DEL: Vorschau auf das kommende Wochenende
-
marksoft -
9. Oktober 2003 um 21:06 -
887 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am heutigen Donnerstag kommt es am elften
Spieltag der Deutschen Eishockey Liga (DEL)
in der Krefelder Rheinlandhalle zur ersten
Neuauflage des DEL Finales 2003 zwischen
den Krefeld Pinguinen und den Kölner Haien.
Die unvergessene Serie entschieden die Pinguine mit 3:2 für sich und feierten erstmals seit über 50 Jahren wieder den Deutschen Meistertitel. Momentan belegt das Meisterteam von Trainer Butch Goring Rang acht der Tabelle, Köln muss als Tabellenneunter immer noch auf die Verletzten Stürmer Adduono und Blank verzichten. Premiere überträgt die Partie ab 19:25 Uhr live und exklusiv. Am Freitag empfangen die Frankfurt Lions als Tabellenführer die Kassel Huskies, bevor sie am Sonntag nach Berlin zum Spitzenspiel des zwölften Spieltages reisen. Das Traumduo Jesse Belanger und Pat Lebeau ist auch weiterhin für den Erfolg der Lions verantwortlich. Mit Christian Kohmann an ihrer Seite gehen mehr als 30 Prozent der Frankfurter Scorerpunkte auf das Konto der ersten Sturmformation. Gute Nachrichten auch aus Berlin. Die Reihen der verletzten Spieler lichten sich langsam und auch die Rückkehr der Leistungsträger Brad Bergen und Yvon Corriveau sorgen für Entlastung. Die DEG Metro Stars, am Freitag zunächst Gastgeber der Eisbären Berlin, treffen am Sonntag im "Kellerduell" auf die Wölfe Freiburg. Mit dem 6:3-Sieg über Ingolstadt am vergangenen Wochenende verließ das Team von Trainer Michael Komma zwar die Play-Down-Ränge, aber weiterhin gilt für die DEG den Drei-Punkte-Vorsprung gegen den Tabellenvorletzten aus dem Schwarzwald zu verteidigen und auszubauen. Eine nicht ganz so leichte Aufgabe wartet auf die Wölfe Freiburg bereits am Freitag beim Auswärtsspiel in Augsburg. Die Panther belegen mit sechs Siegen aktuell Rang vier der DEL-Tabelle, können aber am Sonntag mit einem Sieg über die drittplatzierten Nürnberg Ice Tigers an die dritte Stelle klettern. Die "Youngsters" von der Noris wollen allerdings ihre Siegesserie von sechs Siegen in Folge gegen Augsburg fortsetzen und sich auch weiterhin im Spitzenfeld der Liga bewegen. Für die Hamburg Freezers gibt es am Wochenende beim Auswärtsspiel in Ingolstadt ein Wiedersehen mit mit ihren ehemaligen Spielern Mike Stevens und Phil von Stefenelli. Auf der anderen Seite findet sich im Kader der Hanseaten mit Kent Fearns ein ehemaliger ERC-Stürmer. Ingolstadt, das am Dienstag gegen Freiburg den ersten Heimsieg in der neuen "Saturn-Arena" feierten, möchte nun endlich dem Tabellenkeller entkommen und dem Ziel "Play-off-Teilnahme" ein Stück näher kommen. Für die Freezers ist eine Endrundenteilnahme fast schon Pflicht, dabei versucht das Team von Coach Dave King eine Platzierung unter den Top-Vier zu erreichen. Am Sonntag sind dann die Adler Mannheim in der Color Line Arena zu Gast. Schaut man in die bisherige Bilanz, so ist er DEL Rekordmeister klarer Favorit. Von vier Partien gewannen die Adler drei. Allerdings ist die Mannschaft von Teamchef Bill Stewart nach den Niederlagen in Nürnberg und gegen die Hannover Scorpions wieder etwas aus den Tritt geraten. Hannover hingegen hat mit dem letzten Sechs-Punkte-Wochenende einen Schritt nach vorne gemacht. Am Freitag geht es vor heimischer Kulisse gegen die Nürnberg Ice Tigers, bevor am Sonntag die Auswärtspartie bei den Iserlohn Roosters ansteht. Die Sauerländer, die mit ihrem neuen Cheftrainer Doug Mason antreten, wollen den Aufschwung einleiten und werden gerade in den ersten Spielen gegen Mannheim und Hannover mit neuem Schwung agieren. Beim