Damen Liga: 2. Runde mit 4 Topspielen
-
marksoft -
9. Oktober 2003 um 20:55 -
3.548 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der 2. Runde der Juvina Dameneishockey-Bundesliga warten bereits 4 absolute Leckerbissen auf die Fans. Bei all diesen Begegnungen spielen
Teams gegeneinander die in etwa gleich stark sind - Prognosen über Ergebnisse sind diesmal so gut wie unmöglich.
Spannung und Dramatik pur ist also angesagt, wenn am Samstag, 11.10.2003, Ravens Salzburg - Sabres Wien (19:30 Uhr), Vienna Flyers - Klagenfurt (19:30 Uhr), Villach - Graz (20:30 Uhr) und Kundl - Innsbruck (18.00 Uhr) im "Hauptabendprogramm" die Klingen kreuzen. Vizemeister gegen Meister - die Neuauflage des letztjährigen Finales. Spitzeneishockey. Rivalität. Kampfgeist. Und vieles mehr. Das wird den Eishockeyfans in Salzburg geboten wenn die Ravens Salzburg am Samstag um 19.30 Uhr gegen die Sabres aus Wien spielen werden. "Es wird ein ganz hartes Spiel für uns, denn wir sind auf jeden Fall der Außenseiter in dieser Begegnung. Aber wir werden kämpfen!" verspricht die Spielertrainerin der Ravens, Vera Pancakova. Momentan studiert sie gerade die Videos vom Vorjahr, denn sie ist überzeugt: "Wir können sie nur taktisch schlagen. Und mit viel Kampfgeist, aber auch Disziplin. Wir müssen versuchen, sie einfach aus der Ruhe bringen!" Heute gibt es noch das Abschlußtraining, wo die lettische Nationalspielerin Inguna Lukasevica wieder dabei sein wird. Abzuwarten ist auch, ob diejenigen, die letztes Wochenende aus gesundheitlichen Gründen nicht mit von der Partie waren, schon fit sind. Währenddessen bangt der Gegner um den Einsatz von Denise Altmann. Die sportliche Leiterin der Sabres, Gabriele Weiss, zur Ausgangslage: "Auf jeden Fall müssen wir von Anfang an Vollgas geben. Agressiv, aber fair spielen. Und dann werden wir sehen, wie stark Salzburg wirklich ist." Also - ein Spiel das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Apropos - das gilt auch für die Partie EHC Vienna Flyers gegen Dragons Klagenfurt, ebenfalls am Samstag um 19.30 Uhr in der großen Albert Schultz Eishalle. Beide Teams haben in der Vorsaison in der Serie um Bronze gegeneinander gespielt. Und für 3 Leute wird es ganz besonders interessant: Trainer Georg Taferner sowie die beiden Spielerinnen Manuela Krall und Christine Wesiak standen damals noch auf der "Gegenseite" - Georg Taferner: "Natürlich ist das für mich ein besonderes Spiel. Ein sehr interessantes. Ich denke, es wird auf jeden Fall die Tagesverfassung entscheiden. Alles ist möglich!" Und auch die Obfrau der Flyers, Marjo Rauhala, kann den Samstag kaum erwarten: "Im Vorjahr war es jedesmal sehr knapp und ich rechne auch diesmal wieder mit einer spannenden Partie!" Nächster Leckerbissen: Erstes Tiroler Derby in der Juvina Dameneishockey-Bundesliga 2003/04 am Samstag um 18.00 Uhr bei Kundl - Innsbruck. Wolfgang Bertsch (sportliche Leitung Kundl): "Wie ich aus Gesprächen mit Spielerinnen und dem Trainer erfahren habe, haben wir es in Wien dem Gegner leicht gemacht, Tore zu schießen. Und die Sabres sind einfach um eine Klasse besser, das muss man (leider) anerkennen. Aber gegen Innsbruck schaut es ganz anders aus, die sind auf dem gleichen Level. Und in der Vorsaison hat uns eigentlich nur die Effizienz bei der Chancenauswertung gefehlt. Das versuchen wir jetzt zu ändern - die Stimmung im Team ist jedenfalls sehr gut." Und um 20.30 Uhr startet in Villach dann die Partie Gipsy Girls - Grazer Eishexen - auch dort wird es wohl bis zum Ende Spannung und Dramatik geben. Mit Kristina Koch fehlt eine Leistungsträgerin bei der Heimmannschaft, ansonsten kann Coach Miha Bajt auf den gesamten Kader zurückgreifen. "Wir haben diese Woche insgesamt 3 Trainings und sind gut vorbereitet. Wir haben zwar Respekt vor dem Gegner, denn ein 2:7 in Klagenfurt ist ein beachtliches Resultat, aber wir sind ohne Angst. Wenn wir unsere Ziele erreichen wollen, müssen wir dieses Spiel gewinnen!" (Miha Bajt) Die Spiele vom Wochenende auf einen Blick Samstag, 11. Oktober 2003: 18.00 Uhr EHC Kundl Crocodiles - DEHC Red Angels Innsbruck 19.30 Uhr EHC Vienna Flyers - DEC Dragons Klagenfurt 19.30 Uhr The Ravens Salzburg - EHV-Sabres Wien 20.30 Uhr Gipsy Girls Villach - EC Grazer Eishexen
