NLA: Die Liga wird weiterhin von zwei Teams dominiert
-
marksoft -
8. Oktober 2003 um 11:00 -
729 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Dominanz von Lugano und Bern geht in der NLA unvermindert weiter. Nach Verlustpunkten führt das Duo bereits mit fünf Punkten auf den ersten Verfolger Fribourg. Ex-Linzer Poudrier mit Torerfolg im Kellerduell.
Davos Torhüter Lars Weibel hat in der noch jungen Saison bereits sein drittes shut-out verbuchen können und war hauptverantwortlicher Akteur beim 1:0 Sieg gegen Fribourg.
Im Kellerduell zwischen Lausanne und Zug erzielte der ex-Linzer Serge Poudrier die 1:0 Führung für die Gastgeber. Letztlich konnte Zug dennoch den ersten Auswärtspunkt erkämpfen.
Die ZSC Lions haben nach guten Ergebnissen in den vergangen Runden einen herben Dämpfer gegen den SCRJ erhalten. Jan Alston konnte zwar nach 33 Sekunden über das 0:1 und den schnellsten Treffer in dieser Saison jubeln. Danach agierten die Gäste überaus fehleranfällig und fielen im Schlussdrittel komplett auseinander.
10. Runde:
Ambrí - Bern 3 : 5 (1:1, 1:1, 1:3)
Davos - Fribourg 1 : 0 (0:0, 1:0, 0:0)
Lausanne - Zug 1 : 1 (1:0, 0:1, 0:0, 0:0) NV
Lugano - Servette 3 : 2 (0:1, 2:1, 1:0)
Rapperswil - ZSC Lions 6 : 1 (2:1, 1:0, 3:0)
SCL Tigers - Kloten 3 : 6 (2:3, 0:1, 1:2)
Tabelle:
1. Lugano 10 47:23 19
2. Bern 10 43:24 17
3. ZSC Lions 12 33:31 16
4. Kloten 11 37:28 12
5. Fribourg 9 36:27 10
6. Servette 10 33:28 10
7. Davos 11 30:30 10
8. Rapperswil 10 30:33 8
------------------------------
9. Ambrí 9 29:27 7
10. Lausanne 9 26:29 7
11. Zug 9 17:34 6
12. SCL Tigers 10 30:48 4
13. Basel 10 21:50 4
Davos Torhüter Lars Weibel hat in der noch jungen Saison bereits sein drittes shut-out verbuchen können und war hauptverantwortlicher Akteur beim 1:0 Sieg gegen Fribourg.
Im Kellerduell zwischen Lausanne und Zug erzielte der ex-Linzer Serge Poudrier die 1:0 Führung für die Gastgeber. Letztlich konnte Zug dennoch den ersten Auswärtspunkt erkämpfen.
Die ZSC Lions haben nach guten Ergebnissen in den vergangen Runden einen herben Dämpfer gegen den SCRJ erhalten. Jan Alston konnte zwar nach 33 Sekunden über das 0:1 und den schnellsten Treffer in dieser Saison jubeln. Danach agierten die Gäste überaus fehleranfällig und fielen im Schlussdrittel komplett auseinander.
10. Runde:
Ambrí - Bern 3 : 5 (1:1, 1:1, 1:3)
Davos - Fribourg 1 : 0 (0:0, 1:0, 0:0)
Lausanne - Zug 1 : 1 (1:0, 0:1, 0:0, 0:0) NV
Lugano - Servette 3 : 2 (0:1, 2:1, 1:0)
Rapperswil - ZSC Lions 6 : 1 (2:1, 1:0, 3:0)
SCL Tigers - Kloten 3 : 6 (2:3, 0:1, 1:2)
Tabelle:
1. Lugano 10 47:23 19
2. Bern 10 43:24 17
3. ZSC Lions 12 33:31 16
4. Kloten 11 37:28 12
5. Fribourg 9 36:27 10
6. Servette 10 33:28 10
7. Davos 11 30:30 10
8. Rapperswil 10 30:33 8
------------------------------
9. Ambrí 9 29:27 7
10. Lausanne 9 26:29 7
11. Zug 9 17:34 6
12. SCL Tigers 10 30:48 4
13. Basel 10 21:50 4