Erste Liga: TV Spiel zwischen Meister und Rekordmeister
-
marksoft -
2. Oktober 2003 um 14:18 -
2.255 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine interessante Spielpaarung gibt es am morgigen Freitag im TV Live Spiel der Woche. Rekordmeister KAC und Meister Black Wings Linz duellieren sich zum ersten Mal in dieser Saison. Die Oberösterreicher setzen sich bereits selbst unter Druck, nachdem man die ersten beiden Partien der Saison verloren hatte.
Freitag, 03.10.2003, 19.15 Uhr EC KAC - EHC Superfund Black Wings Linz Schiedsrichter: Cervenak; Maier, Mayr. Live auf Premiere Austria ab 19.00 Uhr. Ernüchtert ist der Meister: Nach zwei Runden stehen die Black Wings noch ohne Punkte da. Neben Jiri Hala (Wadenbeinbruch) ist jetzt auch noch U21-Legionär Juha Ihantola angeschlagen: Er erlitt beim Training am Mittwoch eine Rissquetschwunde am linken Auge. Ob Philipp Lukas nach seinem Bluterguss im Oberschenkel schon wieder spielen kann, ist ebenfalls fraglich. Die Woche wurde zu intensivem Training und Motivationsgesprächen genützt. "Wir müssen endlich begreifen, dass das Meisterjahr vorüber ist und wir alles geben müssen, um wieder ein erfolgreiches Team zu werden" schärfte Trainer Velli-Pekka Ketola seinen Burschen ein. "Dazu gehört auch das Leben außerhalb vom Eis. Eishockey ist unser Leben - nach diesen Motto muss hart gearbeitet werden." Die Linzer wollen das TV-Match nützen, um sich zu rehabilitieren - die Klagenfurter haben keinen Grund dazu, da läuft es bestens. Zwei Punkte aus einem Spiel, letzten Sonntag ausgeruht - der Meister kann kommen! Goalie Andrew Verner hatte zwar mit einer Nebenhöhlenentzündung zu kämpfen, ist jetzt aber wieder voll fit. Heuer erstmals dabei ist Daniel Welser, der KAC tritt komplett an. Presseaussendung KAC: Das Warten für die KAC Fans hat endlich ein Ende. Die Anhänger können morgen ihre Lieblinge live in der Stadthalle (19.15) erleben. Zur Heimpremiere kommt mit den Blackwings Linz auch gleich der regierende österreichische Meister in die Landeshauptstadt. Die Oberösterreicher hatten zwar keinen optimalen Auftakt in die Meisterschaft, trotzdem ist das Team nach wie vor der große Favorit der Erste-Bank-Liga. Beim KAC sind nun alle Mann fit, Trainer Jorma Siitarinen kann aus den Vollen schöpfen. Daniel Welser feiert nach seiner Handverletzun! g sein Comeback in der Linie mit Thomas Koch und Tony Iob. Christoph Ibounig wechselt in die Linie mit Philippe Horsky und Jens Kraiger. Christian Ban bildet nun mit Johannes Kirisits das vierte Verteidigungspaar. "In jeden Fall müssen wir von der ersten Sekunde an Gas geben", gibt Coach Siitarinen die Marschroute aus und fügt hinzu: "Die zwei Niederlagen der Linzer spielen keine große Rolle, denn man muss acht Monate gutes Hockey spielen." Gegen die Capitals war Siitarinen mit vielen Dingen nicht zufrieden, morgen gegen Linz hofft der Trainer, dass die Mannschaft sich speziell in der Defensive und im Powerplay steigern wird. "Ich bin überzeugt, dass wir morgen einen guten Job machen werden. Die Stimmung im Team ist ausgezeichnet und die Spieler haben nun ihren Rhythmus gefunden." Die Mannschaft wünscht sich gegen den Meister eine volle Halle. "Es ist ein ganz anderes Gefühl, wenn 4.000 Zuschauer in der Arena sind. Es macht viel mehr Spaß", so Johannes Reichel. Der Kartenvorverkauf für das Spiel läuft gut, auch bei den Abos gibt es eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Der VIP-Sektor ist bereits ausverkauft. Für die Heimpremiere haben sich KAC-Manager Thomas Hafner und die Fanclubs der Rotjacken einiges einfallen lassen. Vor Beginn des Spieles wird die Halle komplett abgedunkelt werden, damit jeder einzelne Spieler den Zuschauern mittels Scheinwerfern optimal präsentiert werden kann. Abgerundet wird die Präsentation mit bengalischen Feuer, das von den Anhängerklubs auf dem Eis entzündet wird. Auch die neuen Sponsorautos werden auf dem Eisrink einige Runden drehen. In den Drittelpausen gibt es ein neues Spiel. Statt dem Hirter-Penaltyschießen wurde nun das Hirter-Fasselrollen ins Leben gerufen. "Der Schütze muss von der Mittellinie aus versuchen, ein leeres Hirterfass ins Tor zu treffen", erkl! ärt Hafner den neuen Zuschauer-Bewerb. Als zweite Attraktion gibt es den Impexa-Prasser Luckyshot. Als Hauptpreis winkt eine Flugreise vom Lufthansa Citycenter in Klagenfurt. Die Fanclubs können sich nicht nur über das erste Heimspiel ihrer Lieblinge freuen, sondern auch über finanziellen Zuschuss. Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher wird die Anhängerclubs bei den Auswärtsfahrten unterstützen. Die Firma Hirterbier wird die Fans mit Hirterbier verwöhnen. Eine Ehrung könnte morgen in der Eishalle ebenfalls über die Bühne gehen. Eine Abordnung aus Hannover hat sich angekündigt und will Andrew Verner, der mehrere Jahre bei den Hannover Scorpions spielte, einen Preis überreichen. "Noch nie habe ich bei einem Wechsel von einem Spieler zum KAC so viele Nachfragen erhalten wie bei Verner", erzählt Manager Hafner. (Titelfoto: Reinhard Eisenbauer)
