DEL: Vorschau auf das Wochenende mit Österreicherderby
-
marksoft -
11. September 2003 um 20:59 -
878 Mal gelesen -
0 Kommentare
Heute Abend startet die Deutsche Eishockey
Liga (DEL) mit einem Derby in den dritten
Spieltag. Um 19:30 Uhr treffen Eichbaum-
Eisstadion die Adler Mannheim auf die
Frankfurt Lions.
Den mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestarteten Hessen werden rein statistisch die geringeren Siegchancen zugeschrieben, 13 der insgesamt 18 Heimspiele gegen die Lions konnte Mannheim für sich entscheiden. Allerdings geht das Team von Bill Stewart ersatzgeschwächt in die heutige Partie. Mit Molling, Bakos und Plante fehlen gleich drei Leistungsträger. Auf Frankfurter Seite fehlt der gesperrte Dwayne Norris. Premiere überträgt das Spiel live und exklusiv. Am Freitag empfangen die Eisbären Berlin den aktuellen Tabellenführer aus Augsburg. Mit zwei Siegen starteten die Panther souverän in die neue Saison, die Eisbären überzeugten trotz fehlender Topspieler wie Roberts und Beaufait durch kämpferische Leistung der "jungen Wilden" in den Spielen gegen Freiburg und Frankfurt. Die Kassel Huskies stehen an diesem DELWochenende vor ihrem 1.600. Treffer. Bislang stehen bei der Mannschaft von Trainer Axel Kammerer 1.595 Tore zu Buche. Ein Jubiläum allerdings, dass die DEG Metro Stars in ihrem 400. DEL-Spiel am Freitag sicher zu verhindern versuchen. Der Deutsche Meister aus Krefeld muss an diesem Wochenende zu den Nürnberg Ice Tigers reisen. Besonders reizvoll macht dieses Aufeinandertreffen die Tatsache, dass mit Daniel Kunce, Chris Luongo, Rob Guillet und Terry Yake gleich vier ehemalige Nürnberger Profis in den Reihen der Pinguine stehen. Ein Wiedersehen mit Ihrem ehemaligen Top-Spielern Brad Purdie und Dan Lambert gibt es für Krefeld am Sonntag beim Heimspiel gegen Hamburg. Am zweiten Spieltag fielen die Iserlohn Roosters durch ihr starkes Comeback nach einem 0:3-Rückstand gegen die Wölfe Freiburg auf. Am kommenden Freitag empfangen die Sauerländer den ERC Ingolstadt. Keins der bisher zwei Heimspiele gegen die Bayern konnten die Roosters für sich entscheiden. Am Sonntag muss das Team von Trainer Dave Whistle zum aktuellen Tabellenführer nach Augsburg reisen. Null Punkte aus zwei Spielen ist die Bilanz von DEL-Neuling Freiburg, und mit den Hamburg Freezers stehen die Wölfe am Freitag erneut vor einer schweren Aufgabe, bevor es am Sonntag vor heimischem Publikum zum Duell mit den ebenfalls noch sieglosen Hannover Scorpions kommt. Die haben aber zunächst im Ice House noch den Vizemeister aus Köln zu Gast, der mit der Euphorie aus dem Derby-Sieg gegen Düsseldorf in die Wedemark reist. Am Sonntag sind dann in der Kölnarena die Eisbären Berlin zu Gast. In den bisher 38 Aufeinandertreffen in Köln erwiesen sich die Haie als bissiger. Den 13 Niederlagen stehen 25 Siege gegenüber. Die Spielpaarungen des Wochenendes 03. Spieltag, Donnerstag, 11. September: 19:30 Uhr Adler Mannheim - Frankfurt Lions (Bilanz: 23 Siege, 13 Niederlagen, 1 Remis) 03. Spieltag, Freitag, 12. September 2003: 19:30 Uhr Hannover Scorpions - Kölner Haie (Bilanz: 9 Siege, 17 Niederlage, 1 Remis) 19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Pinguine (Bilanz: 14 Siege, 17 Niederlagen, 1 Remis) 19:30 Uhr DEG Metro Stars - Kassel Huskies (Bilanz: 17 Siege, 5 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt (Bilanz: 2 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Hamburg Freezers - Wölfe Freiburg (Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remi) 19:30 Uhr Eisbären Berlin - Augsburger Panther (Bilanz: 16 Siege, 12 Niederlagen, 0 Remis) 04. Spieltag, Sonntag, 14. September 2003: 14:30 Uhr Kölner Haie - Eisbären Berlin (Bilanz: 25 Siege, 13 Niederlagen, 0 Remis) 16:30 Uhr Frankfurt Lions - DEG Metro Stars (Bilanz: 12 Siege, 13 Niederlagen, 2 Remis) 18:30 Uhr Krefeld Pinguine - Hamburg Freezers (Bilanz: 2 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 22 Siege, 14 Niederlagen, 4 Remis) 18:30 Uhr Wölfe Freiburg - Hannover Scorpions (Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlage, 0 Remis) 18:30 Uhr Augsburger Panther - Iserlohn Roosters (Bilanz: 5 Siege, 7 Niederlagen, 0 Remis) (Anmerkung: Die Zeile "Bilanz" zeigt die Gesamtbilanz der beiden Teams gegeneinander aus Sicht des Heimteams in der DEL).