Spiel gegen die Iserlohn Roosters wird Jochen Molling, der im Sommer von den Hamburg Freezers zu den Adlern gewechselt war und sich im Pokalspiel in Landshut eine schwere Schulterverletzung zugezogen hatte, seinen ersten Pflichtspieleinsatz im Trikot der Adler absolvieren. Die Spielpaarungen des Wochenendes 11. Spieltag, Donnerstag, 09. Oktober 03: 19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Kölner Haie (Bilanz: 18 Siege, 20 Niederlagen, 0 Remis) 11. Spieltag, Freitag, 10. Oktober 2003: 19:30 Uhr Hannover Scorpions - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 14 Sieg, 19 Niederlage, 1 Remis) 19:30 Uhr Frankfurt Lions - Kassel Huskies (Bilanz: 20 Siege, 17 Niederlagen, 1 Remis) 19:30 Uhr Adler Mannheim - Iserlohn Roosters (Bilanz: 7 Sieg, 5 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Hamburg Freezers (Bilanz: 2 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr DEG Metro Stars - Eisbären Berlin (Bilanz: 18 Siege, 8 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Augsburger Panther - Wölfe Freiburg (Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis) 12. Spieltag, Sonntag, 12. Oktober 2003: 14:30 Uhr Hamburg Freezers - Adler Mannheim (Bilanz: 1 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis) 14:30 Uhr Kölner Haie - ERC Ingolstadt (Bilanz: 3 Siege, 1 Niederlage, 0 Remis) 14:30 Uhr Eisbären Berlin - Frankfurt Lions (Bilanz: 16 Siege, 14 Niederlagen, 2 Remis) 18:30 Uhr Kassel Huskies - Krefeld Pinguine (Bilanz: 12 Siege, 21 Niederlagen, 1 Remis) 18:30 Uhr Wölfe Freiburg - DEG Metro Stars (Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlage, 0 Remis) 18:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther (Bilanz: 19 Siege, 18 Niederlagen, 4 Remis) 18:30 Uhr Iserlohn Roosters - Hannover Scorpions (Bilanz: 6 Siege, 6 Niederlagen, 0 Remis) Dienstag, 14. Oktober 2003: Vom 15. Spieltag: 19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Iserlohn Roosters (Bilanz: 2 Siege, 3 Niederlagen,0 Remis)
Die unvergessene Serie entschieden die Pinguine mit 3:2 für sich und feierten erstmals seit über 50 Jahren wieder den Deutschen Meistertitel. Momentan belegt das Meisterteam von Trainer Butch Goring Rang acht der Tabelle, Köln muss als Tabellenneunter immer noch auf die Verletzten Stürmer Adduono und Blank verzichten. Premiere überträgt die Partie ab 19:25 Uhr live und exklusiv. Am Freitag empfangen die Frankfurt Lions als Tabellenführer die Kassel Huskies, bevor sie am Sonntag nach Berlin zum Spitzenspiel des zwölften Spieltages reisen. Das Traumduo Jesse Belanger und Pat Lebeau ist auch weiterhin für den Erfolg der Lions verantwortlich. Mit Christian Kohmann an ihrer Seite gehen mehr als 30 Prozent der Frankfurter Scorerpunkte auf das Konto der ersten Sturmformation. Gute Nachrichten auch aus Berlin. Die Reihen der verletzten Spieler lichten sich langsam und auch die Rückkehr der Leistungsträger Brad Bergen und Yvon Corriveau sorgen für Entlastung. Die DEG Metro Stars, am Freitag zunächst Gastgeber der Eisbären Berlin, treffen am Sonntag im "Kellerduell" auf die Wölfe Freiburg. Mit dem 6:3-Sieg über Ingolstadt am vergangenen Wochenende verließ das Team von Trainer Michael Komma zwar die Play-Down-Ränge, aber weiterhin gilt für die DEG den Drei-Punkte-Vorsprung gegen den Tabellenvorletzten aus dem Schwarzwald zu verteidigen und auszubauen. Eine nicht ganz so leichte Aufgabe wartet auf die Wölfe Freiburg bereits am Freitag beim Auswärtsspiel in Augsburg. Die Panther belegen mit sechs Siegen aktuell Rang vier der DEL-Tabelle, können aber am Sonntag mit einem Sieg über die drittplatzierten Nürnberg Ice Tigers an die