Auslandsösterreicher: Vanek und die Golden Gopers als Top Favorit
-
marksoft -
1. Oktober 2003 um 05:26 -
1.517 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am morgigen Donnerstag startet auch der Österreicher Thomas Vanek in die Saison. Dann nimmt seine Mannschaft, die Minnesota Golden Gophers, das Training für die bevorstehende Saison auf. Der Titelverteidiger wird in den wichtigsten Umfragen vor der Saison auch als der Top Favorit für die neue Spielzeit gesehen.
In die NHL wollte Thomas Vanek noch nicht, obwohl er von den Buffalo Sabres als Nummer 5 in diesem Jahr gedraftet worden war. Somit wird die österreichische Eishockeyhoffnung auch in der kommenden Saison in der WCHA bei den Minnesota Golden Gophers stürmen. Der Österreicher war in der vergangenen Saison bei den Golden Gophers der PreSeason Spieler des Jahres, der Rookie des Jahres und der beste Rookie Scorer der Saison! Der Druck auf Vanek wird in der neuen Spielzeit ungleich höher sein, denn mit dem hohen Draft im Rücken und einem Platz in einem NHL Team in Aussicht werden auch die Anforderungen an den Stürmer höher sein. Die Erwartungshaltung in St. Paul ist auf alle Fälle wieder sehr gross. Das Ziel der Saison heisst wieder Titelverteidigung. Kann man auch in dieser Saison den NCAA Titel holen, hätte man das bereits zum dritten Mal in Folge geschafft. Die reguläre Saison starten die Golden Gopers am 10. Oktober, wenn es in Nebraska zur Maverick Stampede geht und in zwei Tagen zwei Spiele anstehen. In den beiden bedeutendsten Umfragen vor der Saison werden die Golden Gophers jeweils als Top Favoriten eingestuft: USA Today/American Hockey Magazine Men's College Hockey Poll (in Klammer: Anzahl der Nummer 1 Stimmen) 1. Minnesota, 481 (25) 2. Michigan, 442 (3) 3. Boston College, 439 (3) 4. New Hampshire, 369 5. North Dakota, 366 (2) 6. Harvard, 301 7. Boston, 267 8. Cornell, 251 (1) 9. Ferris State, 246 10. Colorado College, 202 11. Michigan State, 159 12. Denver, 154 13. Maine, 128 14. Ohio State, 83 15. Minnesota-Duluth, 60 Weiters: Massachusetts (Pöck), 29; Dartmouth, 21; Minnesota State, Mankato, 16; Miami (Ohio), 19; Northern Michigan, 12; Wisconsin, 10 (Brückler; St. Cloud State, 9; Notre Dame, 8; Providence, 5; Brown, 1; Mercyhurst, 1; Yale, 1. USCHO Division I Men's Poll - Preseason (in Klammer: Anzahl der Nummer 1 Stimmen) 1. Minnesota, 445 (25) 2. Michigan, 399 (2) 3. Boston College, 354 (2) 4. New Hampshire, 334 (1) 5. North Dakota, 284 6. Boston University, 241 7. Harvard, 233 8. Ferris State, 203 9. Cornell, 187 10. Michigan State, 180 11. Colorado College, 178 12. Maine, 144 13. Denver, 100 14. Ohio State, 84 15. Minnesota-Duluth, 58 Weiters: Minnesota State 45, Dartmouth 31, Massachusetts 26 (Pöck), St. Cloud State 21, Miami 13, Brown 10, Providence 9, Wisconsin 9, Clarkson 5, Northern Michigan 4, Mercyhurst 2, Bemidji State 1.
In die NHL wollte Thomas Vanek noch nicht, obwohl er von den Buffalo Sabres als Nummer 5 in diesem Jahr gedraftet worden war. Somit wird die österreichische Eishockeyhoffnung auch in der kommenden Saison in der WCHA bei den Minnesota Golden Gophers stürmen. Der Österreicher war in der vergangenen Saison bei den Golden Gophers der PreSeason Spieler des Jahres, der Rookie des Jahres und der beste Rookie Scorer der Saison! Der Druck auf Vanek wird in der neuen Spielzeit ungleich höher sein, denn mit dem hohen Draft im Rücken und einem Platz in einem NHL Team in Aussicht werden auch die Anforderungen an den Stürmer höher sein. Die Erwartungshaltung in St. Paul ist auf alle Fälle wieder sehr gross. Das Ziel der Saison heisst wieder Titelverteidigung. Kann man auch in dieser Saison den NCAA Titel holen, hätte man das bereits zum dritten Mal in Folge geschafft. Die reguläre Saison starten die Golden Gopers am 10. Oktober, wenn es in Nebraska zur Maverick Stampede geht und in zwei Tagen zwei Spiele anstehen. In den beiden bedeutendsten Umfragen vor der Saison werden die Golden Gophers jeweils als Top Favoriten eingestuft: USA Today/American Hockey Magazine Men's College Hockey Poll (in Klammer: Anzahl der Nummer 1 Stimmen) 1. Minnesota, 481 (25) 2. Michigan, 442 (3) 3. Boston College, 439 (3) 4. New Hampshire, 369 5. North Dakota, 366 (2) 6. Harvard, 301 7. Boston, 267 8. Cornell, 251 (1) 9. Ferris State, 246 10. Colorado College, 202 11. Michigan State, 159 12. Denver, 154 13. Maine, 128 14. Ohio State, 83 15. Minnesota-Duluth, 60 Weiters: Massachusetts (Pöck), 29; Dartmouth, 21; Minnesota State, Mankato, 16; Miami (Ohio), 19; Northern Michigan, 12; Wisconsin, 10 (Brückler; St. Cloud State, 9; Notre Dame, 8; Providence, 5; Brown, 1; Mercyhurst, 1; Yale, 1. USCHO Division I Men's Poll - Preseason (in Klammer: Anzahl der Nummer 1 Stimmen) 1. Minnesota, 445 (25) 2. Michigan, 399 (2) 3. Boston College, 354 (2) 4. New Hampshire, 334 (1) 5. North Dakota, 284 6. Boston University, 241 7. Harvard, 233 8. Ferris State, 203 9. Cornell, 187 10. Michigan State, 180 11. Colorado College, 178 12. Maine, 144 13. Denver, 100 14. Ohio State, 84 15. Minnesota-Duluth, 58 Weiters: Minnesota State 45, Dartmouth 31, Massachusetts 26 (Pöck), St. Cloud State 21, Miami 13, Brown 10, Providence 9, Wisconsin 9, Clarkson 5, Northern Michigan 4, Mercyhurst 2, Bemidji State 1.