Spannung und Dramatik pur ist also angesagt, wenn am Samstag, 11.10.2003, Ravens Salzburg - Sabres Wien (19:30 Uhr), Vienna Flyers - Klagenfurt (19:30 Uhr), Villach - Graz (20:30 Uhr) und Kundl - Innsbruck (18.00 Uhr) im "Hauptabendprogramm" die Klingen kreuzen. Vizemeister gegen Meister - die Neuauflage des letztjährigen Finales. Spitzeneishockey. Rivalität. Kampfgeist. Und vieles mehr. Das wird den Eishockeyfans in Salzburg geboten wenn die Ravens Salzburg am Samstag um 19.30 Uhr gegen die Sabres aus Wien spielen werden. "Es wird ein ganz hartes Spiel für uns, denn wir sind auf jeden Fall der Außenseiter in dieser Begegnung. Aber wir werden kämpfen!" verspricht die Spielertrainerin der Ravens, Vera Pancakova. Momentan studiert sie gerade die Videos vom Vorjahr, denn sie ist überzeugt: "Wir können sie nur taktisch schlagen. Und mit viel Kampfgeist, aber auch Disziplin. Wir müssen versuchen, sie einfach aus der Ruhe bringen!" Heute gibt es noch das Abschlußtraining, wo die lettische Nationalspielerin Inguna Lukasevica wieder dabei sein wird. Abzuwarten ist auch, ob diejenigen, die letztes Wochenende aus gesundheitlichen Gründen nicht mit von der Partie waren, schon fit sind. Währenddessen bangt der Gegner um den Einsatz von Denise Altmann. Die sportliche Leiterin der Sabres, Gabriele Weiss, zur Ausgangslage: "Auf jeden Fall müssen wir von Anfang an Vollgas geben. Agressiv, aber fair spielen. Und dann werden wir sehen, wie stark Salzburg wirklich ist." Also - ein Spiel das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Apropos - das gilt auch für die Partie EHC Vienna Flyers gegen Dragons Klagenfurt, ebenfalls am Samstag um 19.30 Uhr in der großen Albert Schultz Eishalle. Beide Teams haben in der Vorsaison in der Serie um Bronze gegeneinander gespielt. Und für 3 Leute wird es ganz besonders interessant: Trainer Georg Taferner sowie die beiden Spielerinnen Manuela Krall und Christine Wesiak standen damals noch auf der "Gegenseite" - Georg Taferner: "Natürlich ist das für mich ein besonderes Spiel. Ein sehr interessantes. Ich denke, es wird auf jeden Fall die Tagesverfassung entscheiden. Alles ist möglich!" Und auch die Obfrau der Flyers, Marjo Rauhala, kann den Samstag kaum erwarten: "Im Vorjahr war es jedesmal sehr knapp und ich rechne auch diesmal wieder mit einer spannenden Partie!" Nächster Leckerbissen: Erstes Tiroler Derby in der Juvina Dameneishockey-Bundesliga 2003/04 am Samstag um 18.00 Uhr bei Kundl - Innsbruck. Wolfgang Bertsch (sportliche Leitung Kundl): "Wie ich aus Gesprächen mit Spielerinnen und dem Trainer erfahren habe, haben wir es in Wien dem Gegner leicht gemacht, Tore zu schießen. Und die Sabres sind einfach um eine Klasse besser, das muss man (leider) anerkennen. Aber gegen Innsbruck schaut es ganz anders aus, die sind auf dem gleichen Level. Und in der Vorsaison hat uns eigentlich nur die Effizienz bei der Chancenauswertung gefehlt. Das versuchen wir jetzt zu ändern - die Stimmung im Team ist jedenfalls sehr gut." Und um 20.30 Uhr startet in Villach dann die Partie Gipsy Girls - Grazer Eishexen - auch dort wird es wohl bis zum Ende Spannung und Dramatik geben. Mit Kristina Koch fehlt eine Leistungsträgerin bei der Heimmannschaft, ansonsten kann Coach Miha Bajt auf den gesamten Kader zurückgreifen. "Wir haben diese Woche insgesamt 3 Trainings und sind gut vorbereitet. Wir haben zwar Respekt vor dem Gegner, denn ein 2:7 in Klagenfurt ist ein beachtliches Resultat, aber wir sind ohne Angst. Wenn wir unsere Ziele erreichen wollen, müssen wir dieses Spiel gewinnen!" (Miha Bajt) Die Spiele vom Wochenende auf einen Blick Samstag, 11. Oktober 2003: 18.00 Uhr EHC Kundl Crocodiles - DEHC Red Angels Innsbruck 19.30 Uhr EHC Vienna Flyers - DEC Dragons Klagenfurt 19.30 Uhr The Ravens Salzburg - EHV-Sabres Wien 20.30 Uhr Gipsy Girls Villach - EC Grazer Eishexen