Erste Liga: Gerechtes Remis zwischen Linz und Innsbruck
-
marksoft -
12. September 2003 um 22:27 -
2.423 Mal gelesen -
0 Kommentare
Echten Testspielcharakter hatte über weite Strecken die Partie des Meisters Linz gegen die Haie aus Innsbruck. Am Ende trennten sich die beiden Ligakonkurrenten mit 2:2 Unentschieden.
[image]4883#right[/image]Von Beginn an unter dem Stern eines Testspieles stand die Partie von Meister Black Wings Linz gegen den HC Innsbruck. Die Oberösterreicher schonten ihren Standardgoalie Pavel Nestak und liessen Michael Mayer ran, während auf Innsbrucker Seite erstmals wieder eine halbwegs komplette Mannschaft am Eis stand. Von den grossen Namen fehlte lediglich Tropper. Im ersten Drittel entwickelte sich ein recht munteres Spiel, in dem die Linzer zwar das optische Übergewicht hatten, die Tiroler aber die gefährlicheren Vorstösse fabrizierten. Die Linzer konnten mit ihrem schnellen Offensivspiel oftmals fast ungestört ins Angriffsdrittel einfahren, dort agierten sie aber zu kompliziert und suchten zu wenig den direkten Abschluss. Lediglich Peintner konnte nach knapp 5 Minuten einen ersten Warnschuss abgeben, der jedoch von der Querlatte abprallte. Fünf Minuten später testete auch der Innsbrucker Strobl das Aluminium der Linzer Tore. [image]4884#left[/image]Als die Black Wings gerade so richtig in Fahrt zu kommen schienen und viele Möglichkeiten herausspielten, schlugen die Innsbrucker mit einem schnellen Konter zu. Rahm schoss nach einem Stellungsfehler in der Linzer Defensive zwischen den Schonern von Mayer hindurch zum 0:1 für die Innsbrucker ein. Am generellen Bild änderte sich wenig: die Linzer stürmten, die Innsbrucker konterten brandgefährlich. Die besten Chancen zum Ausgleich hatten Kuchyna mit zwei Weitschüssen in Überzahl sowie Perthaler nach einem öffnenden Pass über zwei Linien von Robert Lukas. Der Tiroler im Dress der Linzer scheiterte jedoch im Spiel 1 gegen 1 gegen Claus Dalpiaz im Tor der Haie. [image]4888#right[/image]Somit blieb es bei der 1:0 Führung für die Innsbrucker und auch nach 40 Minuten sollte dieser Spielstand weiterbestehen. Im Mitteldrittel gab es sportlich gesehen wenig Höhepunkte. Lediglich zwei tolle Chancen von Hult und Lindner auf Seiten der Innsbrucker, die beide von Mayer grossartig zunichte gemacht wurden und eine gute Möglichkeit von Salfi für die Linzer konnten die knapp 1.000 Fans in Linz erfreuen. Im Mittelabschnitt ging auch der Testspielcharakter phasenweise verloren, denn kurzfristig kam es zu einem Fight zwischen Rahm und Salfi, die sich beide für 2 + 2 Minuten abkühlen durften. [image]4888#left[/image]Im letzten Drittel schliesslich starteten die Innsbrucker abermals mit einer grossen Chance. Norbäck scheiterte an einem Mayer Reflex. Das war es dann aber für einige Zeit mit den Offensivleistungen der Innsbrucker, denn die Linzer drehten nun auf. Zuerst machte Pfeffer mit einem Blue Liner nach 45 Minuten das 1:1 und nach einer Chance von Perthaler, die aber im letzten Moment von einem Verteidiger von der Linie gewischt wurde, war es Salfi, der abermals in eiem Testspiel für die Linzer traf und auf 2:1 stellte. Doch die Haie hatten die richtige Antwort parat und scorten nur zwei Minuten nach der Führung das 2:2. Wieder war es Rahm, der getroffen hatte. [image]4890#right[/image]In der 54. Minute prallten mit Simonton und Lindner zwei bekannte Hitzköpfe