dritte Stelle klettern. Die "Youngsters" von der Noris wollen allerdings ihre Siegesserie von sechs Siegen in Folge gegen Augsburg fortsetzen und sich auch weiterhin im Spitzenfeld der Liga bewegen. Für die Hamburg Freezers gibt es am Wochenende beim Auswärtsspiel in Ingolstadt ein Wiedersehen mit mit ihren ehemaligen Spielern Mike Stevens und Phil von Stefenelli. Auf der anderen Seite findet sich im Kader der Hanseaten mit Kent Fearns ein ehemaliger ERC-Stürmer. Ingolstadt, das am Dienstag gegen Freiburg den ersten Heimsieg in der neuen "Saturn-Arena" feierten, möchte nun endlich dem Tabellenkeller entkommen und dem Ziel "Play-off-Teilnahme" ein Stück näher kommen. Für die Freezers ist eine Endrundenteilnahme fast schon Pflicht, dabei versucht das Team von Coach Dave King eine Platzierung unter den Top-Vier zu erreichen. Am Sonntag sind dann die Adler Mannheim in der Color Line Arena zu Gast. Schaut man in die bisherige Bilanz, so ist er DEL Rekordmeister klarer Favorit. Von vier Partien gewannen die Adler drei. Allerdings ist die Mannschaft von Teamchef Bill Stewart nach den Niederlagen in Nürnberg und gegen die Hannover Scorpions wieder etwas aus den Tritt geraten. Hannover hingegen hat mit dem letzten Sechs-Punkte-Wochenende einen Schritt nach vorne gemacht. Am Freitag geht es vor heimischer Kulisse gegen die Nürnberg Ice Tigers, bevor am Sonntag die Auswärtspartie bei den Iserlohn Roosters ansteht. Die Sauerländer, die mit ihrem neuen Cheftrainer Doug Mason antreten, wollen den Aufschwung einleiten und werden gerade in den ersten Spielen gegen Mannheim und Hannover mit neuem Schwung agieren. Beim Spiel gegen die Iserlohn Roosters wird Jochen Molling, der im Sommer von den Hamburg Freezers zu den Adlern gewechselt war und sich im Pokalspiel in Landshut eine schwere Schulterverletzung zugezogen hatte, seinen ersten Pflichtspieleinsatz im Trikot der Adler absolvieren. Die Spielpaarungen des Wochenendes 11. Spieltag, Donnerstag, 09. Oktober 03: 19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Kölner Haie (Bilanz: 18 Siege, 20 Niederlagen, 0 Remis) 11. Spieltag, Freitag, 10. Oktober 2003: 19:30 Uhr Hannover Scorpions - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 14 Sieg, 19 Niederlage, 1 Remis) 19:30 Uhr Frankfurt Lions - Kassel Huskies (Bilanz: 20 Siege, 17 Niederlagen, 1 Remis) 19:30 Uhr Adler Mannheim - Iserlohn Roosters (Bilanz: 7 Sieg, 5 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Hamburg Freezers (Bilanz: 2 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr DEG Metro Stars - Eisbären Berlin (Bilanz: 18 Siege, 8 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Augsburger Panther - Wölfe Freiburg (Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis) 12. Spieltag, Sonntag, 12. Oktober 2003: 14:30 Uhr Hamburg Freezers - Adler Mannheim (Bilanz: 1 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis) 14:30 Uhr Kölner Haie - ERC Ingolstadt (Bilanz: 3 Siege, 1 Niederlage, 0 Remis) 14:30 Uhr Eisbären Berlin - Frankfurt Lions (Bilanz: 16 Siege, 14 Niederlagen, 2 Remis) 18:30 Uhr Kassel Huskies - Krefeld Pinguine (Bilanz: 12 Siege, 21 Niederlagen, 1 Remis) 18:30 Uhr Wölfe Freiburg - DEG Metro Stars (Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlage, 0 Remis) 18:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Augsburger Panther (Bilanz: 19 Siege, 18 Niederlagen, 4 Remis) 18:30 Uhr Iserlohn Roosters - Hannover Scorpions (Bilanz: 6 Siege, 6 Niederlagen, 0 Remis) Dienstag, 14. Oktober 2003: Vom 15. Spieltag: 19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Iserlohn Roosters (Bilanz: 2 Siege, 3 Niederlagen,0 Remis)