NLA: Lugano und Bern weiterhin an der Spitze
-
marksoft -
17. September 2003 um 13:40 -
808 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Meisterschaftsfavoriten Lugano und Bern sind auch nach drei Runden noch ungeschlagen. Davos gewinnt erstmals in der neuen Saison.
Ein später Treffer im Mitteldrittel und ein schnelles Tor zu Beginn des dritten Drittels genügte den Davosern zum ersten Sieg.
Lugano hat mit dem Finnen Ville Peltonen einen wahren Goldgriff getätigt. Gegen Ambrí lag der Meister schon 4:1 zurück. Der Finne war mit vier Punkten hauptverantwortlich für eine Wende zum 6:4 Sieg.
Ein anderer Finne war bei ZSC gegen Fribourg der Hauptakteur. Jukka Hentunen führte Fribourg bis ins Mitteldrittelzu einem komfortablen 4:1 Vorsprung. Diesen Rückstand konnten die Lions, ein weiterer Titelaspirant, nicht mehr aufholen.
Bob Leslie's Aufsteiger aus Basel konnte bis in die 56. Minute ein 2:2 in Rapperswil halten.
Nach drei Spieltagen ist das Tabellenschlusslicht EV Zug vom vierten Platz nur durch das Torverhältnis getrennt.
3. Runde:
Servette - Zug 7 : 1 (2:0, 1:1, 4:0)
Kloten - Bern 0 : 3 (0:0, 0:1, 0:2)
Raperswil - Basel 4 : 2 (1:0, 1:1, 2:1)
SCL Tigers - Davos 0 : 2 (0:0, 0:1, 0:1)
ZSC Lions - Fribourg 3 : 5 (1:3, 2:1, 0:1)
Lugano - Ambrí 6 : 4 (1:3, 3:1, 2:0)
Tabelle:
1. Lugano 3 17:7 6
2. Bern 3 13:5 6
3. Fribourg 3 12:11 4
4. Servette 2 10:5 2
5. Ambrí 2 8:8 2
6. Lausanne 2 5:6 2
7. Davos 3 6:6 2
8. Rapperswil 3 10:11 2
---------------------------
9. ZSC Lions 3 9:11 2
10. SCL Tigers 3 7:9 2
11. Kloten 3 6:9 2
12. Basel 3 6:13 2
13. Zug 3 6:14 2
Ein später Treffer im Mitteldrittel und ein schnelles Tor zu Beginn des dritten Drittels genügte den Davosern zum ersten Sieg.
Lugano hat mit dem Finnen Ville Peltonen einen wahren Goldgriff getätigt. Gegen Ambrí lag der Meister schon 4:1 zurück. Der Finne war mit vier Punkten hauptverantwortlich für eine Wende zum 6:4 Sieg.
Ein anderer Finne war bei ZSC gegen Fribourg der Hauptakteur. Jukka Hentunen führte Fribourg bis ins Mitteldrittelzu einem komfortablen 4:1 Vorsprung. Diesen Rückstand konnten die Lions, ein weiterer Titelaspirant, nicht mehr aufholen.
Bob Leslie's Aufsteiger aus Basel konnte bis in die 56. Minute ein 2:2 in Rapperswil halten.
Nach drei Spieltagen ist das Tabellenschlusslicht EV Zug vom vierten Platz nur durch das Torverhältnis getrennt.
3. Runde:
Servette - Zug 7 : 1 (2:0, 1:1, 4:0)
Kloten - Bern 0 : 3 (0:0, 0:1, 0:2)
Raperswil - Basel 4 : 2 (1:0, 1:1, 2:1)
SCL Tigers - Davos 0 : 2 (0:0, 0:1, 0:1)
ZSC Lions - Fribourg 3 : 5 (1:3, 2:1, 0:1)
Lugano - Ambrí 6 : 4 (1:3, 3:1, 2:0)
Tabelle:
1. Lugano 3 17:7 6
2. Bern 3 13:5 6
3. Fribourg 3 12:11 4
4. Servette 2 10:5 2
5. Ambrí 2 8:8 2
6. Lausanne 2 5:6 2
7. Davos 3 6:6 2
8. Rapperswil 3 10:11 2
---------------------------
9. ZSC Lions 3 9:11 2
10. SCL Tigers 3 7:9 2
11. Kloten 3 6:9 2
12. Basel 3 6:13 2
13. Zug 3 6:14 2