aneinander und mussten für 2 + 10 Minuten auf die Strafbank. Gegen Ende hatten zuerst die Linzer wieder Übergewicht und scheiterten an Dalpiaz oder hatten Pech. Zwei Mal Salfi und einmal Robert Lukas hatten Riesenmöglichkeiten, die jedoch allesamt nichts einbrachten. In der letzten Minute schliesslich hätte es dann doch noch fast zum Sieg für die Innsbrucker gereicht, doch sowohl Hult als auch Rahm schossen knapp am Tor vorbei. Somit blieb es beim 2:2 Unentschieden, das letzten Endes sicherlich auch den Spielverlauf wiederspiegelte. Zwar hatten die Linzer mehr vom Spiel, doch die Innsbrucker waren in ihren Offensivbemühungen bedeutend zielstrebiger und nützten die Chancen besser aus. Fazit: Viel zu tun gibt es für beide Mannschaften noch bis zum Saisonstart. Während man beim Meister einmal mehr vor allem in der Defensive Abstimmungsfehler bemerkte, waren auch die Innsbrucker oftmals noch zu weit Weg von den Gegenspielern. Die Tiroler zeigten zudem noch einige Ungenauigkeiten im Zusammenspiel. Langsam aber sicher ins Rollen scheint die Linzer Angriffsmaschinerie zu kommen. Die Kombinationen werden wieder sicherer und das aus der Meistersaison bekannte schnelle Spiel nach vorne intensiviert. Anders als in den Spielen zuvor war heute auch die zweite Angriffslinie mit Intranuovo, Szücs und Eichberger besser wirbelte einige Male gehörig durch die Innsbrucker Verteidigung. Besonders auffällig bei den Tirolern agierten die beiden Schweden Rahm und Hult, wobei vor allem ersterer als Verteidiger viel Torinstinkt entwickelte. Ebenfalls einen guten Eindruck hinterliess Torhüter Dalpiaz, der ebenso wie sein Gegenüber Mayer einige gute Szenen hatte. Superfund BW Linz - HC TWK Innsbruck 2:2 (0:1, 0:0, 2:1) Tore: Pfeffer, Salfi bzw. Rahm (2) Alle Fotos vom Testmatch zwischen Linz und Innsbruck gibt es hier: Eishockeyfotos
[image]4883#right[/image]Von Beginn an unter dem Stern eines Testspieles stand die Partie von Meister Black Wings Linz gegen den HC Innsbruck. Die Oberösterreicher schonten ihren Standardgoalie Pavel Nestak und liessen Michael Mayer ran, während auf Innsbrucker Seite erstmals wieder eine halbwegs komplette Mannschaft am Eis stand. Von den grossen Namen fehlte lediglich Tropper. Im ersten Drittel entwickelte sich ein recht munteres Spiel, in dem die Linzer zwar das optische Übergewicht hatten, die Tiroler aber die gefährlicheren Vorstösse fabrizierten. Die Linzer konnten mit ihrem schnellen Offensivspiel oftmals fast ungestört ins Angriffsdrittel einfahren, dort agierten sie aber zu kompliziert und suchten zu wenig den direkten Abschluss. Lediglich Peintner konnte nach knapp 5 Minuten einen ersten Warnschuss abgeben, der jedoch von der Querlatte abprallte. Fünf Minuten später testete auch der Innsbrucker Strobl das Aluminium der Linzer Tore. [image]4884#left[/image]Als die Black Wings gerade so richtig in Fahrt zu kommen schienen und viele Möglichkeiten herausspielten, schlugen die Innsbrucker mit einem schnellen Konter zu. Rahm schoss nach einem Stellungsfehler in der Linzer Defensive zwischen den Schonern von Mayer hindurch zum 0:1 für die Innsbrucker ein. Am generellen Bild änderte sich wenig: die Linzer stürmten, die Innsbrucker konterten brandgefährlich. Die besten Chancen zum Ausgleich hatten Kuchyna mit zwei Weitschüssen in Überzahl sowie Perthaler nach einem öffnenden Pass über zwei Linien von