Kaderbewertung: Beissen die Haie diese Saison wieder zu?
-
marksoft -
15. September 2003 um 20:31 -
3.618 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine sehr erfolgreiche Saison hatten die Innsbrucker Haie in der vergangenen regular Season, doch in den Play Offs ging nicht immer alles nach Plan. In der kommenden Spielzeit soll das anders werden und das Erreichen des Halbfinales ist Minimalziel.
Dieser Sommer war für Innsbruck nicht unbedingt sorgenfrei. Von der erfolgreichen Sturmlinie Molin-Pusnik-Hohenberger ist nur Pusnik übrig geblieben. Auch einige andere haben neuen Herausforderungen gesucht. Überraschenderweise wollte auch Team-Kapitän Nikki Strobl weg - anscheinend nach Kärnten - aber die Innsbruck Verantwortlichen wollten nichts davon hören. Er bleibt also, glücklich oder nicht, in Innsbruck und bekommt neue Spielerkollegen. Auch neben den Eis sind Veränderungen zu merken. Die alte Olympia Halle wird umgebaut und ein neuer kleinerer Bruder wird für die kommenden Weltmeisterschaften nebenan gebaut. Für die Haie aber einen Nachteil - bis jetzt kein Zuhause und kein Eis in Innsbruck, Training in Sterzing und eine verkorkste Reihe von Vorbereitungsspiele. Die Spieler haben wahrscheinlich schon die Nase voll von Busreisen, ehe die Erste Bank Eishockey Liga überhaupt losgeht. Die Spiele werden in dieser Saison immer noch in der alte Halle ausgetragen - obwohl eine ganze Seite gesperrt wird. Das wird nicht unbedingt die Stimmung der ohnehin eher zurückhaltenden Innsbruck Fans steigern. Und als Letztes rückt der Schatten von Fussballclub FC Wacker immer näher. Erste Liga, mögliche Konkurrenz für Sponsor-Gelder und auch um die Aufmerksamkeit der Innsbrucker Sportfans muss wieder gebuhlt werden. Hockeyfans.at Prognose: Die Innsbrucker Haie werden es schwer haben, in der kommenden Saison an die Leistungen der Spielzeit 02/03 anzuschliessen. Mit Martin Hohenberger ist das Um und Auf der Mannschaft aus der letzten Saison nicht mehr im Kader und Vollstrecker Molin wird auch an allen Ecken und Enden fehlen. Zwar hat man sich in der Offensive einige bekannte Namen nach Tirol geholt, doch ob Leute wie Tsurenkov nach eher schwachen Leistungen in der vergangenen Spielzeit genau in Innsbruck wieder zu alter Form finden können, bleibt abzuwarten. In den Tests konnten die Innsbrucker bislang auch alles andere als überzeugen, steigerten sich aber immerhin mit den Gegner. Zuletzt konnte die Mannschaft auch wieder halbwegs komplett antreten. Dennoch wird der Kampf um die Play Off Teilnahme für die Innsbrucker in dieser Saison sehr schwer werden. Nach Einschätzung von Hockeyfans.at werden die Haie zwar abermals um die Play Offs Spielen, aber zu mehr als eine Endplatzierung zwischen Rang 4 und 6 nach der regulären Saison wird es wohl nicht reichen. Dennoch könnte auch das Team aus der Tiroler Hauptstadt zu mehr fähig sein. Sollten sich die Neuzgänge als Glücksgriffe erweisen und ähnlich einschlagen wie im vergangenen Jahr, kann man den Haien durchaus auch eine überraschende Saison zutrauen. Am kommenden Mittwoch erscheint die Bewertung des Vizemeisters aus Villach. Wer sich an der Bewertung beteiligen und uns unterstützen will, der kann seine Wertung an folgende E-Mail Adresse senden: hockeyfans@aon.at. Die Kaderbewertung des HC Innsbruck (Autoren: Andi Scheiler + diverse) Torhüter: Die erste Änderung im Team gibt es bereits bei den Torhütern. Es handelt sich jedoch lediglich um die Backup Position hinter dem Innsbrucker Mannschaftsherz Claus Dalpiaz. Josef Arnold hat die Mannschaft verlassen und das junge Nachwuchstalent Fabio Gottardis nimmt seinem Platz auf der Bank ein. Es wird interessant zu sehen ob er wirklich viel Eiszeit bekommt, denn