Nationalliga: Meister Zell startet mit sicherem Sieg
-
marksoft -
27. September 2003 um 22:08 -
1.619 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger EK Zell/See startete heute mit einem klaren 5:2 Erfolg über den EHC Lustenau in die neue Nationalliga Saison. Die Eisbären wirkten dabei souverän gegen eine stark dezimierte Lustenauer Mannschaft.
Gelungener Auftakt für den Titelverteidiger in der neuen Nationalliga Saison. Die Zeller Eisbären gaben sich gegen den stark dezimiert angetretenen Bundesligaabsteiger aus Lustenau keine Blösse und siegten sicher mit 5:2. Bei den Vorarlbergern fehlte Mannschaftsstütze Nik Zupancic und der EHC konnte mit nur 16 Spielern antreten. Der Gastgeber aus dem Pinzgau konnte denn auch gleich programmgemäss loslegen und ging bereits in der vierten Minute durch Putnik in Front. Diesen Rückstand konnten die Lustenauer aber noch aufholen und es war Siltavirta, der in der 10. Minute bei einer 5 gegen 3 Power Play Chance auf 1:1 stellte. In der Folge schwächte sich der EHC Lustenau oftmals selbst mit Strafen und so kam es, dass die Einheimischen gegen Ende des ersten Drittels den Grundstein zum späteren Erfolg legen konnten. Aronsson stellte in der 18. Minute im 5 gegen 3 Power Play auf 2:1 und knapp eine Minute später traf Sturmkollege Jozef Dano ebenfalls in Überzahl zum 3:1. Die Lustenauer reagierten nun auf diesen Rückstand und spielten im Mitteldrittel nicht mehr ganz so offensiv. Die Vorarlberger verlegten sich auf gefährliche Konter, scheiterten jedoch immer wieder am gut haltenden Bock im Tor der Zeller Eisbären. Nach einer Rauferei zur Hälfte der Partie kamen die Hausherren abermals zu einem Power Play und wieder nutzten die Eisbären die Chance. Trup traf zum 4:1 und entschied damit die Partie frühzeitig. Auch der nächste Angriff sass und Lederer stellte die Anzeigentafel auf 5:1 um. Mit diesem sicheren Zwischenergebnis im Rücken liessen es die Zeller im letzten Abschnitt ruhiger angehen, schonten bereits ihre Kräfte. Ebendiese waren bei den Lustenauern bereits am Ende, da diese mit ihren nur 16 Spielern alles gegeben hatten. Knapp vor Ende gelang dem EHC Lustenau noch ein weiterer Treffer - Konrec traf zum 2:5 Endstand aus Sicht der Lustenauer. Alles in allem ein gelungener, wenngleich auch in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwartender Auftakterfolg der Eisbären. Der EK Zell/See scheint sich auch heuer wieder gut in seiner Favoritenrolle zu fühlen und steht bereits nach der ersten Runde gemeinsam mit zwei anderen Teams an der Tabellenspitze. EK Zell am See - Gunz EHC Lustenau 5:2 (3:1, 2:0, 0:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Veit G.; Mutz W., Mayr J. Tore: Putnik W. (03:05 / Aronsson P., Trup W.), Aronsson P. (17:33 / Putnik W., Estermann H.), Dano J. (18:48 / Aronsson P., Trup W.), Trup W. (32:15 / Dano J., Aronsson P.), Lederer G. (33:51 / Johnston R.) resp., Siltavirta S. (09:29 / Nussbaumer T., Kontrec D.), Kontrec D. (55:15 / Fekete D., Nussbaumer T.) Goalkeepers: Bock B. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.) resp. Simon M. (60 min. / 33 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 43 (Game Misconduct - Uhl S.) resp. 73 (Misconduct - Alfare T., Game Misconduct - Hämmerle M., Misconduct - Peter P.) Die Kader: Zell am See: Schwab T., Dano J., Kellner R., Wurzer P., Wurzer P., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Johnston R., Estermann H., Guggenberger T., Putnik W., Bock B., Horneber S., Hausegger M., Kitzler W., D'Ambros G., Lindgren V., Krenn G., Aronsson P., Trup W., Lainer J. Lustenau: Kosnjak M., Rezsnyak M., Nussbaumer T., Zerlauth R., Grabher-Meier S., Kontrec D., Zeilinger M., Peter P., Fekete D., Simon M., Hollenstein P., Hämmerle M., Eiler C., Alfare T., Siltavirta S., Tschemernjak B.
