NLA: Ambrí mit historischem Heimsieg
-
marksoft -
20. September 2003 um 12:54 -
1.294 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit dem 9:3 über Langnau feierte Ambrí-Piotta den höchsten Heimsieg seit 5 Jahren. Damit sind sie der erste Verfolger des weiterhin ungeschlagenen Spitzenduos Lugano und Bern.
Ambrí führte nach 16 Minuten schon mit 5:1 und legte damit den Grundstein zu diesem Kantersieg.
Die Bianco-Neri aus Lugano siegten gegen Lausanne mit 5:3. Und wieder war Ville Peltonen der Mann des Abends. Diesmal mit zwei Treffern.
Auch die Meistervorgänger von Lugano verzeichneten in der 4. Runde Siege. Die ZSC Lions schlugen den Aufsteiger aus Basel nur hauchdünn mit 3:1. Basel konnte bis in die 58. Minute ein 1:1 halten. Wie schon gegen Rapperswil gaben sie wertvolle Punkte in den Schlussminuten aus der Hand. Bern musste sich beim 5:1 Heimsieg lange mit der sehr defensiven Genfer Mannschaft plagen. Genf führte bis in die 34. Minute mit 1:0.
Lars Weibel feierte im Davoser Tor sein zweites shut out in Folge. Mit diesen zwei Siegen befindet sich Davos nun schon auf dem vierten Tabellenrang.
4. Runde:
Ambrí - SCL Tigers 9 : 3 (6:1, 1:2, 2:0)
Basel - ZSC 1 : 3 (0:1, 1:0,. 0:2)
Bern - Servette 5 : 1 (0:1, 3:0, 2:0)
Davos - Rapperswil 4 : 0 (1:0, 3:0, 0:0)
Fribourg - Kloten 2 : 5 (1:1, 1:1, 0:3))
Lausanne - Lugano 3 : 5 (0:2, 1:2, 2:1)
Tabelle:
1. Lugano 4 22:10 8
2. Bern 4 18:6 8
3. Ambrí 3 17:11 4
4. Davos 4 10:6 4
5. ZSC Lions 4 12:12 4
6. Kloten 4 11:11 4
7. Fribourg 4 14:16 4
8. Servette 3 11:10 2
-----------------------------
9. Lausanne 3 8:11 2
10. Zug 3 6:14 2
11. Rapperswil 4 10:15 2
12. SCL Tigers 4 10:18 2
13. Basel 4 7:16 2
Ambrí führte nach 16 Minuten schon mit 5:1 und legte damit den Grundstein zu diesem Kantersieg.
Die Bianco-Neri aus Lugano siegten gegen Lausanne mit 5:3. Und wieder war Ville Peltonen der Mann des Abends. Diesmal mit zwei Treffern.
Auch die Meistervorgänger von Lugano verzeichneten in der 4. Runde Siege. Die ZSC Lions schlugen den Aufsteiger aus Basel nur hauchdünn mit 3:1. Basel konnte bis in die 58. Minute ein 1:1 halten. Wie schon gegen Rapperswil gaben sie wertvolle Punkte in den Schlussminuten aus der Hand. Bern musste sich beim 5:1 Heimsieg lange mit der sehr defensiven Genfer Mannschaft plagen. Genf führte bis in die 34. Minute mit 1:0.
Lars Weibel feierte im Davoser Tor sein zweites shut out in Folge. Mit diesen zwei Siegen befindet sich Davos nun schon auf dem vierten Tabellenrang.
4. Runde:
Ambrí - SCL Tigers 9 : 3 (6:1, 1:2, 2:0)
Basel - ZSC 1 : 3 (0:1, 1:0,. 0:2)
Bern - Servette 5 : 1 (0:1, 3:0, 2:0)
Davos - Rapperswil 4 : 0 (1:0, 3:0, 0:0)
Fribourg - Kloten 2 : 5 (1:1, 1:1, 0:3))
Lausanne - Lugano 3 : 5 (0:2, 1:2, 2:1)
Tabelle:
1. Lugano 4 22:10 8
2. Bern 4 18:6 8
3. Ambrí 3 17:11 4
4. Davos 4 10:6 4
5. ZSC Lions 4 12:12 4
6. Kloten 4 11:11 4
7. Fribourg 4 14:16 4
8. Servette 3 11:10 2
-----------------------------
9. Lausanne 3 8:11 2
10. Zug 3 6:14 2
11. Rapperswil 4 10:15 2
12. SCL Tigers 4 10:18 2
13. Basel 4 7:16 2