Erste Liga: Black Wings besiegen die Graz 99ers
-
marksoft -
29. August 2003 um 22:03 -
2.482 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein über weite Strecken ungleiches Match lieferten sich Meister Linz und die Graz 99ers. Die Oberösterreicher spielten ihren Trainingsvorsprung von Beginn an aus und siegten am Ende sicher mit 8:4 (5:1, 2:1, 1:2).
[image]4842#right[/image]Gleich zum Auftakt ihrer Vorbereitungsphase hiess es für die Graz 99ers zum Meister Superfund BW Linz anzutreten. Die Black Wings sind bereits seit knapp 3 Wochen im Training, während die Steirer erst am vergangenen Montag zum ersten Mal aufs Eis gingen. Entsprechend dem Vorsprung in der Vorbereitung begannen die Linzer enorm druckvoll und liessen die Grazer erst gar nicht ins Spiel kommen. Auch ohne den erkrankten Marc Szücs rollte die Angriffslawine der Linzer unaufhörlich und es dauerte gerade einmal 46 Sekunden ehe Thomas Eichberger mit einem Weitschuss und kräftiger Unterstützung des Grazer Schlussmannes Marek Novotny auf 1:0 stellte. Spätestens als genau drei Minuten später erneut Eichberger auf 2:0 erhöhte musste man Schlimmes für die Steirer befürchten, denn es ging in dieser Tonart weiter! Die 99ers verbuchten erst in der 7. Minute ihren ersten gefährlichen Torschuss, bekamem aber praktisch im gegenzug den dritten Treffer. Nationalstürmer Christian Perthaler traf zum umjubelten 3:0 für die Hausherren. [image]4836#left[/image]Und die mehr als 1.000 Fans, die zum ersten Heimspiel der Saison in die Linzer Eissporthalle gekommen waren, hatten weiterhin genug Gründe zu feiern. Noch nicht einmal 10 Minuten waren gespielt, als Neuzugang Kent Salfi im Power Play seinen ersten Treffer für die Black Wings überhaupt erzielte. Erst ab diesem Zeitpunkt erholten sich die Steirer etwas, wobei die Linzer nun nicht mehr mit voller Konsequenz nach vorne spielten und sich wie schon in den bisherigen Tests durch einige unnötige Strafzeiten das Leben selbst sehr schwer machten. Die Steirer nützten diese Power Plays sehr gut und konnten ihrerseits zum ersten Mal etwas Druck aufbauen. Ein Treffer gelang aber auch ihnen nicht. Der zumindest emotionelle Höhepunkt eines sehr unterhaltsamen ersten Drittels fand jedoch in der 14. Minute statt. Der Grazer Göttfried und der Neo-Linzer Kent Salfi lieferten sich einen Faustkampf und erhielten dafür Anfeuerungsrufe aus dem Publikum. Beide mussten schliesslich für 2+2+10 Strafminuten in die Kühlbox. [image]4840#right[/image]Trotz der nun häufigeren Unterbrechungen änderte sich am Gesamtbild der Partie nichts. Die Black Wings waren weiterhin tonangeben und kamen in der 17. Minute zum nächsten Treffer. Raimund Divis erhöhte auf 5:0. Den Steirern gelang dann kurz vor der ersten Pause der nicht unverdiente erste Treffer durch Neuzugang Rebek. Mit diesem klaren Vorsprung im Rücken gingen die Hausherren die Partie nun ruhiger an, wurden jedoch auch immer unkonzentrierter. Zwar gelang ihnen durch einen wunderschön herausgespielten Treffer von Judex noch das 6:1, doch die Steirer kämpften immer besser zurück und kamen ebenfalls zu einigen Möglichkeiten. Vor allem die oftmals unkonsequent spielende Linzer Verteidigung half dann auch beim 2:6 für die Grazer mit und Pollross nutzte einen Defensivfehler zum zweiten Grazer Treffer. [image]4846#left[/image]Etwa zur Hälfte der Partie ersetzte dann Patrick Machreich den nicht immer sattelfest wirkenden Marek Novotny im Tor der Steirer und hatte auch gleich seine Feuertaufe. Die Linzer machten einen kurzen Zwischenspurt und der Neuzugang aus Zell musste sein Können im Tor der 99ers unter Beweis stellen, was er erfolgreich tat. Die Linzer erhöhten in der 36. Minute nach selbstloser Vorarbeit von Salfi auf 7:2 und mit diesem Stand ging es schliesslich auch ins letzte Drittel. Im Schlussabschnitt starteten die Linzer wieder überfallsartig und kamen nach nur 55 