Kaderbewertung Nationalliga: EHC Lustenau
-
marksoft -
3. September 2003 um 20:46 -
1.950 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im zweiten Teil der Kaderbewertung der Nationalliga Vereine beschäftigt sich Hockeyfans.at mit dem freiwilligen Absteiger aus der Bundesliga, dem EHC Lustenau. Die Vorarlberger treten mit einer Farmteamkooperation mit Erstligisten Feldkirch an und gelten als Geheimfavorit.
Der EHC Lustenau beendete Ende der vergangenen Saison seine Bundesligazeit und verzichtete auf ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse Österreichs. Zu kostenintensiv entwickelte sich die Bundesliga und daher entschieden sich die Vorarlberger zu einer Teilnahem an der Nationalliga. Mit dem Einstieg des EHC Lustenau wurde die zweithöchste Spielklasse Österreichs abermals aufgewertet und vor allem im äussersten Weste wird es wieder einige interessante Derbies geben. Die Lustenauer können in dieser Saison auf eine Farmteamregelung mit dem EC Feldkirch aus der Bundesliga zurückgreifen, dürfen demnach fast alle an die Feldkircher abgegebenen Spieler rein theoretisch in der Nationalliga einsetzen. Viel wird hier vor allem davon abhängen, wie viel Eiszeit die jungen Lustenauer in Feldkirch bekommen. Wachsen sie zu Kaderspielern auch beim Bundesligisten heran, würden auch die Chancen der Lustenauer in der Nationalliga sinken, da der Kader darunter qualitativ leiden würde. Die Vorarlberger können in ihrem ersten Jahr in der Nationalliga auf einen sehr ausgeglichenen Kader zurückgreifen und zählen damit zu den Top Teams der Liga. Zwar wird den Lustenauern von kaum einem Experten der Titelgewinn zugetraut, ein Platz unter den Top 5 dürfte es dann laut Kennern aber auf alle Fälle doch werden für die Vorarlberger. Hockeyfans.at Prognose Noch ist über der Nationalligarückkehr der Lustenauer der Nebel des Zweifels nicht abgezogen. Zu viele Fragen sind noch offen, wie die Vorarlberger nun tatsächlich antreten können. Wenn man auf die Farmteam-Spieler aus Feldkirch zurückgreifen kann, ist Lustenau sogar eine grosse Überraschung zuzutrauen, ansonsten sollte zumindest eine Top Platzierung drin sein. Hockeyfans.at prognostiziert den Lustenauern einen Platz zumindest in den Top 4 mit viel Potential nach oben. Die Kaderbewertung des EHC Lustenau Torhüter: Die beiden Heimkehrer von Bregenzerwald werden sich auch heuer wieder einen harten Kampf um Spielzeit, nur diesmal in Lustenau geben. Klare Vorteile bei diesem Kampf sind für M. Simon zu erwarten. P. Hollenstein dürfte wiederum den Back-Up über weite Strecken der Meisterschaft spielen. Eine große Unbekannte wird jedoch sein wie oft Jürgen Penker von EC Feldkirch im Farmteam in Lustenau aushelfen wird. Sollte er spielen, dann ist er sicherlich eine große Verstärkung für die Mannschaft aus Lustenau. Auch wenn seine Spielzeit durch den Bundesligaspielplan nicht so groß sein sollte haben die Lustenauer eine nationalligataugliches Duo zur Verfügung. Das einzig was den beiden Goalies noch fehlt ist die Konstanz über weite Strecken der Meisterschaft. Punkte: 3,5 von 5 Verteidiger: Mit dem Finnen S. Siltavirta haben die Lustenauer eine wichtigen Mann in der noch so jungen Defensivabteilung des Bundesligaabsteigers verpflichten können. Die anderen im Kader stehenden Verteidiger wie T. Alfare, Ch. Eiler, M. Hämmerle und Ch. Moosbugger haben alle schon Bundesligaluft geschnupper,t doch wie sie sich als Mannschaftsstützen etablieren wird man erst im Laufe des Jahres erkennen können. Vervollständigt wird die Defensivabteilung vom EHC Lustenau durch B. Tschemernjak der von Lokalrivalen Dornbirn kommt. Es wird auf die Defensive des EHC ankommen wie erfolgreich diese Mannschaft in der heurigen