DEL: Trattnig triff bei Niederlage für die Kassel Huskies
-
marksoft -
5. September 2003 um 22:17 -
854 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gleich in seinem ersten Spiel in der DEL traf der österreichische Nationalspieler Matthias Trattnig für seinen neuen Verein, die Kassel Huskies. Am Ende setzte es aber doch eine Niederlage. Erster Tabellenführer in Deutschland: die Eisbären aus Berlin.
Zumindest zum Teil feierte Matthias Trattnig einen Einstand nach Mass bei den Kassel Huskies. Im ersten Saisonspiel in der DEL konnte der Österreicher gegen den hohen Meisterfavoriten in Mannheim Anfang des Mitteldrittels den 1:1 Ausgleich erzielen. Dass es am Ende doch zu keinem Punkt reichte, lag an einem späten Tor von Martinec für die Adler aus Mannheim. Gestrauchelt ist gleich zu Beginn ein weiterer Titelaspirant. Die Hamburg Freezers, vielfach als Aussenseiter auf die Meisterschaft gehandelt, musste vor mehr als 11.000 Zuschauern zu Hause eine 2:4 Niederlage gegen die Augsburg Panther einstecken. Ebenfalls ohne Sieg blieb ein weiterer Top Favorit, die Kölner Haie. Das Team von Trainer Hans Zach verlor nach Penalty Schiessen gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 2:3, holte aber zumindest einen Punkt. Erster Tabellenführer in der neuen DEL Saison sind die zuletzt stark gebeutelten Eisbären aus Berlin. Die Hauptstädter, zuletzt durch Vergewaltigungsvorwürfe gegen zwei ihrer Spieler in den Schlagzeilen, überrollten Aufsteiger Freiburg förmlich und feierten einen echten 8:2 Kantersieg gegen die Süddeutschen. DEL, 1. Spieltag - Endergebnisse Adler Mannheim - Kassel Huskies 2:1 (1:0, 0:1, 1:0) 1:0 Joseph (2:14) 1:1 Trattnig (23:10) 2:1 Martinec (52:12) Schiedsrichter: Müller Zuschauer: 6.400 Strafminuten: Mannheim 12 - Kassel 14 Eisbären Berlin - Wölfe Freiburg 8:2 (6:0, 1:1, 1:1) 1:0 Leask (3:19) 2:0 DuPont (4:42) 3:0 Rankel (4:53) 4:0 Forster (10:43) 5:0 Fairchild (12:13) 6:0 Aldridge (18:09) 6:1 Slivchenko (24:10) 7:1 Leask (39:21) 8:1 Danner (46:01) 8:2 Shannon (54:21) Schiedsrichter: Dimmers Zuschauer: 4.500 Strafminuten: Berlin 12 - Freiburg 22 Hannover Scorpions - ERC Ingolstadt 1:2 (1:1, 0:0, 0:1) 1:0 Lööf (0:48) 1:1 Melischko (14:22) 1:2 Mondt (52:12) Schiedsrichter: Rademaker Zuschauer: 3.156 Strafminuten: Hannover 8 - Ingolstadt 14 Hamburg Freezers - Augsburger Panther 2:4 (0:2, 0:0, 2:2) 0:1 Delisle (14:40) 0:2 Wren (17:08) 1:2 Röthke (48:08) 2:2 Purdie (50:07) 2:3 Girard (56:19) 2:4 Fortier (59:13) Schiedsrichter: Schütz Zuschauer: 11.513 Strafminuten: Hamburg 9 plus Spieldauerdisziplinar (Tomlinson) Iserlohn Roosters - Frankfurt Lions 1:3 (0:0, 1:1, 0:2) 1:0 Cipolla (20:41) 1:1 Reichel (26:51) 1:2 Norris (48:16) 1:3 Lebeau (58:16) Schiedsrichter: Chvatal Zuschauer: 4.500 ausverkauft Strafminuten: Iserlohn 24 Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie 3:2 (0:1, 1:0, 1:1, 1:0) n.P. 0:1 Lewandowski (1:59) 1:1 Kopitz (21:59) GWS Jiranek Schiedsrichter: Aumüller Zuschauer: 6.073 Strafminuten: Nürnberg 18 Köln 22 plus 10 Disziplinar