Robert Lukas. Der Tiroler im Dress der Linzer scheiterte jedoch im Spiel 1 gegen 1 gegen Claus Dalpiaz im Tor der Haie. [image]4888#right[/image]Somit blieb es bei der 1:0 Führung für die Innsbrucker und auch nach 40 Minuten sollte dieser Spielstand weiterbestehen. Im Mitteldrittel gab es sportlich gesehen wenig Höhepunkte. Lediglich zwei tolle Chancen von Hult und Lindner auf Seiten der Innsbrucker, die beide von Mayer grossartig zunichte gemacht wurden und eine gute Möglichkeit von Salfi für die Linzer konnten die knapp 1.000 Fans in Linz erfreuen. Im Mittelabschnitt ging auch der Testspielcharakter phasenweise verloren, denn kurzfristig kam es zu einem Fight zwischen Rahm und Salfi, die sich beide für 2 + 2 Minuten abkühlen durften. [image]4888#left[/image]Im letzten Drittel schliesslich starteten die Innsbrucker abermals mit einer grossen Chance. Norbäck scheiterte an einem Mayer Reflex. Das war es dann aber für einige Zeit mit den Offensivleistungen der Innsbrucker, denn die Linzer drehten nun auf. Zuerst machte Pfeffer mit einem Blue Liner nach 45 Minuten das 1:1 und nach einer Chance von Perthaler, die aber im letzten Moment von einem Verteidiger von der Linie gewischt wurde, war es Salfi, der abermals in eiem Testspiel für die Linzer traf und auf 2:1 stellte. Doch die Haie hatten die richtige Antwort parat und scorten nur zwei Minuten nach der Führung das 2:2. Wieder war es Rahm, der getroffen hatte. [image]4890#right[/image]In der 54. Minute prallten mit Simonton und Lindner zwei bekannte Hitzköpfe aneinander und mussten für 2 + 10 Minuten auf die Strafbank. Gegen Ende hatten zuerst die Linzer wieder Übergewicht und scheiterten an Dalpiaz oder hatten Pech. Zwei Mal Salfi und einmal Robert Lukas hatten Riesenmöglichkeiten, die jedoch allesamt nichts einbrachten. In der letzten Minute schliesslich hätte es dann doch noch fast zum Sieg für die Innsbrucker gereicht, doch sowohl Hult als auch Rahm schossen knapp am Tor vorbei. Somit blieb es beim 2:2 Unentschieden, das letzten Endes sicherlich auch den Spielverlauf wiederspiegelte. Zwar hatten die Linzer mehr vom Spiel, doch die Innsbrucker waren in ihren Offensivbemühungen bedeutend zielstrebiger und nützten die Chancen besser aus. Fazit: Viel zu tun gibt es für beide Mannschaften noch bis zum Saisonstart. Während man beim Meister einmal mehr vor allem in der Defensive Abstimmungsfehler bemerkte, waren auch die Innsbrucker oftmals noch zu weit Weg von den Gegenspielern. Die Tiroler zeigten zudem noch einige Ungenauigkeiten im Zusammenspiel. Langsam aber sicher ins Rollen scheint die Linzer Angriffsmaschinerie zu kommen. Die Kombinationen werden wieder sicherer und das aus der Meistersaison bekannte schnelle Spiel nach vorne intensiviert. Anders als in den Spielen zuvor war heute auch die zweite Angriffslinie mit Intranuovo, Szücs und Eichberger besser wirbelte einige Male gehörig durch die Innsbrucker Verteidigung. Besonders auffällig bei den Tirolern agierten die beiden Schweden Rahm und Hult, wobei vor allem ersterer als Verteidiger viel Torinstinkt entwickelte. Ebenfalls einen guten Eindruck hinterliess Torhüter Dalpiaz, der ebenso wie sein Gegenüber Mayer einige gute Szenen hatte. Superfund BW Linz - HC TWK Innsbruck 2:2 (0:1, 0:0, 2:1) Tore: Pfeffer, Salfi bzw. Rahm (2) Alle Fotos vom Testmatch zwischen Linz und Innsbruck gibt es hier: Eishockeyfotos