Meisterschaft sein kann. Punkte: 3 von 5 Sturm: Der Sturm wird alleine durch das Duo Kontrec-Zupancic zum absoluten Powerhouse. N. Zupancic zeigte schon im letzten Jahr im ersten Drittel der NL-Meisterschaft, dass er Spiele im Alleingang gewinnen kann. Nun hat er seinen langjährigen Sturmpartner D. Kontrec, den "slowenischen Gretzky", noch als Draufgabe erhalten. Dazu kommt der Eishockeyösterreicher D. Fekete (HUN) der schon in der bisherigen Vorbereitung eine gute Figur gemacht hat. Noch dazu sind Spieler wie T. Auer, M. Grabher - Meier und andere ebenso in der NL spielberechtigt aber auch alle andern Cracks vom EHC Lustenau sind ebenso stark und mehr als nur Nationalliga tauglich. M. Kosnjak und T. Nussbaumer haben letzte Saison mit dem EHC Bregenzerwald den dritten Platz in der Nationalliga erreicht, das alleine beweisst wie gut die Lustenauer in der Offensive besetzt sind. Noch dazu kommen Spieler wie R. Zerlauth, M. Rezynak von Dornbirn und aus der Vorjahrsmannschaft kommen noch S. Grabher-Maier und P. Peter. Die Lustenauer Eishockeyfans werden sich auf jeden Fall auf viele, viele Tore in der heurigen Meisterschaft freuen können. Punkte: 5 von 5 Trainer: Eric Legros hat sich als Trainer schon im letzten Jahr in der Bundesliga beweisen können, nachdem er das Amt von Jorma Siitarinen übernommen hat. Er hat die Arbeit die J. Siitarinen in Lustenau aufgebaut sicherlich gut zu Ende geführt. Er war zu seinen Spielerzeiten ein großer Publikumsliebling und hat auch einiges in seiner Karriere erreicht. Er passt sicher sehr gut zu der neuen 2. Liga Mannschaft der Lustenauer. Fachlich bleiben sicherlich keinerlei Wünsche offen und die Lustenauer werden sicherlich gleich in ihrem ersten Nationalligajahr vorne mitmischen. Punkte: 4 von 5 Gesamtwertung 15,5 von 20 Punkten 1. Lustenau 15,5 von 20 Punkten 2. W-EV 13 von 20 Punkten In der nächsten Folge der Kaderbewertung aus der Nationalliga geht es dann am kommenden Dienstag um die Überraschungsmannschaft der vergangenen Saison: den EHC Bregenzerwald. (Titelfoto: Reinhard Eisenbauer)
Der EHC Lustenau beendete Ende der vergangenen Saison seine Bundesligazeit und verzichtete auf ein weiteres Jahr in der höchsten Spielklasse Österreichs. Zu kostenintensiv entwickelte sich die Bundesliga und daher entschieden sich die Vorarlberger zu einer Teilnahem an der Nationalliga. Mit dem Einstieg des EHC Lustenau wurde die zweithöchste Spielklasse Österreichs abermals aufgewertet und vor allem im äussersten Weste wird es wieder einige interessante Derbies geben. Die Lustenauer können in dieser Saison auf eine Farmteamregelung mit dem EC Feldkirch aus der Bundesliga zurückgreifen, dürfen demnach fast alle an die Feldkircher abgegebenen Spieler rein theoretisch in der Nationalliga einsetzen. Viel wird hier vor allem davon abhängen, wie viel Eiszeit die jungen Lustenauer in Feldkirch bekommen. Wachsen sie zu Kaderspielern auch beim Bundesligisten heran, würden auch die Chancen der Lustenauer in der Nationalliga sinken, da der Kader darunter qualitativ leiden würde. Die Vorarlberger können in ihrem ersten Jahr in der Nationalliga auf einen sehr ausgeglichenen Kader zurückgreifen und zählen damit zu den Top Teams der Liga. Zwar wird den Lustenauern von kaum einem Experten der Titelgewinn zugetraut, ein Platz unter den Top 5 dürfte es dann laut Kennern aber auf alle Fälle doch werden für die Vorarlberger. Hockeyfans.at Prognose Noch ist über der Nationalligarückkehr der Lustenauer der Nebel des Zweifels nicht abgezogen. Zu viele Fragen sind noch offen, wie die Vorarlberger nun tatsächlich antreten können. Wenn man auf die Farmteam-Spieler aus Feldkirch zurückgreifen kann, ist Lustenau sogar eine grosse