Nationalliga: Kapfenberg startet gegen Bregenzerwald in die Saison
-
marksoft -
26. September 2003 um 18:23 -
1.377 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Überraschungsmannschaft der vergangenen Saison, der EHC Bregenzerwald, gastiert zum Nationalliga Saisonauftakt bei jenem Team, das sich für die neue Saison einiges vorgenommen hat, die KSV Icestars.
Samstag, 27.09.2003, 19.00 Uhr KSV Steiermärkische - EHC Bregenzerwald
Schiedsrichter: Jelinek; Altersberger, Hütter. Sieben neue Spieler leistete sich der KSV, und der wichtigste ist gleich zum Auftakt verletzt: Spielertrainer Ivan Osko fällt für einige Wochen aus, Neuverpflichtung Andre Niec ist noch nicht ganz fit. Kapfenberg will heuer mindestens so weit wie im Vorjahr kommen, und zwar bis ins Halbfinale. Dort stand auch der aktuelle Gegner, Bregenzerald erreichte das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte. Trainer Kjell G. Lindqvist weiss, was auf ihn zukommt: "Die kommende Saison wird sehr schwierig und hart. Viele Teams haben eine Menge neuer starker Spieler verpflichtet, die Liga von Jahr zu Jahr stärker." Neben Dornbirn und Kapfenberg ist Bregenzerwald die Mannschaft, die am meisten Abgänge zu verzeichnen hat. Zehn neue wurden geholt, dafür blieben die Legionäre die alten: zu Arris Tsilichristos und Mikael Björnberg gesellt sich Eric Andersson, ebenfalls Schwede. "Für unsere Mannschaft ist dieses Jahr eine große Herausforderung! Aber wir werden Spiel für Spiel hart an uns arbeiten", verspricht der Trainer.
Samstag, 27.09.2003, 19.00 Uhr KSV Steiermärkische - EHC Bregenzerwald
Schiedsrichter: Jelinek; Altersberger, Hütter. Sieben neue Spieler leistete sich der KSV, und der wichtigste ist gleich zum Auftakt verletzt: Spielertrainer Ivan Osko fällt für einige Wochen aus, Neuverpflichtung Andre Niec ist noch nicht ganz fit. Kapfenberg will heuer mindestens so weit wie im Vorjahr kommen, und zwar bis ins Halbfinale. Dort stand auch der aktuelle Gegner, Bregenzerald erreichte das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte. Trainer Kjell G. Lindqvist weiss, was auf ihn zukommt: "Die kommende Saison wird sehr schwierig und hart. Viele Teams haben eine Menge neuer starker Spieler verpflichtet, die Liga von Jahr zu Jahr stärker." Neben Dornbirn und Kapfenberg ist Bregenzerwald die Mannschaft, die am meisten Abgänge zu verzeichnen hat. Zehn neue wurden geholt, dafür blieben die Legionäre die alten: zu Arris Tsilichristos und Mikael Björnberg gesellt sich Eric Andersson, ebenfalls Schwede. "Für unsere Mannschaft ist dieses Jahr eine große Herausforderung! Aber wir werden Spiel für Spiel hart an uns arbeiten", verspricht der Trainer.