Deutscher Pokal: Zwei DEL Clubs fliegen raus
-
marksoft -
1. September 2003 um 21:06 -
1.113 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gleich zwei Überraschungserfolge gab es in der ersten Runde des Deutschen Eishockey Pokals. Zum einen musste sich DEL Aufsteiger Freiburg zum Auftakt verabschieden, zum anderen schied auch der Top Favorit der DEL Saison aus dem Rennen aus.
Für die Trainer der DEL Konkurrenz sind sie die Top Mannschaft der kommenden Saison und wieder einmal der grosse Favorit auf den Titelgewinn in Deutschland. Die Sprache ist von den Adlern Mannheim, die am kommenden Wochenende favorisiert in die neue DEL Saison starten. Die Premiere für diese potentielle Meistersaison ging jedoch gehörig daneben. Die Adler mussten sich schon in der ersten Runde des Deutschen Eishockey Pokals geschlagen gaben. Mit 3:4 (0:2,2:1,1:1) unterlagen die Mannschaft rund um Trainer Bill Stewart vor 2.000 Zuschauern dem Zweitligisten Landshut Cannibals. Auch Freiburg draussen Aber auch einen zweiten DEL Verein erwischte es in Runde eins. Die Freiburger Wölfe, Aufsteiger in die DEL, mussten sich in der ersten Runde des Pokals dem Zweitligisten Heilbronner Falken mit 5:6 nach Verlängerung geschlagen geben. Damit scheint der Deutsche Eishockey Pokal auch im zweiten Jahr eine Bewährungsprobe abzugeben. Vor der Einführung des Wettbewerbs hatte es Stimmen gegen den Pokal gegeben, da die DEL Teams ohnehin alles gewinnen würden. Doch wie schon im Vorjahr bestätigte sich auch heuer wieder, dass die zweite Liga in Deutschland durchaus für Überraschungen gegen die scheinbar übermächtigen DEL Teams sorgen kann. Deutscher Eishockey-Pokal, 1. Runde: ES Weißwasser - Krefeld Pinguine 2:3 Dresdner Eislöwen - Kassel Huskies 3:5 EC Bad Tölz - Kölner Haie 0:2 Straubing Tigers - ERC Ingolstadt 1:4 Schwenningen Wild Wings - SC Bietigheim-Bissingen 3:4 n.P. ETC Crimmitschau - Hamburg Freezers 3:6 EV Duisburg - DEG Metro Stars 2:3 ESV Bayreuth - SC Riessersee 0:6 ESV Kaufbeuren - Frankfurt Lions 2:5 Landshut Cannibals - Adler Mannheim 4:3 1. EV Weiden - Augsburger Panther 4:6 EV Regensburg - Nürnberg Ice Tigers 2:3 REV Bremerhaven - Hannover Scorpions 3:4 n.V. Heilbronner EC - Freiburger Wölfe 6:5 n.V. EC Bad Nauheim - Eisbären Berlin 2:6 EHC Wolfsburg - Iserlohn Roosters -:-
Für die Trainer der DEL Konkurrenz sind sie die Top Mannschaft der kommenden Saison und wieder einmal der grosse Favorit auf den Titelgewinn in Deutschland. Die Sprache ist von den Adlern Mannheim, die am kommenden Wochenende favorisiert in die neue DEL Saison starten. Die Premiere für diese potentielle Meistersaison ging jedoch gehörig daneben. Die Adler mussten sich schon in der ersten Runde des Deutschen Eishockey Pokals geschlagen gaben. Mit 3:4 (0:2,2:1,1:1) unterlagen die Mannschaft rund um Trainer Bill Stewart vor 2.000 Zuschauern dem Zweitligisten Landshut Cannibals. Auch Freiburg draussen Aber auch einen zweiten DEL Verein erwischte es in Runde eins. Die Freiburger Wölfe, Aufsteiger in die DEL, mussten sich in der ersten Runde des Pokals dem Zweitligisten Heilbronner Falken mit 5:6 nach Verlängerung geschlagen geben. Damit scheint der Deutsche Eishockey Pokal auch im zweiten Jahr eine Bewährungsprobe abzugeben. Vor der Einführung des Wettbewerbs hatte es Stimmen gegen den Pokal gegeben, da die DEL Teams ohnehin alles gewinnen würden. Doch wie schon im Vorjahr bestätigte sich auch heuer wieder, dass die zweite Liga in Deutschland durchaus für Überraschungen gegen die scheinbar übermächtigen DEL Teams sorgen kann. Deutscher Eishockey-Pokal, 1. Runde: ES Weißwasser - Krefeld Pinguine 2:3 Dresdner Eislöwen - Kassel Huskies 3:5 EC Bad Tölz - Kölner Haie 0:2 Straubing Tigers - ERC Ingolstadt 1:4 Schwenningen Wild Wings - SC Bietigheim-Bissingen 3:4 n.P. ETC Crimmitschau - Hamburg Freezers 3:6 EV Duisburg - DEG Metro Stars 2:3 ESV Bayreuth - SC Riessersee 0:6 ESV Kaufbeuren - Frankfurt Lions 2:5 Landshut Cannibals - Adler Mannheim 4:3 1. EV Weiden - Augsburger Panther 4:6 EV Regensburg - Nürnberg Ice Tigers 2:3 REV Bremerhaven - Hannover Scorpions 3:4 n.V. Heilbronner EC - Freiburger Wölfe 6:5 n.V. EC Bad Nauheim - Eisbären Berlin 2:6 EHC Wolfsburg - Iserlohn Roosters -:-