Kaderbewertung Nationalliga: EV Zeltweg
-
marksoft -
10. September 2003 um 21:47 -
2.174 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im vierten Teil unserer Kaderbwertung der Nationalliga Vereine widmet sich Hockeyfans.at heute dem EV Zeltweg. Die Löwen gingen in der vergangenen Saison als Dritter in die Play Offs, schied dann aber schon im Viertelfinale aus. Was man von den Zeltwegern heuer erwarten darf, schätzt Hockeyfans.at in den Zusatzinfos ab.
Es war so etwas wieder absolute Super - GAU für den EV Zeltweg, als man in der letzten Saison bereits im Viertelfinale die Segel streichen musste. Gerade der Lokalrivale aus Kapfenberg beendete alle Meisterschaftsträume der Löwen abrupt und schoss sie selbst ins Halbfinale. Auch in dieser Saison zählen die Zeltweger zu den Anwärtern auf die ersten vier bis fünf Positionen. Zwar scheint aus Sicht der Steirer der Abstand ganz noch vorne abermals grösser geworden zu sein, doch hinter den Top 3 der Liga hat man durchaus alle Möglichkeiten. Da man auch in Zeltweg keine übermässig grossen finanziellen Sprünge machen will und kann verstärkten sich die Löwen während des Sommers zwar gezielt, aber wenig spektakulär. Im Grossen und Ganzen wird wieder das Kollektiv in Zeltweg entscheiden, wie weit man in der Saison 2003/04 mitmischen kann. Hockeyfans.at Prognose Der EV Zeltweg scheint sich für die kommende Saison als guter Mittelfeldkandidat zu präsentieren. Mit gezielter Transfertaktik haben die Steirer zwar mit Sicherheit an der einen oder anderen Schlüsselstelle an Stärke gewonnen, doch die Top Teams der Nationalliga haben einen grösseren Sprung nach vorne gemacht. Vor allem die oft fehlende mannschaftliche Dichte über drei, geschweige denn vier Linien wird im Verlauf der Meisterschaft dazu führen, dass man wohl eher in den Kampf um die Ränge 4 bis 6 eingreifen wird. Gerade der Wettkampf um Rang 4 und damit den Heimvorteil im Play Off Viertelfinale verspricht bereits vor der Saison ebenso grosse Spannung wie man auch ganz vorne in der Tabelle erwarten kann. Das Ziel Nummer 1 wird wohl auch in dieser Saison wieder lauten, vor Erzrivalen Kapfenberg zu landen und schliesslich im Kampf um Platz 4 ein Wörtchen mitzureden. Das Potential hat die Mannschaft aus Zeltweg auf alle Fälle, sie muss nur beweisen, in der erneut stärker gewordenen Nationalliga beständig spielen zu können und sich vor allem in den Matches gegen die direkten Konkurrenten durchzusetzen. Dass in den Play Offs dann alles möglich ist, hat in der abgelaufenen Saison der EHC Bregenzerwald bewiesen und daran sollten auch die Löwen ihre Hoffnungen knöpfen. In der nächsten Folge der Kaderbewertung aus der Nationalliga geht es dann am kommenden Dienstag, den 16. September um den Lokal- und Erzrivalen der Löwen: die KSV Icestars. Die Kaderbewertung des EV Zeltweg Torhüter: Beim EV Zeltweg stellt sich so ziemlich das gleiche Bild dar wie im letzten Jahr Starter Daniel Höller sollte den Großteil der Spielzeit bekommen. P. Scheucher wird aber heuer sicherlich immer wieder zu dem einen oder dem anderen Spiel das Vertrauen von Trainer Schlaffer bekommen um sich auch weiterentwickeln zu können. D. Höller war in der letzten Saison fünftbester Goalie in der Nationalliga und wird diese Form sicherlich noch 2 bis 3 Saisonen aufrechterhalten können, nur der Druck von hinten wird Jahr für Jahr stärker werden sollte sich P. Scheucher so weiterentwickeln wie im letzten Jahr. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Verteidiger: Mit R. Ogrinigg und Ch. Höller haben die Zeltweger Löwen zwei der besseren defensiven Verteidiger der zweiten Liga. Beide sind aber auch offensiv engagiert. Dazu kommt noch als Ausländer Michael Kubicek, der als Verteidiger der voriges Jahr beim EHC Bregenzerwald aufgeräumt hat. Er gehört zu den besseren seines Faches und er stellt sicherlich eine Verstärkung gegenüber R. Swoboda aus dem Vorjahr dar. Eine weitere Saison spielt Michael Güntner in Zeltweg und auch einen Neuzugang aus Salzburg haben die Löwen mit A. Mericka zu vermelden. Ch. Feuchter; M. Bärnthaler und M. Ganster sind die weiteren Verteidiger der Aichfelder. Dazu kommt noch in letzter Sekunde M. Marschnig. Somit ist die Defensive des EVZ sicherlich gut gerüstet im Kampf um die NL-Krone. Wertung: 4,5 von 5 Sturm: Im Sturm schmerzt der Abgang von T. Winkler zum Lokalrivalen Kapfenberg wahrscheinlich sehr, immerhin war Winkler der zweitbeste Scorer. Nun müssen T. Kargl, M. Bacher und M. Höller umsomehr für die Offensive tun. Die beiden neu verpflichteten Ex-Montafon Top Scorer A. Pokladov und A. Roznev bringen sicherlich ebensoviel wie das Duo Vasiliewski und Suhrada vom Vorjahr. Dazu kommt noch der torgefährliche Austro-Tscheche Peter Watzke, der sicherlich eine gute Verpflichtung der Löwen darstellt. Der talentierte S. Pölzl wird auch heuer wieder einen weiteren Schritt nach vorne machen und sicherlich wieder einige schöne Tore erzielen können. Die weiteren Stürmer wie A. Breznik, N. Tanner und Ch. Popatnik werden sich mit den vielen anderen sehr jungen Spielern der Zeltweger die restlichen Plätze in den ersten 3 Reihen ausmachen. Der Zeltweger Sturm kann auf 2 sicherlich sehr starke Reihen zurückgreifen doch in der 3. Linie wird es zu Aufstellungsschwierigkeiten für Trainer Klaus Schlaffer kommen. Wertung: 4 von 5 Punkten Trainer: Trainer Klaus Schlaffer stand im letzten Jahr teilweise unter Kritik und er machte seinen Job sicherlich während der regulären Saison recht gut. Doch im Playoff gegen Kapfenberg fehlt ihm die „harte Hand“ um das Ruder in dieser Serie noch herumreissen zu können. Letztes Jahr stellte sich die Frage ob er überhaupt geeignet ist für diesen Job, das hat er allen bewiesen. In diesem Jahr muss er zeigen, dass er das Zepter auch härter schwingen kann wenn es darauf ankommt. Er muss sich vor allem gegen die Veteranen im Team durchsetzen oder so mit Ihnen zusammenarbeiten, dass etwas Gutes dabei herauskommt. Wertung: 3 von 5 Punkten Gsamtwertung 15 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1. EHC Lustenau 15,5 von 20 Punkten 2. EV Zeltweg 15 von 20 Punkten 3. EHC Bregenzerwald 14,5 von 20 Punkten 4. W-EV 13 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder.) (Titelfoto: Reinhard Eisenbauer)
Es war so etwas wieder absolute Super - GAU für den EV Zeltweg, als man in der letzten Saison bereits im Viertelfinale die Segel streichen musste. Gerade der Lokalrivale aus Kapfenberg beendete alle Meisterschaftsträume der Löwen abrupt und schoss sie selbst ins Halbfinale. Auch in dieser Saison zählen die Zeltweger zu den Anwärtern auf die ersten vier bis fünf Positionen. Zwar scheint aus Sicht der Steirer der Abstand ganz noch vorne abermals grösser geworden zu sein, doch hinter den Top 3 der Liga hat man durchaus alle Möglichkeiten. Da man auch in Zeltweg keine übermässig grossen finanziellen Sprünge machen will und kann verstärkten sich die Löwen während des Sommers zwar gezielt, aber wenig spektakulär. Im Grossen und Ganzen wird wieder das Kollektiv in Zeltweg entscheiden, wie weit man in der Saison 2003/04 mitmischen kann. Hockeyfans.at Prognose Der EV Zeltweg scheint sich für die kommende Saison als guter Mittelfeldkandidat zu präsentieren. Mit gezielter Transfertaktik haben die Steirer zwar mit Sicherheit an der einen oder anderen Schlüsselstelle an Stärke gewonnen, doch die Top Teams der Nationalliga haben einen grösseren Sprung nach vorne gemacht. Vor allem die oft fehlende mannschaftliche Dichte über drei, geschweige denn vier Linien wird im Verlauf der Meisterschaft dazu führen, dass man wohl eher in den Kampf um die Ränge 4 bis 6 eingreifen wird. Gerade der Wettkampf um Rang 4 und damit den Heimvorteil im Play Off Viertelfinale verspricht bereits vor der Saison ebenso grosse Spannung wie man auch ganz vorne in der Tabelle erwarten kann. Das Ziel Nummer 1 wird wohl auch in dieser Saison wieder lauten, vor Erzrivalen Kapfenberg zu landen und schliesslich im Kampf um Platz 4 ein Wörtchen mitzureden. Das Potential hat die Mannschaft