Kaderbewertung Nationalliga: EHC Bregenzerwald
-
marksoft -
9. September 2003 um 05:10 -
2.411 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC Bregenzerwald war in der vergangenen Saison vermutlich die grosse Überraschung in der Nationalliga. Mit einer Mannschaft von "Nobodies" gelang dem Team aus Vorarlberg der Sprung bis ins Halbfinale. Ob es auch heuer so weit reicht, gibt es in er Einschätzung in den Zusatzinfos...
Der EHC Bregenzerwald wird es schwer haben, die vergangene Saison noch zu toppen. Das Team aus Alberschwende konnte in der letzten Saison bis ins Hablfinale vorstossen, schnupperte fast schon Finalluft. Diese Vorgabe müssen die Vorarlberger erst einmal erreichen, noch dazu, da die Nationalliga noch besser und vor allem an der Spitze dichter geworden ist. Die Bregenzerwälder verfolgten auch während des diesjährigen Sommers eine eher defensive Transfertaktik, holte keine Sensationsspieler, dafür verstärkten sie den Kader weiter nach den Vorstellungen des schwedischen Erfolgstrainers Lindquist. Ein grosses Fragezeichen steht in Alberschwende immer hinter der Verfügbarkeit von Eis. Als letztes Nationalligateam mit Freieis sind die Wälder immer den höheren Naturgewalten ausgeliefert. Somit könnte es auch heuer wieder zu Spielverschiebungen und damit einer Verdichtung im Terminkalender der Vorarlberger kommen. Hockeyfans.at Prognose: Mit einer gesunden Mischung aus jung und alt scheinen die Wälder auch heuer wieder eher den Aussenseiterstatus einzunehmen. Dass die Vorarlberger gut Eishockey spielen können, haben sie in der vergangenen Saison mehr als nur ein Mal bewiesen und in der Spielzeit 03/04 wird die Konkurrenz auch entsprechend vorgewarnt nach Alberschwende kommen. Im Vergleich zu den Top Teams der Liga fehlt es den Wäldern an Klassespielern und Top Scorern. Die Konkurrenz ganz vorne ist mit Sicherheit um mindestens eine Klasse stärker einzustufen, doch die Vorarlberger hatten bereits in der letzten Saison gezeigt, was man mit einem ausgeklügelten Defensivsystem und viel Einsatz und Mannschaftsgeist alles wettmachen kann. Über die gesamte Saison gesehen dürften die Wälder aber auch heuer wieder nicht ganz vorne mitspielen. In der regulären Saison prognostiziert Hockeyfans.at dem EHC Bregenzerwald einen Platz zwischen Rang 5 und 8. In den folgenden Play Offs wird es aber kein Gegner mit den Wäldern einfach haben. Vielleicht wächst die Mannschaft dann wieder über sich hinaus und wirft abermals einen "Grossen" aus dem Rennen. In der nächsten Folge der Kaderbewertung aus der Nationalliga geht es dann am kommenden Donnerstag, den 11. September zum ersten Mal um einen Vertreter aus der Steiermark: den EV Zeltweg. Die Kaderbewertung des EHC Bregenzerwald: Torhüter: P. Karrer kommt von Vizemeister Salzburg und hat dort nach einer relativ durchwachsenen regulären Saison in den Play-offs sein Können eindeutig unter Beweis gestellt. Er ist auch mit seiner Körpergröße einer der alleine mit seinem Körper viel Raum abdecken kann. Er ist jedoch noch sehr jung für einen Starter in der Nationalliga und wird sicherlich über die ganze Saison gesehen das eine oder andere Tief durchleben müssen. Als Backup wurde Rene Gmeiner geholt. Nach einem Jahr Abstinenz vom Eishockey hat er sich entschieden diese Jahr als Backup des EHC Bregenzerwald wieder ins Eishockeygeschäft einzusteigen. Diese Torhütergespann wird, so schaut es im Moment wohl aus, für die Wälder in die Meisterschaft gehen doch es bleibt abzuwarten, ob die Vorarlberger die Meisterschaft mit diesen beiden Goalies beenden. Wertung: 2 von 5 Punkten Verteidiger: In der Defense hat man diesmal eine komplett schwedische Linie durchgezogen mit den beiden Schwedenbomben Aris Tsilichristos und Eric Anderson stehen die Wälder sicherlich recht gut. Johannes Kassmannhuber kommt vom EHC Montafon und Roman Klincznik kommt aus Graz um die Abwehr zu stabilisieren. Von diesen beiden kann man sicherlich gute Leistungen erwarten. Vor allem Kassmannhuber gilt nach wie vor als ein sehr großes Talent im österreichischen Eishockey. Dazu kommen noch M. Stadlmann und D. Mitgutsch die beide in der letzten Saison sicherlich einen großen Schritt nach vorne in ihrer Entwicklung dank des hervorragenden Trainers Kjell G.Lindquist getan haben. Die Defensive sollte im Bregenzerwald doch recht solide sein. Wertung: 4 von 5 Punkte Sturm: Mit Thomas Sticha von Bundesligisten EC Feldkirch hat man einen guten Griff getan und er wird sicherlich in der 2.Liga eine sehr sehr starke Saison hinlegen und die Führungspersönlichkeit im Spiel der Wälder sein. Mikael Björnberg wurde nach seiner Bänderverletzung am Ende der letzten Saison wieder verpflichtet, ob er wieder seinen sehr kraftvollen Stil vor dem Tor auch in der neuen Saison zeigen kann, davon wird der Erfolg der Offensive der Wälder abhängen. Weiters konnte man K.Tschmernjak von Lokalrivalen Dornbirn verpflichten. Er war in der letzten Saison einer der besseren Scorer der Dornbirner Mannschaft und wird dies auch in Alberschwende wohl fortführen. Wiederverplichten konnte man B. Nussbaumer, D. Bereuter, B. Walch und M. Mitgutsch - sie sollten wieder ihre Rollen als Teamspieler vollends erfüllen können. Noch einen Neuverplichtung ist Ch. Schmitt von Montafon - auch er hatte in der letzten Saison sehr gute Ansätze. Der Sturm der Wälder hat gegenüber dem Vorjahr vielleicht ein wenig an Klasse verloren doch das Spiel des EHC Bregenzwerwald ist ohnehin eher auf die Defensive ausgelegt. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Trainer: Kjell G. Lindquist ist sicherlich der Trainer des letzten Jahres gewesen, auch heuer wird er wieder wahre Wunder auf der Freiarena in Alberschwende vollbringen. Dieser Trainer ist mit Abstand wohl der beste seines Faches in der 2. Liga in Österreich. Bemerkenswert war auch im Vorjahr, dass er mit einer Mannschaft, die total unterschätzt wurde, fast bis ins Finale vorgestossen ist. Ein weiterer Faktor beim EHC Bregenzerwald ist wohl das Wetter. Als letzte Freieismannschaft kann man in B´wald nur darauf hoffen, dass das Wetter heuer besser wird als es im letzten Jahr über große Strecken war. Und wenn dieser Hockeyclub regelmässiger trainieren kann ist noch mehr von ihnen zu erwarten. Jedenfalls wird es sicherlich wieder für jedes Team schwer in Alberschwende zu gewinnen. Wertung: 5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 14,5 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1. EHC Lustenau 15,5 von 20 Punkten 2. EHC Bregenzerwald 14,5 von 20 Punkten 3. W-EV 13 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder.)
Der EHC Bregenzerwald wird es schwer haben, die vergangene Saison noch zu toppen. Das Team aus Alberschwende konnte in der letzten Saison bis ins Hablfinale vorstossen, schnupperte fast schon Finalluft. Diese Vorgabe müssen die Vorarlberger erst einmal erreichen, noch dazu, da die Nationalliga noch besser und vor allem an der Spitze dichter geworden ist. Die Bregenzerwälder verfolgten auch während des diesjährigen Sommers eine eher defensive Transfertaktik, holte keine Sensationsspieler, dafür verstärkten sie den Kader weiter nach den Vorstellungen des schwedischen Erfolgstrainers Lindquist. Ein grosses Fragezeichen steht in Alberschwende immer hinter der Verfügbarkeit von Eis. Als letztes Nationalligateam mit Freieis sind die Wälder immer den höheren Naturgewalten ausgeliefert. Somit könnte es auch heuer wieder zu Spielverschiebungen und damit einer Verdichtung im Terminkalender der Vorarlberger kommen. Hockeyfans.at Prognose: Mit einer gesunden Mischung aus jung und alt scheinen die Wälder auch heuer wieder eher den Aussenseiterstatus einzunehmen. Dass die Vorarlberger gut Eishockey spielen können, haben sie in der vergangenen Saison mehr als nur ein Mal bewiesen und in der Spielzeit 03/04 wird die Konkurrenz auch entsprechend vorgewarnt nach Alberschwende kommen. Im Vergleich zu den Top Teams der Liga fehlt es den Wäldern an Klassespielern und Top Scorern. Die Konkurrenz ganz vorne ist mit Sicherheit um mindestens eine Klasse stärker einzustufen, doch die Vorarlberger hatten bereits in der letzten Saison gezeigt, was man mit einem ausgeklügelten Defensivsystem und viel Einsatz und Mannschaftsgeist alles wettmachen kann. Über die gesamte Saison gesehen dürften die Wälder aber auch heuer wieder nicht ganz vorne mitspielen. In der regulären Saison prognostiziert Hockeyfans.at dem EHC Bregenzerwald einen Platz zwischen Rang 5 und 8. In den folgenden Play Offs wird es aber kein Gegner mit den Wäldern einfach haben. Vielleicht wächst die Mannschaft dann wieder über sich hinaus und wirft abermals einen "Grossen" aus dem Rennen. In der nächsten Folge der Kaderbewertung aus der Nationalliga geht es dann am kommenden Donnerstag, den 11. September zum ersten Mal um einen Vertreter aus der Steiermark: den EV Zeltweg. Die Kaderbewertung des EHC Bregenzerwald: Torhüter: P. Karrer kommt von Vizemeister Salzburg und hat dort nach einer relativ durchwachsenen regulären Saison in den Play-offs sein Können eindeutig unter Beweis gestellt. Er ist auch mit seiner Körpergröße einer der alleine mit seinem Körper viel Raum abdecken kann. Er ist jedoch noch sehr jung für einen Starter in der Nationalliga und wird sicherlich über die ganze Saison gesehen das eine oder andere Tief durchleben müssen. Als Backup wurde Rene Gmeiner geholt. Nach einem Jahr Abstinenz vom Eishockey hat er sich entschieden diese Jahr als Backup des EHC Bregenzerwald wieder ins Eishockeygeschäft einzusteigen. Diese Torhütergespann wird, so schaut es im Moment wohl aus, für die Wälder in die Meisterschaft gehen doch es bleibt abzuwarten, ob die Vorarlberger die Meisterschaft mit diesen beiden Goalies beenden. Wertung: 2 von 5 Punkten Verteidiger: In der Defense hat man diesmal eine komplett schwedische Linie durchgezogen mit den beiden Schwedenbomben Aris Tsilichristos und Eric Anderson stehen die Wälder sicherlich recht gut. Johannes Kassmannhuber kommt vom EHC Montafon und Roman Klincznik kommt aus Graz um die Abwehr zu stabilisieren. Von diesen beiden kann man sicherlich gute Leistungen erwarten. Vor allem Kassmannhuber gilt nach wie vor als ein sehr großes Talent im österreichischen Eishockey. Dazu kommen noch M. Stadlmann und D. Mitgutsch die beide in der letzten Saison sicherlich einen großen Schritt nach vorne in ihrer Entwicklung dank des hervorragenden Trainers Kjell G.Lindquist getan haben. Die Defensive sollte im Bregenzerwald doch recht solide sein. Wertung: 4 von 5 Punkte Sturm: Mit Thomas Sticha von Bundesligisten EC Feldkirch hat man einen guten Griff getan und er wird sicherlich in der 2.Liga eine sehr sehr starke Saison hinlegen und die Führungspersönlichkeit im Spiel der Wälder sein. Mikael Björnberg wurde nach seiner Bänderverletzung am Ende der letzten Saison wieder verpflichtet, ob er wieder seinen sehr kraftvollen Stil vor dem Tor auch in der neuen Saison zeigen kann, davon wird der Erfolg der Offensive der Wälder abhängen. Weiters konnte man K.Tschmernjak von Lokalrivalen Dornbirn verpflichten. Er war in der letzten Saison einer der besseren Scorer der Dornbirner Mannschaft und wird dies auch in Alberschwende wohl fortführen. Wiederverplichten konnte man B. Nussbaumer, D. Bereuter, B. Walch und M. Mitgutsch - sie sollten wieder ihre Rollen als Teamspieler vollends erfüllen können. Noch einen Neuverplichtung ist Ch. Schmitt von Montafon - auch er hatte in der letzten Saison sehr gute Ansätze. Der Sturm der Wälder hat gegenüber dem Vorjahr vielleicht ein wenig an Klasse verloren doch das Spiel des EHC Bregenzwerwald ist ohnehin eher auf die Defensive ausgelegt. Wertung: 3,5 von 5 Punkten Trainer: Kjell G. Lindquist ist sicherlich der Trainer des letzten Jahres gewesen, auch heuer wird er wieder wahre Wunder auf der Freiarena in Alberschwende vollbringen. Dieser Trainer ist mit Abstand wohl der beste seines Faches in der 2. Liga in Österreich. Bemerkenswert war auch im Vorjahr, dass er mit einer Mannschaft, die total unterschätzt wurde, fast bis ins Finale vorgestossen ist. Ein weiterer Faktor beim EHC Bregenzerwald ist wohl das Wetter. Als letzte Freieismannschaft kann man in B´wald nur darauf hoffen, dass das Wetter heuer besser wird als es im letzten Jahr über große Strecken war. Und wenn dieser Hockeyclub regelmässiger trainieren kann ist noch mehr von ihnen zu erwarten. Jedenfalls wird es sicherlich wieder für jedes Team schwer in Alberschwende zu gewinnen. Wertung: 5 von 5 Punkten Gesamtwertung: 14,5 von 20 Punkten Die bisherigen Wertungen: 1. EHC Lustenau 15,5 von 20 Punkten 2. EHC Bregenzerwald 14,5 von 20 Punkten 3. W-EV 13 von 20 Punkten (Die Kaderbewertung wird von Fans erstellt und spiegelt nicht die Meinung von Hockeyfans.at wieder.)