Erste Liga: Setzt Meister Linz in Innsbruck zur Aufholjagd an?
-
marksoft -
9. Oktober 2003 um 16:09 -
1.699 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es verspricht ein spannendes Duell zu werden, wenn am Freitag der HC Innsbruck Meister Linz empfängt. Die Tiroler konnten sich ebenso wie die Oberösterreicher nach anfänglicher Krise zuletzt mit einem Sieg etwas vom Druck befreien.
Freitag, 10.10.2003, 19.15 Uhr HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EHC Superfund Black Wings Linz Schiedsrichter: Hagen; Kofler, Repnik. Erster voller Erfolg für die Black Wings am vergangenen Wochenende, jetzt ist der Druck etwas geringer geworden. Dennoch, gegen Innsbruck sollte es wieder Punkte geben, damit der Meister die Aufholjagd starten kann. "Der Sieg gegen Feldkirch war für uns alle sehr wichtig", ist Coach Veli-Pekka Ketola erleichtert. "Aber wir müssen uns in einigen Bereichen noch enorm steigern!" Als Konsequenz des 4:0-Siegs gegen Feldkirch hat der Finne die Sturmlinien umgestellt: Mark Szücs stürmt ab sofort mit Kent Salfi und Christian Perthaler in der ersten Formation, in der Verteidigung bleibt alles wie gehabt. "Wir wissen, was zu tun ist", meint der Coach. "Disziplin, Respekt, Kampfwille und Teamwork sind die obersten Gebote. Wenn das funktioniert, werden wir noch viel Freude mit dem Team haben!" Presseaussendung HC Innsbruck: Lundström warnt vor dem Meister Als hätte die Natur ein "Näschen" für einen jahreszeitlich bedingten, wenngleich verfrühten Rollentausch - in Tirol jedenfalls blinzelt der Schnee von den Bergen, was es für die Fans viel einfacher macht, an Eishockey zu denken, an die spannende Meisterschaft, die seit rund zwei Wochen läuft. Keineswegs einfach ist indes die Aufgabe des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck, der nach seinem Doppelpack vom letzten Wochenende (Siege über Wien und Klagenfurt) diesmal den regierenden Meister aus Linz (Freitag) und dann Feldkirch (Sonntag, auswärts) zu bekämpfen hat. Für Trainer Lundström, sind es zwei besonders schwere Aufgaben. Gegen die Linzer (unterstützt von 15o Fans), die den Erfolg gegen Feldkirch bestätigen und damit den halben Fehlstart in die Punktejagd kompensieren wollen, ist Geduld angesagt. "Ich habe nach dem 1:5 von Graz gemeint, wir setzen in dieser langen Saison einen Schritt nach dem anderen. Gegen die Black Wings werden wir spielen, was wir können, nicht was die Oberösterreicher wollen", so der Schwede der genau weiß, dass neben spielerischen und kämpferischen Elementen vor allem taktische Geplänkel den Weg zu einem weiteren Erfolg weisen könnten. "Linz ist hungrig", so Lasse - "Aber wir auch…!". Auflaufen wird die gleiche Mannschaft die auch den KAC besiegt hat. Lindner fehlt ohnehin verletzungsbedingt und auch so besteht kein Grund vom "Never-Change-a-winning-Team" - Prinzip abzurücken. In Feldkirch wiederum stehen die Gastgeber bereits mächtig unter Druck, drei Zähler nach vier Spielen ist eine etwas magere Ausbeute für die Startruppe, die als Saisonziel das Play-Off als Minimum vorgibt.
Freitag, 10.10.2003, 19.15 Uhr HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EHC Superfund Black Wings Linz Schiedsrichter: Hagen; Kofler, Repnik. Erster voller Erfolg für die Black Wings am vergangenen Wochenende, jetzt ist der Druck etwas geringer geworden. Dennoch, gegen Innsbruck sollte es wieder Punkte geben, damit der Meister die Aufholjagd starten kann. "Der Sieg gegen Feldkirch war für uns alle sehr wichtig", ist Coach Veli-Pekka Ketola erleichtert. "Aber wir müssen uns in einigen Bereichen noch enorm steigern!" Als Konsequenz des 4:0-Siegs gegen Feldkirch hat der Finne die Sturmlinien umgestellt: Mark Szücs stürmt ab sofort mit Kent Salfi und Christian Perthaler in der ersten Formation, in der Verteidigung bleibt alles wie gehabt. "Wir wissen, was zu tun ist", meint der Coach. "Disziplin, Respekt, Kampfwille und Teamwork sind die obersten Gebote. Wenn das funktioniert, werden wir noch viel Freude mit dem Team haben!" Presseaussendung HC Innsbruck: Lundström warnt vor dem Meister Als hätte die Natur ein "Näschen" für einen jahreszeitlich bedingten, wenngleich verfrühten Rollentausch - in Tirol jedenfalls blinzelt der Schnee von den Bergen, was es für die Fans viel einfacher macht, an Eishockey zu denken, an die spannende Meisterschaft, die seit rund zwei Wochen läuft. Keineswegs einfach ist indes die Aufgabe des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck, der nach seinem Doppelpack vom letzten Wochenende (Siege über Wien und Klagenfurt) diesmal den regierenden Meister aus Linz (Freitag) und dann Feldkirch (Sonntag, auswärts) zu bekämpfen hat. Für Trainer Lundström, sind es zwei besonders schwere Aufgaben. Gegen die Linzer (unterstützt von 15o Fans), die den Erfolg gegen Feldkirch bestätigen und damit den halben Fehlstart in die Punktejagd kompensieren wollen, ist Geduld angesagt. "Ich habe nach dem 1:5 von Graz gemeint, wir setzen in dieser langen Saison einen Schritt nach dem anderen. Gegen die Black Wings werden wir spielen, was wir können, nicht was die Oberösterreicher wollen", so der Schwede der genau weiß, dass neben spielerischen und kämpferischen Elementen vor allem taktische Geplänkel den Weg zu einem weiteren Erfolg weisen könnten. "Linz ist hungrig", so Lasse - "Aber wir auch…!". Auflaufen wird die gleiche Mannschaft die auch den KAC besiegt hat. Lindner fehlt ohnehin verletzungsbedingt und auch so besteht kein Grund vom "Never-Change-a-winning-Team" - Prinzip abzurücken. In Feldkirch wiederum stehen die Gastgeber bereits mächtig unter Druck, drei Zähler nach vier Spielen ist eine etwas magere Ausbeute für die Startruppe, die als Saisonziel das Play-Off als Minimum vorgibt.