mit Dalpiaz hat er einen der besten österreichischen Goalies vor sich und dieser sitzt normaler Weise auch noch sehr ungern auf der Bank. Daher wird man wie in so vielen anderen Bundesliga-Teams den Posten des Backups bei der Kaderbewertung vernachlässigen können. Mit seiner langjährigen Erfahrung und ruhigen Art im Tor ist Dalpiaz nicht nur ein guter Rückhalt für die Haie, sondern vielleicht sogar der wichtigste Mann im Kader für die Innsbrucker Moral. Dennoch hat der Nationalteamgoalie auch seine Schwächen, besticht oft durch exzentrische Defensivausflüge und erwischt auch während der Saison oft einmal den einen oder anderen schwachen Tag. Dennoch schaffte er es in der vergangenen Saison noch immer auf eine Fangquote von über 90 Prozent! Wertung: 4 von 5 Punkten Verteidiger: Mit den beiden Schweden Silfwerplatz und Rahm hat der Innsbrucker Trainer endlich ein bisschen Ruhe und Disziplin in die Innsbruck Verteidigung gebracht. Die Verletzung von Silfwerplatz (Adduktoren) war eine nicht zu unterschätzender Nachteil in den Play Offs der vergangenen Saison. Die Beiden zählen mit Sicherheit nicht zu den flinkesten Verteidigern der Liga, machen diesen Nachteil aber mit viel Erfahrung und viel Wille weg. Zudem kann Nicklas Rahm auch für Defensivtore gut sein. Neu im Team sind in dieser Saison auch zwei Kärntner. Mellitzer und Mana dürften die Abgängen in der Verteidigung der Haie gut ersetzen. Mit Kasper und Florian Schwitzer haben die Innsbrucker Fans eine bekannte, wenn nicht unbedingt überaus beliebte, Qualität und der junge Florian Stern könnte auch ein Teil der defensiven Arbeit übernehmen. Alles in allem wird die Defensive der Haie wohl ähnlich kompakt bleiben wie in der vergangenen Saison. Wertung: 4 von 5 Punkten Sturm: Im Angriff steht das grosse Fragezeichen bei den Innsbruckern in der kommenden Saison. Mit Molin und Hohenberger entsteht nicht nur ein Loch, sondern fast schon eine Schlucht in den Tiroler Angriffsreihen, die erst einmal geschlossen werden muss. Um das zu schaffen, griffen die Innsbrucker am Transfermarkt zu und holten sich Tropper und Tsurenkov aus Wien und die beiden neuen Schweden Hult und Norbäck. Pusnik soll weiterhin als grosser Aufspieler agieren und seine Mitspieler in Szene setzen, wobei Trainer Lundström bislang grosse Probleme hatte, die richtige Mischung in den Angriffsformationen zu finden. Auch bei den erneut im Kader befindlichen Stürmern wie Strobl und Lindner stehen Fragezeichen wie Einsatzwille, Teamgeist, Motivation. Zudem kann der HC Innsbruck abermals auf einige gute junge Stürmer zurückgreifen, doch welcher von ihnen ist ein Koch, Welser oder Kaspitz? Wertung: 4 von 5 Punkten Trainer: Lars-Erik Lundström hat sich in dieser Saison für Spieler aus seiner Heimat entschieden - alle Legionäre kommen aus Schweden. In der letzten Saison hat er die schwedischen Spieler sehr gut in der Mannschaft integriert - im Gegenteil zu Jeff Turner. Lundström scheint eher unemotional und ruhig, strahlt dabei aber die notwendige Stärke aus. Diese wird er auch benötigen, um die Innsbrucker Problemfälle wie den launigen Heim Lindner oder den Innsbrucker Nachwuchs zu Höchstleistungen anzutreiben. Alles in allem scheint Lundstörm ein ruhiger Fachmann zu sein, aber ist er für die Mannschaft vielleicht zu ruhig? Wertung: 3,5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 15,5 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1. KAC 17,5 von 20 Punkten 1. Feldkirch 17,5 von 20 Punkten 3. HC Innsbruck 15,5 von 20 Punkten 3. Vienna Capitals 15,5 von 20 Punkten 4. Graz 99ers 13,5 von 20 Punkten Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und muss sich nicht mit der Meinung von Hockeyfans.at decken.