Sekunden durch Verteidiger Reid Simonton zum 8:2. [image]4835#right[/image]Ab diesem Zeitpunkt schien die Partie für die Linzer abgehakt und der Meister spielte mit angezogener Handbremse weiter. Durch viele Fouls kamen die Steirer aber immer besser ins Spiel und zeigten einige gute Szenen im Power Play. Zwei Überzahlsituationen nutzten die Steirer durch Norris und Winzig zur Ergebniskorrektur und verabschiedeten sich am Ende mit einem noch in Grenzen gehaltenen 4:8. Fazit: Ein Spiel, das wenig bis gar nichts über die Verfassung der beiden Mannschaften zum derzeitigen Vorbereitungsstand aussagte. Die Grazer kamen mit nur 5 Trainingstagen in den Beinen nach Linz und waren den Oberösterreichern auch entsprechend unterlegen. So einfach wie an diesem Abend werden es die Black Wings aber sicher nicht immer haben. [image]4841#left[/image]Bei den Grazern konnten vor allem die beiden Neuen Rebek und Norris gut gefallen und auch Backup Goalie Patrick Machreich machte eine mehr als nur gute Figur. Auf Linzer Seite gefielen die beiden emsigen Stürmer Raimund Divis und Thomas Eichberger sowie ein ausserordentlich mannschaftsdienlich spielender Kent Salfi. Dennoch konnte die Feierstimmung nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Linzer vor allem in der Defensive und ganz speziell in Unterzahl enorme Probleme hatten. Hier spielte aber auch der Fakt mit, dass man mit Szücs einen wichtigen Spieler vorgeben musste und während der Partie auch noch Verteidiger Petr Kuchyna vorgeben musste. Dazu noch die fehlenden eigenen Nachwuchsspieler, die mit der U20 im Nationalteameinsatz waren (siehe separate Geschichte auf Hockeyfans.at) und schon waren alle Linien wild durcheinander gemischt. Arbeit wartet auf beide Trainer noch genug bis zum Saisonstart am 26. September. Dann werden sich die beiden Teams übrigens ebenfalls gegenüberstehen - aber in Graz! Superfund BW Linz - Graz 99ers 8:4 (5:1, 2:1, 1:2) Tore: Eichberger (2), Perthaler (2), Salfi, Divis, Judex, Simonton bzw. Rebek, Pollross, Norris, Winzig Alle Fotos zum Spiel gibt es unter folgendem Link: Fotos vom Testspiel Linz - Graz.
[image]4842#right[/image]Gleich zum Auftakt ihrer Vorbereitungsphase hiess es für die Graz 99ers zum Meister Superfund BW Linz anzutreten. Die Black Wings sind bereits seit knapp 3 Wochen im Training, während die Steirer erst am vergangenen Montag zum ersten Mal aufs Eis gingen. Entsprechend dem Vorsprung in der Vorbereitung begannen die Linzer enorm druckvoll und liessen die Grazer erst gar nicht ins Spiel kommen. Auch ohne den erkrankten Marc Szücs rollte die Angriffslawine der Linzer unaufhörlich und es dauerte gerade einmal 46 Sekunden ehe Thomas Eichberger mit einem Weitschuss und kräftiger Unterstützung des Grazer Schlussmannes Marek Novotny auf 1:0 stellte. Spätestens als genau drei Minuten später erneut Eichberger auf 2:0 erhöhte musste man Schlimmes für die Steirer befürchten, denn es ging in dieser Tonart weiter! Die 99ers verbuchten erst in der 7. Minute ihren ersten gefährlichen Torschuss, bekamem aber praktisch im gegenzug den dritten Treffer. Nationalstürmer Christian Perthaler traf zum umjubelten 3:0 für die Hausherren. [image]4836#left[/image]Und die mehr als 1.000 Fans, die zum ersten Heimspiel der Saison in die Linzer Eissporthalle gekommen waren, hatten weiterhin genug Gründe zu feiern. Noch nicht einmal 10 Minuten waren gespielt, als Neuzugang Kent Salfi im Power Play seinen ersten Treffer für die Black Wings überhaupt erzielte. Erst ab diesem Zeitpunkt erholten sich die Steirer etwas, wobei die Linzer nun nicht mehr mit voller Konsequenz nach vorne spielten und sich wie schon in den bisherigen Tests durch einige unnötige Strafzeiten das Leben selbst sehr schwer machten. Die Steirer nützten diese Power Plays sehr gut und konnten ihrerseits zum ersten Mal etwas Druck aufbauen. Ein Treffer gelang aber