Erste Liga: Feldkirch gegen Caps mit ersten Saisonsieg
-
marksoft -
28. September 2003 um 21:27 -
2.201 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein knappes und sehr spannendes Spiel lieferten sich der EC Feldkirch und die Vienna Capitals. Am Ende blieben die gastgebenden Feldkircher mit 2:0 siegreich und holten ihre ersten beiden Punkte der Saison.
Mit dem 2:0 gegen die Vienna Capitals hat der EC Supergau Feldkirch am Sonntag Abend den ersten Saisonsieg eingefahren. Vor 1.616 Zuschauern in der Vorarlberghalle waren es die Verteidiger Dominic Lavoie (19., Powerplay) und Robin Doyle (44.), die für die Treffer des Abends sorgten. Neben den beiden Toren gab es eine ganze Reihe von Strafen, 26 Minuten musste der ECF absitzen, 34 gar die Caps. "Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meines Teams heute Abend", sagte Trainer Tom Coolen nach dem Spiel. "Besonders die Defensivleistung hat mir gefallen. McArthur hat eine super Partie abgeliefert." Nachdenklich stimmte den Coach nur die "Tor-Erfolglosigkeit" seiner Stürmer: "Bislang haben wir in zwei Spielen drei Treffer erzielt, zwei durch Doyle, eins durch Lavoie." Daran gilt es also zu arbeiten, schließlich soll der noch fehlende Torjäger Daniel Gauthier nicht immer als Ausrede dienen. "Alles in allem können wir diesen Sieg erst mal genießen, zumindest heute Abend. Wir haben die ersten zwei Punkte eingefahren und das war ganz wichtig. Ab morgen wird dann wieder gearbeitet." Und zwar für das nächste Heimspiel. Mit Graz empfängt der ECF am kommenden Freitag den überraschenden Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) ZWEI TORE ABERKANNT - DANN VERLOREN DIE CAPITALS 0:2 Schon nach zwei Runden der Erste Eishockeyliga ist Capitals Coach Kurt Harand "fürchterlich angefressen". Seine Hochstimmung nach dem geglückten Start gegen den KAC verstörte ausgerechnet ein Klagenfurter, nämlich Hauptschiedsrichter Kerth. Der war nach dem 0:2 (0:1, 0:0, 0:1 in Feldkirch der große Buhmann für die Caps. Und übrigens nicht zum ersten Mal. Letztes Jahr traten die Wiener wegen der eigenartigen Regelauslegung Kerth's bei einem Testspiel gegen den KAC nach einem Drittel ab.... Auch in Feldkirch waren Kerth's Entscheidungen gelinde gesagt seltsam. Checks, die er etwa bei Feldkirchs Oldie Lavoie tolerierte, bedeutete für Philippe Lakos sofort einen Ausschluss. "Wir waren fast ständig in Unterzahl," empörte sich Harand. 34 Strafminuten gab es gegen seien Mannschaft, 26 gegen Feldkirch. Das Verlusttor erhielten die Capitals in einer 3:5 Unterlegenheit. Dabei hätten sie zu diesem Zeitpunkt mit 1:0 führen müssen. Aber da annullierte Kerth ein reguläres Tor der Capitals. Feldkirch's überragender Torhüter McArthur war nach einem Schuss von Mike Craig mit dem Puck hinter die Linie gerutscht, geistesgegenwärtig schob er die Scheibe nach vorne - statt Tor gab es nur ein Bulli. Ähnliche Situation als Feldkirch 2:0 voranlag. Da war die Scheibe bei einem Schuss von Podloski deutlich hinter der Linie, McArthur schob sie wieder nach vorne. Der Treffer zählte wieder nicht. Da nutzte es nichts, dass Torhüter Marko Leinonen wieder stark spielte. Ohne erzieltes Tor kann man nicht gewinnen. Zudem ließen die Capitals einige Sitzer aus. Harand: "Wenn wir fünf gegen fünf spielten, waren wir besser." Aber diese Konstellation gab es durch Kerth's Entscheidungen zu selten. Der erste Saisonsieg muss jetzt Freitag in der Schultz Halle gegen die Innsbrucker Haie nachgeholt werden. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EC Supergau Feldkirch - EV Vienna Capitals 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 1.700 Referees: Kert S.; Kofler A., Riener F. Tore: Lavoie D. (18:36 / Doyle R., Vnuk T.), Doyle R. (43:59 / Vnuk T., Nasheim R.) Goalkeepers: McArthur M. (60 min. / 25 SA. / 0 GA.) resp. Leinonen M. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 26 resp. 34 Die Kader: EC Supergau Fk.: Vnuk T., Puschnik G., Fussi W., Schmidle B., Wheeldon S., Haberl S., Grabher Meier M., Nasheim R., Auer T., Penker J., McArthur M., Casey B., Urban T., Strauss W., Lampert M., Doyle R., Lavoie D.