Dieser Sommer war für Innsbruck nicht unbedingt sorgenfrei. Von der erfolgreichen Sturmlinie Molin-Pusnik-Hohenberger ist nur Pusnik übrig geblieben. Auch einige andere haben neuen Herausforderungen gesucht. Überraschenderweise wollte auch Team-Kapitän Nikki Strobl weg - anscheinend nach Kärnten - aber die Innsbruck Verantwortlichen wollten nichts davon hören. Er bleibt also, glücklich oder nicht, in Innsbruck und bekommt neue Spielerkollegen. Auch neben den Eis sind Veränderungen zu merken. Die alte Olympia Halle wird umgebaut und ein neuer kleinerer Bruder wird für die kommenden Weltmeisterschaften nebenan gebaut. Für die Haie aber einen Nachteil - bis jetzt kein Zuhause und kein Eis in Innsbruck, Training in Sterzing und eine verkorkste Reihe von Vorbereitungsspiele. Die Spieler haben wahrscheinlich schon die Nase voll von Busreisen, ehe die Erste Bank Eishockey Liga überhaupt losgeht. Die Spiele werden in dieser Saison immer noch in der alte Halle ausgetragen - obwohl eine ganze Seite gesperrt wird. Das wird nicht unbedingt die Stimmung der ohnehin eher zurückhaltenden Innsbruck Fans steigern. Und als Letztes rückt der Schatten von Fussballclub FC Wacker immer näher. Erste Liga, mögliche Konkurrenz für Sponsor-Gelder und auch um die Aufmerksamkeit der Innsbrucker Sportfans muss wieder gebuhlt werden. Hockeyfans.at Prognose: Die Innsbrucker Haie werden es schwer haben, in der kommenden Saison an die Leistungen der Spielzeit 02/03 anzuschliessen. Mit Martin Hohenberger ist das Um und Auf der Mannschaft aus der letzten Saison nicht mehr im Kader und Vollstrecker Molin wird auch an allen Ecken und Enden fehlen. Zwar hat man sich in der Offensive einige bekannte Namen nach Tirol geholt, doch ob Leute wie Tsurenkov nach eher schwachen Leistungen in der vergangenen Spielzeit genau in Innsbruck wieder zu alter Form finden können, bleibt abzuwarten. In den Tests konnten die Innsbrucker bislang auch alles andere als überzeugen, steigerten sich aber immerhin mit den Gegner. Zuletzt konnte die Mannschaft auch wieder halbwegs komplett antreten. Dennoch wird der Kampf um die Play Off Teilnahme für die Innsbrucker in dieser Saison sehr schwer werden. Nach Einschätzung von Hockeyfans.at werden die Haie zwar abermals um die Play Offs Spielen, aber zu mehr als eine Endplatzierung zwischen Rang 4 und 6 nach der regulären Saison wird es wohl nicht reichen. Dennoch könnte auch das Team aus der Tiroler Hauptstadt zu mehr fähig sein. Sollten sich die Neuzgänge als Glücksgriffe erweisen und ähnlich einschlagen wie im vergangenen Jahr, kann man den Haien durchaus auch eine überraschende Saison zutrauen. Am kommenden Mittwoch erscheint die Bewertung des Vizemeisters aus Villach. Wer sich an der Bewertung beteiligen und uns unterstützen will, der kann seine Wertung an folgende E-Mail Adresse senden: hockeyfans@aon.at. Die Kaderbewertung des HC Innsbruck (Autoren: Andi Scheiler + diverse) Torhüter: Die erste Änderung im Team gibt es bereits bei den Torhütern. Es handelt sich jedoch lediglich um die Backup Position hinter dem Innsbrucker Mannschaftsherz Claus Dalpiaz. Josef Arnold hat die Mannschaft verlassen und das junge Nachwuchstalent Fabio Gottardis nimmt seinem Platz auf der Bank ein. Es wird interessant zu sehen ob er wirklich viel Eiszeit bekommt, denn mit Dalpiaz hat er einen der besten österreichischen Goalies vor sich und dieser sitzt normaler Weise auch noch sehr ungern auf der Bank. Daher wird man wie in so vielen anderen Bundesliga-Teams den