Sonntag bietet sich die nächste Chance. Coach Lars Erik Lundström hofft freilich, dass wenigstens einige der angeschlagenen Spieler (Kasper; Dalpiaz und Rahm - Grippe) wieder voll fit ins Derby gehen können. Sonntag, 12.10.2003, 18.00 Uhr EV Vienna Capitals - EC Graz 99ers Schiedsrichter: Schiffauer; Kaspar, Neuwirth. Die 99ers gewannen bisher alle Partein in der Liga, bogen gestern sensationell den Vizemeister im Penaltyschießen. Die Capitals hingegen siegten kein einziges Mal in vier Spielen, holten sich den einen Punkt im Saisoneröffnungsspiel gegen den KAC. Jetzt setzen sie sich selbst gehörig unter Druck - der erste volle Sieg muss gelingen! Wenn möglich schon gegen Graz, aber die flößen Trainer Harand gehörigen Respekt ein: "Sie spielen frisch von der Leber weg, haben mit dem Trio Norris-Jan-Schurian eine Top-Sturmreihe!" Läuft bei den 99ers derzeit alles rund, ist bei den Capitals derzeit schon Nervenflattern angesagt. Sie erinnern sich zwar an die Vorbereitung, wo das Testspiel in Wien 1:1 ausging - aber das ist auch schon Wochen her. Bei den Wienern ist Philippe Lakos nach zwei Spieldauerdiszis für Sonntag gesperrt, auch der Finne Suorsa ist nach seiner Knieverletzung noch nicht fit. Nach Verstärkung wird gesucht: Hans Schmid, Villacher Mäzen der Wiener, hat Gregor Baumgartner ein Angebot unterbreitet. Die Antwort des Auslands-Österreichers steht noch aus. Harand: "Baumgartner wäre eine längerfristige Lösung, die uns helfen könnte!"