Freitag, 03.10.2003, 19.15 Uhr EC KAC - EHC Superfund Black Wings Linz Schiedsrichter: Cervenak; Maier, Mayr. Live auf Premiere Austria ab 19.00 Uhr. Ernüchtert ist der Meister: Nach zwei Runden stehen die Black Wings noch ohne Punkte da. Neben Jiri Hala (Wadenbeinbruch) ist jetzt auch noch U21-Legionär Juha Ihantola angeschlagen: Er erlitt beim Training am Mittwoch eine Rissquetschwunde am linken Auge. Ob Philipp Lukas nach seinem Bluterguss im Oberschenkel schon wieder spielen kann, ist ebenfalls fraglich. Die Woche wurde zu intensivem Training und Motivationsgesprächen genützt. "Wir müssen endlich begreifen, dass das Meisterjahr vorüber ist und wir alles geben müssen, um wieder ein erfolgreiches Team zu werden" schärfte Trainer Velli-Pekka Ketola seinen Burschen ein. "Dazu gehört auch das Leben außerhalb vom Eis. Eishockey ist unser Leben - nach diesen Motto muss hart gearbeitet werden." Die Linzer wollen das TV-Match nützen, um sich zu rehabilitieren - die Klagenfurter haben keinen Grund dazu, da läuft es bestens. Zwei Punkte aus einem Spiel, letzten Sonntag ausgeruht - der Meister kann kommen! Goalie Andrew Verner hatte zwar mit einer Nebenhöhlenentzündung zu kämpfen, ist jetzt aber wieder voll fit. Heuer erstmals dabei ist Daniel Welser, der KAC tritt komplett an. Presseaussendung KAC: Das Warten für die KAC Fans hat endlich ein Ende. Die Anhänger können morgen ihre Lieblinge live in der Stadthalle (19.15) erleben. Zur Heimpremiere kommt mit den Blackwings Linz auch gleich der regierende österreichische Meister in die Landeshauptstadt. Die Oberösterreicher hatten zwar keinen optimalen Auftakt in die Meisterschaft, trotzdem ist das Team nach wie vor der große Favorit der Erste-Bank-Liga. Beim KAC sind nun alle Mann fit, Trainer Jorma Siitarinen kann aus den Vollen schöpfen. Daniel Welser feiert nach seiner Handverletzun! g sein Comeback in der Linie mit Thomas Koch und Tony Iob. Christoph Ibounig wechselt in die Linie mit Philippe Horsky und Jens Kraiger. Christian Ban bildet nun mit Johannes Kirisits das vierte Verteidigungspaar. "In jeden Fall müssen wir von der ersten Sekunde an Gas geben", gibt Coach Siitarinen die Marschroute aus und fügt hinzu: "Die zwei Niederlagen der Linzer spielen keine große Rolle, denn man muss acht Monate gutes Hockey spielen." Gegen die Capitals war Siitarinen mit vielen Dingen nicht zufrieden, morgen gegen Linz hofft der Trainer, dass die Mannschaft sich speziell in der Defensive und im Powerplay steigern wird. "Ich bin überzeugt, dass wir morgen einen guten Job machen werden. Die Stimmung im Team ist ausgezeichnet und die Spieler haben nun ihren Rhythmus gefunden." Die Mannschaft wünscht sich gegen den Meister eine volle Halle. "Es ist ein ganz anderes Gefühl, wenn 4.000 Zuschauer in der Arena sind. Es macht viel mehr Spaß", so Johannes Reichel. Der Kartenvorverkauf für das Spiel läuft gut, auch bei den Abos gibt es eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Der VIP-Sektor ist bereits ausverkauft. Für die Heimpremiere haben sich KAC-Manager Thomas Hafner und die Fanclubs der Rotjacken einiges einfallen lassen. Vor Beginn des Spieles wird die Halle komplett abgedunkelt werden, damit jeder einzelne Spieler den Zuschauern mittels Scheinwerfern optimal präsentiert werden kann. Abgerundet wird die Präsentation mit bengalischen Feuer, das von den Anhängerklubs auf dem Eis entzündet wird. Auch die neuen Sponsorautos werden auf dem Eisrink einige Runden drehen. In den Drittelpausen gibt es ein neues Spiel. Statt dem Hirter-Penaltyschießen wurde nun das Hirter-Fasselrollen ins Leben gerufen. "Der Schütze muss von der Mittellinie aus versuchen, ein leeres Hirterfass ins Tor zu treffen", erkl! ärt Hafner den neuen Zuschauer-Bewerb. Als zweite Attraktion gibt es den Impexa-Prasser Luckyshot. Als Hauptpreis winkt eine Flugreise vom Lufthansa Citycenter in Klagenfurt. Die Fanclubs können sich nicht nur über das erste Heimspiel ihrer Lieblinge freuen, sondern auch über finanziellen Zuschuss. Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher wird die Anhängerclubs bei den Auswärtsfahrten unterstützen. Die Firma Hirterbier wird die Fans mit Hirterbier verwöhnen. Eine Ehrung könnte morgen in der Eishalle ebenfalls über die Bühne gehen. Eine Abordnung aus Hannover hat sich angekündigt und will Andrew Verner, der mehrere Jahre bei den Hannover Scorpions spielte, einen Preis überreichen. "Noch nie habe ich bei einem Wechsel von einem Spieler zum KAC so viele Nachfragen erhalten wie bei Verner", erzählt Manager Hafner. (Titelfoto: Reinhard Eisenbauer)