Den mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestarteten Hessen werden rein statistisch die geringeren Siegchancen zugeschrieben, 13 der insgesamt 18 Heimspiele gegen die Lions konnte Mannheim für sich entscheiden. Allerdings geht das Team von Bill Stewart ersatzgeschwächt in die heutige Partie. Mit Molling, Bakos und Plante fehlen gleich drei Leistungsträger. Auf Frankfurter Seite fehlt der gesperrte Dwayne Norris. Premiere überträgt das Spiel live und exklusiv. Am Freitag empfangen die Eisbären Berlin den aktuellen Tabellenführer aus Augsburg. Mit zwei Siegen starteten die Panther souverän in die neue Saison, die Eisbären überzeugten trotz fehlender Topspieler wie Roberts und Beaufait durch kämpferische Leistung der "jungen Wilden" in den Spielen gegen Freiburg und Frankfurt. Die Kassel Huskies stehen an diesem DELWochenende vor ihrem 1.600. Treffer. Bislang stehen bei der Mannschaft von Trainer Axel Kammerer 1.595 Tore zu Buche. Ein Jubiläum allerdings, dass die DEG Metro Stars in ihrem 400. DEL-Spiel am Freitag sicher zu verhindern versuchen. Der Deutsche Meister aus Krefeld muss an diesem Wochenende zu den Nürnberg Ice Tigers reisen. Besonders reizvoll macht dieses Aufeinandertreffen die Tatsache, dass mit Daniel Kunce, Chris Luongo, Rob Guillet und Terry Yake gleich vier ehemalige Nürnberger Profis in den Reihen der Pinguine stehen. Ein Wiedersehen mit Ihrem ehemaligen Top-Spielern Brad Purdie und Dan Lambert gibt es für Krefeld am Sonntag beim Heimspiel gegen Hamburg. Am zweiten Spieltag fielen die Iserlohn Roosters durch ihr starkes Comeback nach einem 0:3-Rückstand gegen die Wölfe Freiburg auf. Am kommenden Freitag empfangen die Sauerländer den ERC Ingolstadt. Keins der bisher zwei Heimspiele gegen die Bayern konnten die Roosters für sich entscheiden. Am Sonntag muss das Team von Trainer Dave Whistle zum aktuellen Tabellenführer nach Augsburg reisen. Null Punkte aus zwei Spielen ist die Bilanz von DEL-Neuling Freiburg, und mit den Hamburg Freezers stehen die Wölfe am Freitag erneut vor einer schweren Aufgabe, bevor es am Sonntag vor heimischem Publikum zum Duell mit den ebenfalls noch sieglosen Hannover Scorpions kommt. Die haben aber zunächst im Ice House noch den Vizemeister aus Köln zu Gast, der mit der Euphorie aus dem Derby-Sieg gegen Düsseldorf in die Wedemark reist. Am Sonntag sind dann in der Kölnarena die Eisbären Berlin zu Gast. In den bisher 38 Aufeinandertreffen in Köln erwiesen sich die Haie als bissiger. Den 13 Niederlagen stehen 25 Siege gegenüber. Die Spielpaarungen des Wochenendes 03. Spieltag, Donnerstag, 11. September: 19:30 Uhr Adler Mannheim - Frankfurt Lions (Bilanz: 23 Siege, 13 Niederlagen, 1 Remis) 03. Spieltag, Freitag, 12. September 2003: 19:30 Uhr Hannover Scorpions - Kölner Haie (Bilanz: 9 Siege, 17 Niederlage, 1 Remis) 19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Pinguine (Bilanz: 14 Siege, 17 Niederlagen, 1 Remis) 19:30 Uhr DEG Metro Stars - Kassel Huskies (Bilanz: 17 Siege, 5 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt (Bilanz: 2 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 19:30 Uhr Hamburg Freezers - Wölfe Freiburg (Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remi) 19:30 Uhr Eisbären Berlin - Augsburger Panther (Bilanz: 16 Siege, 12 Niederlagen, 0 Remis) 04. Spieltag, Sonntag, 14. September 2003: 14:30 Uhr Kölner Haie - Eisbären Berlin (Bilanz: 25 Siege, 13 Niederlagen, 0 Remis) 16:30 Uhr Frankfurt Lions - DEG Metro Stars (Bilanz: 12 Siege, 13 Niederlagen, 2 Remis) 18:30 Uhr Krefeld Pinguine - Hamburg Freezers (Bilanz: 2 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis) 18:30 Uhr Kassel Huskies - Nürnberg Ice Tigers (Bilanz: 22 Siege, 14 Niederlagen, 4 Remis) 18:30 Uhr Wölfe Freiburg - Hannover Scorpions (Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlage, 0 Remis) 18:30 Uhr Augsburger Panther - Iserlohn Roosters (Bilanz: 5 Siege, 7 Niederlagen, 0 Remis) (Anmerkung: Die Zeile "Bilanz" zeigt die Gesamtbilanz der beiden Teams gegeneinander aus Sicht des Heimteams in der DEL).