Gelungener Auftakt für den Titelverteidiger in der neuen Nationalliga Saison. Die Zeller Eisbären gaben sich gegen den stark dezimiert angetretenen Bundesligaabsteiger aus Lustenau keine Blösse und siegten sicher mit 5:2. Bei den Vorarlbergern fehlte Mannschaftsstütze Nik Zupancic und der EHC konnte mit nur 16 Spielern antreten. Der Gastgeber aus dem Pinzgau konnte denn auch gleich programmgemäss loslegen und ging bereits in der vierten Minute durch Putnik in Front. Diesen Rückstand konnten die Lustenauer aber noch aufholen und es war Siltavirta, der in der 10. Minute bei einer 5 gegen 3 Power Play Chance auf 1:1 stellte. In der Folge schwächte sich der EHC Lustenau oftmals selbst mit Strafen und so kam es, dass die Einheimischen gegen Ende des ersten Drittels den Grundstein zum späteren Erfolg legen konnten. Aronsson stellte in der 18. Minute im 5 gegen 3 Power Play auf 2:1 und knapp eine Minute später traf Sturmkollege Jozef Dano ebenfalls in Überzahl zum 3:1. Die Lustenauer reagierten nun auf diesen Rückstand und spielten im Mitteldrittel nicht mehr ganz so offensiv. Die Vorarlberger verlegten sich auf gefährliche Konter, scheiterten jedoch immer wieder am gut haltenden Bock im Tor der Zeller Eisbären. Nach einer Rauferei zur Hälfte der Partie kamen die Hausherren abermals zu einem Power Play und wieder nutzten die Eisbären die Chance. Trup traf zum 4:1 und entschied damit die Partie frühzeitig. Auch der nächste Angriff sass und Lederer stellte die Anzeigentafel auf 5:1 um. Mit diesem sicheren Zwischenergebnis im Rücken liessen es die Zeller im letzten Abschnitt ruhiger angehen, schonten bereits ihre Kräfte. Ebendiese waren bei den Lustenauern bereits am Ende, da diese mit ihren nur 16 Spielern alles gegeben hatten. Knapp vor Ende gelang dem EHC Lustenau noch ein weiterer Treffer - Konrec traf zum 2:5 Endstand aus Sicht der Lustenauer. Alles in allem ein gelungener, wenngleich auch in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwartender Auftakterfolg der Eisbären. Der EK Zell/See scheint sich auch heuer wieder gut in seiner Favoritenrolle zu fühlen und steht bereits nach der ersten Runde gemeinsam mit zwei anderen Teams an der Tabellenspitze. EK Zell am See - Gunz EHC Lustenau 5:2 (3:1, 2:0, 0:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Veit G.; Mutz W., Mayr J. Tore: Putnik W. (03:05 / Aronsson P., Trup W.), Aronsson P. (17:33 / Putnik W., Estermann H.), Dano J. (18:48 / Aronsson P., Trup W.), Trup W. (32:15 / Dano J., Aronsson P.), Lederer G. (33:51 / Johnston R.) resp., Siltavirta S. (09:29 / Nussbaumer T., Kontrec D.), Kontrec D. (55:15 / Fekete D., Nussbaumer T.) Goalkeepers: Bock B. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.) resp. Simon M. (60 min. / 33 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 43 (Game Misconduct - Uhl S.) resp. 73 (Misconduct - Alfare T., Game Misconduct - Hämmerle M., Misconduct - Peter P.) Die Kader: Zell am See: Schwab T., Dano J., Kellner R., Wurzer P., Wurzer P., Schwab M., Uhl S., Lederer G., Johnston R., Estermann H., Guggenberger T., Putnik W., Bock B., Horneber S., Hausegger M., Kitzler W., D'Ambros G., Lindgren V., Krenn G., Aronsson P., Trup W., Lainer J. Lustenau: Kosnjak M., Rezsnyak M., Nussbaumer T., Zerlauth R., Grabher-Meier S., Kontrec D., Zeilinger M., Peter P., Fekete D., Simon M., Hollenstein P., Hämmerle M., Eiler C., Alfare T., Siltavirta S., Tschemernjak B.