Posten des Backups bei der Kaderbewertung vernachlässigen können. Mit seiner langjährigen Erfahrung und ruhigen Art im Tor ist Dalpiaz nicht nur ein guter Rückhalt für die Haie, sondern vielleicht sogar der wichtigste Mann im Kader für die Innsbrucker Moral. Dennoch hat der Nationalteamgoalie auch seine Schwächen, besticht oft durch exzentrische Defensivausflüge und erwischt auch während der Saison oft einmal den einen oder anderen schwachen Tag. Dennoch schaffte er es in der vergangenen Saison noch immer auf eine Fangquote von über 90 Prozent! Wertung: 4 von 5 Punkten Verteidiger: Mit den beiden Schweden Silfwerplatz und Rahm hat der Innsbrucker Trainer endlich ein bisschen Ruhe und Disziplin in die Innsbruck Verteidigung gebracht. Die Verletzung von Silfwerplatz (Adduktoren) war eine nicht zu unterschätzender Nachteil in den Play Offs der vergangenen Saison. Die Beiden zählen mit Sicherheit nicht zu den flinkesten Verteidigern der Liga, machen diesen Nachteil aber mit viel Erfahrung und viel Wille weg. Zudem kann Nicklas Rahm auch für Defensivtore gut sein. Neu im Team sind in dieser Saison auch zwei Kärntner. Mellitzer und Mana dürften die Abgängen in der Verteidigung der Haie gut ersetzen. Mit Kasper und Florian Schwitzer haben die Innsbrucker Fans eine bekannte, wenn nicht unbedingt überaus beliebte, Qualität und der junge Florian Stern könnte auch ein Teil der defensiven Arbeit übernehmen. Alles in allem wird die Defensive der Haie wohl ähnlich kompakt bleiben wie in der vergangenen Saison. Wertung: 4 von 5 Punkten Sturm: Im Angriff steht das grosse Fragezeichen bei den Innsbruckern in der kommenden Saison. Mit Molin und Hohenberger entsteht nicht nur ein Loch, sondern fast schon eine Schlucht in den Tiroler Angriffsreihen, die erst einmal geschlossen werden muss. Um das zu schaffen, griffen die Innsbrucker am Transfermarkt zu und holten sich Tropper und Tsurenkov aus Wien und die beiden neuen Schweden Hult und Norbäck. Pusnik soll weiterhin als grosser Aufspieler agieren und seine Mitspieler in Szene setzen, wobei Trainer Lundström bislang grosse Probleme hatte, die richtige Mischung in den Angriffsformationen zu finden. Auch bei den erneut im Kader befindlichen Stürmern wie Strobl und Lindner stehen Fragezeichen wie Einsatzwille, Teamgeist, Motivation. Zudem kann der HC Innsbruck abermals auf einige gute junge Stürmer zurückgreifen, doch welcher von ihnen ist ein Koch, Welser oder Kaspitz? Wertung: 4 von 5 Punkten Trainer: Lars-Erik Lundström hat sich in dieser Saison für Spieler aus seiner Heimat entschieden - alle Legionäre kommen aus Schweden. In der letzten Saison hat er die schwedischen Spieler sehr gut in der Mannschaft integriert - im Gegenteil zu Jeff Turner. Lundström scheint eher unemotional und ruhig, strahlt dabei aber die notwendige Stärke aus. Diese wird er auch benötigen, um die Innsbrucker Problemfälle wie den launigen Heim Lindner oder den Innsbrucker Nachwuchs zu Höchstleistungen anzutreiben. Alles in allem scheint Lundstörm ein ruhiger Fachmann zu sein, aber ist er für die Mannschaft vielleicht zu ruhig? Wertung: 3,5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 15,5 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1. KAC 17,5 von 20 Punkten 1. Feldkirch 17,5 von 20 Punkten 3. HC Innsbruck 15,5 von 20 Punkten 3. Vienna Capitals 15,5 von 20 Punkten 4. Graz 99ers 13,5 von 20 Punkten Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und muss sich nicht mit der Meinung von Hockeyfans.at decken.