auch ihnen nicht. Der zumindest emotionelle Höhepunkt eines sehr unterhaltsamen ersten Drittels fand jedoch in der 14. Minute statt. Der Grazer Göttfried und der Neo-Linzer Kent Salfi lieferten sich einen Faustkampf und erhielten dafür Anfeuerungsrufe aus dem Publikum. Beide mussten schliesslich für 2+2+10 Strafminuten in die Kühlbox. [image]4840#right[/image]Trotz der nun häufigeren Unterbrechungen änderte sich am Gesamtbild der Partie nichts. Die Black Wings waren weiterhin tonangeben und kamen in der 17. Minute zum nächsten Treffer. Raimund Divis erhöhte auf 5:0. Den Steirern gelang dann kurz vor der ersten Pause der nicht unverdiente erste Treffer durch Neuzugang Rebek. Mit diesem klaren Vorsprung im Rücken gingen die Hausherren die Partie nun ruhiger an, wurden jedoch auch immer unkonzentrierter. Zwar gelang ihnen durch einen wunderschön herausgespielten Treffer von Judex noch das 6:1, doch die Steirer kämpften immer besser zurück und kamen ebenfalls zu einigen Möglichkeiten. Vor allem die oftmals unkonsequent spielende Linzer Verteidigung half dann auch beim 2:6 für die Grazer mit und Pollross nutzte einen Defensivfehler zum zweiten Grazer Treffer. [image]4846#left[/image]Etwa zur Hälfte der Partie ersetzte dann Patrick Machreich den nicht immer sattelfest wirkenden Marek Novotny im Tor der Steirer und hatte auch gleich seine Feuertaufe. Die Linzer machten einen kurzen Zwischenspurt und der Neuzugang aus Zell musste sein Können im Tor der 99ers unter Beweis stellen, was er erfolgreich tat. Die Linzer erhöhten in der 36. Minute nach selbstloser Vorarbeit von Salfi auf 7:2 und mit diesem Stand ging es schliesslich auch ins letzte Drittel. Im Schlussabschnitt starteten die Linzer wieder überfallsartig und kamen nach nur 55 Sekunden durch Verteidiger Reid Simonton zum 8:2. [image]4835#right[/image]Ab diesem Zeitpunkt schien die Partie für die Linzer abgehakt und der Meister spielte mit angezogener Handbremse weiter. Durch viele Fouls kamen die Steirer aber immer besser ins Spiel und zeigten einige gute Szenen im Power Play. Zwei Überzahlsituationen nutzten die Steirer durch Norris und Winzig zur Ergebniskorrektur und verabschiedeten sich am Ende mit einem noch in Grenzen gehaltenen 4:8. Fazit: Ein Spiel, das wenig bis gar nichts über die Verfassung der beiden Mannschaften zum derzeitigen Vorbereitungsstand aussagte. Die Grazer kamen mit nur 5 Trainingstagen in den Beinen nach Linz und waren den Oberösterreichern auch entsprechend unterlegen. So einfach wie an diesem Abend werden es die Black Wings aber sicher nicht immer haben. [image]4841#left[/image]Bei den Grazern konnten vor allem die beiden Neuen Rebek und Norris gut gefallen und auch Backup Goalie Patrick Machreich machte eine mehr als nur gute Figur. Auf Linzer Seite gefielen die beiden emsigen Stürmer Raimund Divis und Thomas Eichberger sowie ein ausserordentlich mannschaftsdienlich spielender Kent Salfi. Dennoch konnte die Feierstimmung nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Linzer vor allem in der Defensive und ganz speziell in Unterzahl enorme Probleme hatten. Hier spielte aber auch der Fakt mit, dass man mit Szücs einen wichtigen Spieler vorgeben musste und während der Partie auch noch Verteidiger Petr Kuchyna vorgeben musste. Dazu noch die fehlenden eigenen Nachwuchsspieler, die mit der U20 im Nationalteameinsatz waren (siehe separate Geschichte auf Hockeyfans.at) und schon waren alle Linien wild durcheinander gemischt. Arbeit wartet auf beide Trainer noch genug bis zum Saisonstart am 26. September. Dann werden sich die beiden Teams übrigens ebenfalls gegenüberstehen - aber in Graz! Superfund BW Linz - Graz 99ers 8:4 (5:1, 2:1, 1:2) Tore: Eichberger (2), Perthaler (2), Salfi, Divis, Judex, Simonton bzw. Rebek, Pollross, Norris, Winzig Alle Fotos zum Spiel gibt es unter folgendem Link: Fotos vom Testspiel Linz - Graz.