Überraschung zuzutrauen, ansonsten sollte zumindest eine Top Platzierung drin sein. Hockeyfans.at prognostiziert den Lustenauern einen Platz zumindest in den Top 4 mit viel Potential nach oben. Die Kaderbewertung des EHC Lustenau Torhüter: Die beiden Heimkehrer von Bregenzerwald werden sich auch heuer wieder einen harten Kampf um Spielzeit, nur diesmal in Lustenau geben. Klare Vorteile bei diesem Kampf sind für M. Simon zu erwarten. P. Hollenstein dürfte wiederum den Back-Up über weite Strecken der Meisterschaft spielen. Eine große Unbekannte wird jedoch sein wie oft Jürgen Penker von EC Feldkirch im Farmteam in Lustenau aushelfen wird. Sollte er spielen, dann ist er sicherlich eine große Verstärkung für die Mannschaft aus Lustenau. Auch wenn seine Spielzeit durch den Bundesligaspielplan nicht so groß sein sollte haben die Lustenauer eine nationalligataugliches Duo zur Verfügung. Das einzig was den beiden Goalies noch fehlt ist die Konstanz über weite Strecken der Meisterschaft. Punkte: 3,5 von 5 Verteidiger: Mit dem Finnen S. Siltavirta haben die Lustenauer eine wichtigen Mann in der noch so jungen Defensivabteilung des Bundesligaabsteigers verpflichten können. Die anderen im Kader stehenden Verteidiger wie T. Alfare, Ch. Eiler, M. Hämmerle und Ch. Moosbugger haben alle schon Bundesligaluft geschnupper,t doch wie sie sich als Mannschaftsstützen etablieren wird man erst im Laufe des Jahres erkennen können. Vervollständigt wird die Defensivabteilung vom EHC Lustenau durch B. Tschemernjak der von Lokalrivalen Dornbirn kommt. Es wird auf die Defensive des EHC ankommen wie erfolgreich diese Mannschaft in der heurigen Meisterschaft sein kann. Punkte: 3 von 5 Sturm: Der Sturm wird alleine durch das Duo Kontrec-Zupancic zum absoluten Powerhouse. N. Zupancic zeigte schon im letzten Jahr im ersten Drittel der NL-Meisterschaft, dass er Spiele im Alleingang gewinnen kann. Nun hat er seinen langjährigen Sturmpartner D. Kontrec, den "slowenischen Gretzky", noch als Draufgabe erhalten. Dazu kommt der Eishockeyösterreicher D. Fekete (HUN) der schon in der bisherigen Vorbereitung eine gute Figur gemacht hat. Noch dazu sind Spieler wie T. Auer, M. Grabher - Meier und andere ebenso in der NL spielberechtigt aber auch alle andern Cracks vom EHC Lustenau sind ebenso stark und mehr als nur Nationalliga tauglich. M. Kosnjak und T. Nussbaumer haben letzte Saison mit dem EHC Bregenzerwald den dritten Platz in der Nationalliga erreicht, das alleine beweisst wie gut die Lustenauer in der Offensive besetzt sind. Noch dazu kommen Spieler wie R. Zerlauth, M. Rezynak von Dornbirn und aus der Vorjahrsmannschaft kommen noch S. Grabher-Maier und P. Peter. Die Lustenauer Eishockeyfans werden sich auf jeden Fall auf viele, viele Tore in der heurigen Meisterschaft freuen können. Punkte: 5 von 5 Trainer: Eric Legros hat sich als Trainer schon im letzten Jahr in der Bundesliga beweisen können, nachdem er das Amt von Jorma Siitarinen übernommen hat. Er hat die Arbeit die J. Siitarinen in Lustenau aufgebaut sicherlich gut zu Ende geführt. Er war zu seinen Spielerzeiten ein großer Publikumsliebling und hat auch einiges in seiner Karriere erreicht. Er passt sicher sehr gut zu der neuen 2. Liga Mannschaft der Lustenauer. Fachlich bleiben sicherlich keinerlei Wünsche offen und die Lustenauer werden sicherlich gleich in ihrem ersten Nationalligajahr vorne mitmischen. Punkte: 4 von 5 Gesamtwertung 15,5 von 20 Punkten 1. Lustenau 15,5 von 20 Punkten 2. W-EV 13 von 20 Punkten In der nächsten Folge der Kaderbewertung aus der Nationalliga geht es dann am kommenden Dienstag um die Überraschungsmannschaft der vergangenen Saison: den EHC Bregenzerwald. (Titelfoto: Reinhard Eisenbauer)