Zumindest zum Teil feierte Matthias Trattnig einen Einstand nach Mass bei den Kassel Huskies. Im ersten Saisonspiel in der DEL konnte der Österreicher gegen den hohen Meisterfavoriten in Mannheim Anfang des Mitteldrittels den 1:1 Ausgleich erzielen. Dass es am Ende doch zu keinem Punkt reichte, lag an einem späten Tor von Martinec für die Adler aus Mannheim. Gestrauchelt ist gleich zu Beginn ein weiterer Titelaspirant. Die Hamburg Freezers, vielfach als Aussenseiter auf die Meisterschaft gehandelt, musste vor mehr als 11.000 Zuschauern zu Hause eine 2:4 Niederlage gegen die Augsburg Panther einstecken. Ebenfalls ohne Sieg blieb ein weiterer Top Favorit, die Kölner Haie. Das Team von Trainer Hans Zach verlor nach Penalty Schiessen gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 2:3, holte aber zumindest einen Punkt. Erster Tabellenführer in der neuen DEL Saison sind die zuletzt stark gebeutelten Eisbären aus Berlin. Die Hauptstädter, zuletzt durch Vergewaltigungsvorwürfe gegen zwei ihrer Spieler in den Schlagzeilen, überrollten Aufsteiger Freiburg förmlich und feierten einen echten 8:2 Kantersieg gegen die Süddeutschen. DEL, 1. Spieltag - Endergebnisse Adler Mannheim - Kassel Huskies 2:1 (1:0, 0:1, 1:0) 1:0 Joseph (2:14) 1:1 Trattnig (23:10) 2:1 Martinec (52:12) Schiedsrichter: Müller Zuschauer: 6.400 Strafminuten: Mannheim 12 - Kassel 14 Eisbären Berlin - Wölfe Freiburg 8:2 (6:0, 1:1, 1:1) 1:0 Leask (3:19) 2:0 DuPont (4:42) 3:0 Rankel (4:53) 4:0 Forster (10:43) 5:0 Fairchild (12:13) 6:0 Aldridge (18:09) 6:1 Slivchenko (24:10) 7:1 Leask (39:21) 8:1 Danner (46:01) 8:2 Shannon (54:21) Schiedsrichter: Dimmers Zuschauer: 4.500 Strafminuten: Berlin 12 - Freiburg 22 Hannover Scorpions - ERC Ingolstadt 1:2 (1:1, 0:0, 0:1) 1:0 Lööf (0:48) 1:1 Melischko (14:22) 1:2 Mondt (52:12) Schiedsrichter: Rademaker Zuschauer: 3.156 Strafminuten: Hannover 8 - Ingolstadt 14 Hamburg Freezers - Augsburger Panther 2:4 (0:2, 0:0, 2:2) 0:1 Delisle (14:40) 0:2 Wren (17:08) 1:2 Röthke (48:08) 2:2 Purdie (50:07) 2:3 Girard (56:19) 2:4 Fortier (59:13) Schiedsrichter: Schütz Zuschauer: 11.513 Strafminuten: Hamburg 9 plus Spieldauerdisziplinar (Tomlinson) Iserlohn Roosters - Frankfurt Lions 1:3 (0:0, 1:1, 0:2) 1:0 Cipolla (20:41) 1:1 Reichel (26:51) 1:2 Norris (48:16) 1:3 Lebeau (58:16) Schiedsrichter: Chvatal Zuschauer: 4.500 ausverkauft Strafminuten: Iserlohn 24 Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie 3:2 (0:1, 1:0, 1:1, 1:0) n.P. 0:1 Lewandowski (1:59) 1:1 Kopitz (21:59) GWS Jiranek Schiedsrichter: Aumüller Zuschauer: 6.073 Strafminuten: Nürnberg 18 Köln 22 plus 10 Disziplinar