Erste Liga: Riesen Show, toller Abschied für Ganster
-
marksoft -
7. September 2003 um 12:52 -
1.372 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem standesgemäßen 7:6-Erfolg nach Penaltyschiessen hat Fritz Ganster gestern Abend in der kochenden Vorarlberghalle sein letztes offizielles Spiel beendet. Und wie sich das gehört, erzielte das Feldkircher Urgestein das erste und letzte Tor für sein All Star Team persönlich.
Dabei waren es allerdings nicht die Tore, die an diesem Abend zählten, vielmehr ging es beim Fritz-Ganster-Abschiedsspiel um die Show und die Ehrung eines Spielers, der außerordentlich viel für das Feldkircher Eishockey getan hat. Altbekannte, längst in den Eishockey-Ruhestand getretene Stars wie Sasha Barinev und Kelly Greenbank zogen nicht nur ihre Kreise auf dem Eis, sondern vor allem die dreieinhalb Tausend Zuschauer restlos in ihren Bann. Schon als die All Stars einer nach dem anderen willkommen geheißen wurden, bebte die Halle. Tore der "Senioren" wurden stürmisch gefeiert. Da hatte es Gegner ECF echt schwer. Unterbrochen wurde das etwas andere Spiel von kleinen feierlichen Einlagen. So durfte Ganster auf dem Eis seine "Macher", sprich seine Eltern, begrüßen, genauso wie andere Personen, die seine großartige Eishockey-Karriere mit unterstützt haben: seine Frau und Töchter, Betreuer und Freund Kurt Zumpfi Meier sowie Walter Gau, mit dem er gemeinsam den ECF ins Leben gerufen hat. Auch wurde Ganster reichlich beschenkt. Von seinen Ex-Teamkollegen bekam er einen Reisegutschein - damit die "Arbeitsbiene" des ECF mal ausspannen kann. Von den All Stars erhielt er ordentlich Werkzeug, damit er endlich sein Haus fertig stellen kann. Bei so vielen Überraschungen blieb dem Gefeierten doch glatt die Sprache weg - allerdings nur weil das Mikro nicht mitspielte. Dafür konnte sich der sichtlich bewegte Ganster nach der Partie im Festzelt bei allen Fans und Mitspielern bedanken. Bei guter Musik wurde kräftig weitergefeiert. Etliche glückliche Fans kamen in den Besitz eines All Star Dresses, die auf der Party verlost wurden. Und der eine oder andere Small Talk mit den Stars vergangener Eishockey-Tage war ebenfalls drin. Rundum war es also ein großer Abend, den nicht nur Fritz Ganster sicherlich nie vergessen wird. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch)
Dabei waren es allerdings nicht die Tore, die an diesem Abend zählten, vielmehr ging es beim Fritz-Ganster-Abschiedsspiel um die Show und die Ehrung eines Spielers, der außerordentlich viel für das Feldkircher Eishockey getan hat. Altbekannte, längst in den Eishockey-Ruhestand getretene Stars wie Sasha Barinev und Kelly Greenbank zogen nicht nur ihre Kreise auf dem Eis, sondern vor allem die dreieinhalb Tausend Zuschauer restlos in ihren Bann. Schon als die All Stars einer nach dem anderen willkommen geheißen wurden, bebte die Halle. Tore der "Senioren" wurden stürmisch gefeiert. Da hatte es Gegner ECF echt schwer. Unterbrochen wurde das etwas andere Spiel von kleinen feierlichen Einlagen. So durfte Ganster auf dem Eis seine "Macher", sprich seine Eltern, begrüßen, genauso wie andere Personen, die seine großartige Eishockey-Karriere mit unterstützt haben: seine Frau und Töchter, Betreuer und Freund Kurt Zumpfi Meier sowie Walter Gau, mit dem er gemeinsam den ECF ins Leben gerufen hat. Auch wurde Ganster reichlich beschenkt. Von seinen Ex-Teamkollegen bekam er einen Reisegutschein - damit die "Arbeitsbiene" des ECF mal ausspannen kann. Von den All Stars erhielt er ordentlich Werkzeug, damit er endlich sein Haus fertig stellen kann. Bei so vielen Überraschungen blieb dem Gefeierten doch glatt die Sprache weg - allerdings nur weil das Mikro nicht mitspielte. Dafür konnte sich der sichtlich bewegte Ganster nach der Partie im Festzelt bei allen Fans und Mitspielern bedanken. Bei guter Musik wurde kräftig weitergefeiert. Etliche glückliche Fans kamen in den Besitz eines All Star Dresses, die auf der Party verlost wurden. Und der eine oder andere Small Talk mit den Stars vergangener Eishockey-Tage war ebenfalls drin. Rundum war es also ein großer Abend, den nicht nur Fritz Ganster sicherlich nie vergessen wird. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch)