Oberliga: Steyr sagt Teilnahme ab
-
marksoft -
9. September 2003 um 05:33 -
1.430 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bedenkliche Entwicklung im österreichischen "Amateureishockey". Die Steyr Panthers mussten ihre Teilnahme an der neugegründeten Oberliga absagen, da übermässige Gehaltsforderungen der Spieler einen Eishockeybetrieb unmöglich machen.
Das war wohl nicht der Grundgedanke hinter der Einfühung einer dritten Leistungsstufe in Österreichs Eishockeylandschaft. Nach der Gründung der Oberliga und der damit einhergegangenen Begeisterung über die neue professionelle Basis, folgt nun die erste Ernüchterung. Das Team aus Steyr wird in der kommenden Saison nicht an der Oberliga teilnehmen. Die Steyr, von Beginn an eine Eishockeyhochburg in Oberösterreich, können sich die Teilnahme an der Liga nicht leisten. Der Grund dafür: die horrenden Gehaltsforderungen einiger Spieler. "Da wollen sich ein paar mit ihrem Hobby eine Menge Geld dazuverdienen," meinte Obmann Siegfried Jetzinger. Die Panther aus Steyr werden nun auf alle Fälle ein Jahr aussetzen, wollen aber die kommende Saison nicht ungenützt lassen. Mit einem auf die Nachwuchsspieler aufgebauten Mannschaft will man neben der inoffiziellen oberösterreichischen Landesmeisterschaft auch gegen Teams aus dem benachbarten Ausland antreten und sich so fit halten. In der kommenden Saison plant man dann aber den Einstieg in die Oberliga und will mit einem runderneuerten Team in der dritthöchsten Leistungsstufe Österreichs mitwirken. Zudem plant man in Steyr, das Auszeitjahr auch zum Aquirieren von Sponsoren zu nützen. Geplant ist ein Budget von 70.000 Euro Minimum. Auf finanzielle Glücksspiele wolle man sich nicht einlassen und die Steyrer Panther weiterhin wirtschaftlich führen.
Das war wohl nicht der Grundgedanke hinter der Einfühung einer dritten Leistungsstufe in Österreichs Eishockeylandschaft. Nach der Gründung der Oberliga und der damit einhergegangenen Begeisterung über die neue professionelle Basis, folgt nun die erste Ernüchterung. Das Team aus Steyr wird in der kommenden Saison nicht an der Oberliga teilnehmen. Die Steyr, von Beginn an eine Eishockeyhochburg in Oberösterreich, können sich die Teilnahme an der Liga nicht leisten. Der Grund dafür: die horrenden Gehaltsforderungen einiger Spieler. "Da wollen sich ein paar mit ihrem Hobby eine Menge Geld dazuverdienen," meinte Obmann Siegfried Jetzinger. Die Panther aus Steyr werden nun auf alle Fälle ein Jahr aussetzen, wollen aber die kommende Saison nicht ungenützt lassen. Mit einem auf die Nachwuchsspieler aufgebauten Mannschaft will man neben der inoffiziellen oberösterreichischen Landesmeisterschaft auch gegen Teams aus dem benachbarten Ausland antreten und sich so fit halten. In der kommenden Saison plant man dann aber den Einstieg in die Oberliga und will mit einem runderneuerten Team in der dritthöchsten Leistungsstufe Österreichs mitwirken. Zudem plant man in Steyr, das Auszeitjahr auch zum Aquirieren von Sponsoren zu nützen. Geplant ist ein Budget von 70.000 Euro Minimum. Auf finanzielle Glücksspiele wolle man sich nicht einlassen und die Steyrer Panther weiterhin wirtschaftlich führen.