aus Zeltweg auf alle Fälle, sie muss nur beweisen, in der erneut stärker gewordenen Nationalliga beständig spielen zu können und sich vor allem in den Matches gegen die direkten Konkurrenten durchzusetzen. Dass in den Play Offs dann alles möglich ist, hat in der abgelaufenen Saison der EHC Bregenzerwald bewiesen und daran sollten auch die Löwen ihre Hoffnungen knöpfen. In der nächsten Folge der Kaderbewertung aus der Nationalliga geht es dann am kommenden Dienstag, den 16. September um den Lokal- und Erzrivalen der Löwen: die KSV Icestars. Die Kaderbewertung des EV Zeltweg Torhüter: Beim EV Zeltweg stellt sich so ziemlich das gleiche Bild dar wie im letzten Jahr Starter Daniel Höller sollte den Großteil der Spielzeit bekommen. P. Scheucher wird aber heuer sicherlich immer wieder zu dem einen oder dem anderen Spiel das Vertrauen von Trainer Schlaffer bekommen um sich auch weiterentwickeln zu können. D. Höller war in der letzten Saison fünftbester Goalie in der Nationalliga und wird diese Form sicherlich noch 2 bis 3 Saisonen aufrechterhalten können, nur der Druck von hinten wird Jahr für Jahr stärker werden sollte sich P. Scheucher so weiterentwickeln wie im letzten Jahr. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Verteidiger: Mit R. Ogrinigg und Ch. Höller haben die Zeltweger Löwen zwei der besseren defensiven Verteidiger der zweiten Liga. Beide sind aber auch offensiv engagiert. Dazu kommt noch als Ausländer Michael Kubicek, der als Verteidiger der voriges Jahr beim EHC Bregenzerwald aufgeräumt hat. Er gehört zu den besseren seines Faches und er stellt sicherlich eine Verstärkung gegenüber R. Swoboda aus dem Vorjahr dar. Eine weitere Saison spielt Michael Güntner in Zeltweg und auch einen Neuzugang aus Salzburg haben die Löwen mit A. Mericka zu vermelden. Ch. Feuchter; M. Bärnthaler und M. Ganster sind die weiteren Verteidiger der Aichfelder. Dazu kommt noch in letzter Sekunde M. Marschnig. Somit ist die Defensive des EVZ sicherlich gut gerüstet im Kampf um die NL-Krone. Wertung: 4,5 von 5 Sturm: Im Sturm schmerzt der Abgang von T. Winkler zum Lokalrivalen Kapfenberg wahrscheinlich sehr, immerhin war Winkler der zweitbeste Scorer. Nun müssen T. Kargl, M. Bacher und M. Höller umsomehr für die Offensive tun. Die beiden neu verpflichteten Ex-Montafon Top Scorer A. Pokladov und A. Roznev bringen sicherlich ebensoviel wie das Duo Vasiliewski und Suhrada vom Vorjahr. Dazu kommt noch der torgefährliche Austro-Tscheche Peter Watzke, der sicherlich eine gute Verpflichtung der Löwen darstellt. Der talentierte S. Pölzl wird auch heuer wieder einen weiteren Schritt nach vorne machen und sicherlich wieder einige schöne Tore erzielen können. Die weiteren Stürmer wie A. Breznik, N. Tanner und Ch. Popatnik werden sich mit den vielen anderen sehr jungen Spielern der Zeltweger die restlichen Plätze in den ersten 3 Reihen ausmachen. Der Zeltweger Sturm kann auf 2 sicherlich sehr starke Reihen zurückgreifen doch in der 3. Linie wird es zu Aufstellungsschwierigkeiten für Trainer Klaus Schlaffer kommen. Wertung: 4 von 5 Punkten Trainer: Trainer Klaus Schlaffer stand im letzten Jahr teilweise unter Kritik und er machte seinen Job sicherlich während der regulären Saison recht gut. Doch im Playoff gegen Kapfenberg fehlt ihm die „harte Hand“ um das Ruder in dieser Serie noch herumreissen zu können. Letztes Jahr stellte sich die Frage ob er überhaupt geeignet ist für diesen Job, das hat er allen bewiesen. In diesem Jahr muss er zeigen, dass er das Zepter auch härter schwingen kann wenn es darauf ankommt. Er muss sich vor allem gegen die Veteranen im Team durchsetzen oder so mit Ihnen zusammenarbeiten, dass etwas Gutes dabei herauskommt. Wertung: 3 von 5 Punkten Gsamtwertung 15 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1. EHC Lustenau 15,5 von 20 Punkten 2. EV Zeltweg 15 von 20 Punkten 3. EHC Bregenzerwald 14,5 von 20 Punkten 4. W-EV 13 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder.) (Titelfoto: Reinhard Eisenbauer)