Vienna Capitals: Latusa M., Leiner D., Craig M., Podloski R., Juza M., Harand C., Kniebügel P., König C., Pilloni P., Leinonen M., Bartholomäus W., Lakos A., Havasi N., Lakos P., Wieselthaler L., Werenka D., Ponto V., Privoznik G.
Mit dem 2:0 gegen die Vienna Capitals hat der EC Supergau Feldkirch am Sonntag Abend den ersten Saisonsieg eingefahren. Vor 1.616 Zuschauern in der Vorarlberghalle waren es die Verteidiger Dominic Lavoie (19., Powerplay) und Robin Doyle (44.), die für die Treffer des Abends sorgten. Neben den beiden Toren gab es eine ganze Reihe von Strafen, 26 Minuten musste der ECF absitzen, 34 gar die Caps. "Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meines Teams heute Abend", sagte Trainer Tom Coolen nach dem Spiel. "Besonders die Defensivleistung hat mir gefallen. McArthur hat eine super Partie abgeliefert." Nachdenklich stimmte den Coach nur die "Tor-Erfolglosigkeit" seiner Stürmer: "Bislang haben wir in zwei Spielen drei Treffer erzielt, zwei durch Doyle, eins durch Lavoie." Daran gilt es also zu arbeiten, schließlich soll der noch fehlende Torjäger Daniel Gauthier nicht immer als Ausrede dienen. "Alles in allem können wir diesen Sieg erst mal genießen, zumindest heute Abend. Wir haben die ersten zwei Punkte eingefahren und das war ganz wichtig. Ab morgen wird dann wieder gearbeitet." Und zwar für das nächste Heimspiel. Mit Graz empfängt der ECF am kommenden Freitag den überraschenden Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) ZWEI TORE ABERKANNT - DANN VERLOREN DIE CAPITALS 0:2 Schon nach zwei Runden der Erste Eishockeyliga ist Capitals Coach Kurt Harand "fürchterlich angefressen". Seine Hochstimmung nach dem geglückten Start gegen den KAC verstörte ausgerechnet ein Klagenfurter, nämlich Hauptschiedsrichter Kerth. Der war nach dem 0:2 (0:1, 0:0, 0:1 in Feldkirch der große Buhmann für die Caps. Und übrigens nicht zum ersten Mal. Letztes Jahr traten die Wiener wegen der eigenartigen Regelauslegung Kerth's bei einem Testspiel gegen den KAC nach einem Drittel ab.... Auch in Feldkirch waren Kerth's Entscheidungen gelinde gesagt seltsam. Checks, die er etwa bei Feldkirchs Oldie Lavoie tolerierte, bedeutete für Philippe Lakos sofort einen Ausschluss. "Wir waren fast ständig in Unterzahl," empörte sich Harand. 34 Strafminuten gab es gegen seien Mannschaft, 26 gegen Feldkirch. Das Verlusttor erhielten die Capitals in einer 3:5 Unterlegenheit. Dabei hätten sie zu diesem Zeitpunkt mit 1:0 führen müssen. Aber da annullierte Kerth ein reguläres Tor der Capitals. Feldkirch's überragender Torhüter McArthur war nach einem Schuss von Mike Craig mit dem Puck hinter die Linie gerutscht, geistesgegenwärtig schob er die Scheibe nach vorne - statt Tor gab es nur ein Bulli. Ähnliche Situation als Feldkirch 2:0 voranlag. Da war die Scheibe bei einem Schuss von Podloski deutlich hinter der Linie, McArthur schob sie wieder nach vorne. Der Treffer zählte wieder nicht. Da nutzte es nichts, dass Torhüter Marko Leinonen wieder stark spielte. Ohne erzieltes Tor kann man nicht gewinnen. Zudem ließen die Capitals einige Sitzer aus. Harand: "Wenn wir fünf gegen fünf spielten, waren wir besser." Aber diese Konstellation gab es durch Kerth's Entscheidungen zu selten. Der erste Saisonsieg muss jetzt Freitag in der Schultz Halle gegen die Innsbrucker Haie nachgeholt werden. (Quelle: Presseaussendung Vienna Capitals) EC Supergau Feldkirch - EV Vienna Capitals 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 1.700 Referees: Kert S.; Kofler A., Riener F. Tore: Lavoie D. (18:36 / Doyle R., Vnuk T.), Doyle R. (43:59 / Vnuk T., Nasheim R.) Goalkeepers: McArthur M. (60 min. / 25 SA. / 0 GA.) resp. Leinonen M. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 26 resp. 34 Die Kader: EC Supergau Fk.: Vnuk T., Puschnik G., Fussi W., Schmidle B., Wheeldon S., Haberl S., Grabher Meier M., Nasheim R., Auer T., Penker J., McArthur M., Casey B., Urban T., Strauss W., Lampert M., Doyle R., Lavoie D.
Vienna Capitals: Latusa M., Leiner D., Craig M., Podloski R., Juza M., Harand C., Kniebügel P., König C., Pilloni P., Leinonen M., Bartholomäus W., Lakos A., Havasi N., Lakos P., Wieselthaler L., Werenka D., Ponto V., Privoznik G.