Erste Liga: Black Wings mit Niederlage in Ingolstadt
-
marksoft -
27. August 2003 um 21:41 -
2.088 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der österreichische Meister Superfund BW Linz unterlag heute auch in seinem zweiten Testmatch gegen ein DEL Team relativ deutlich. In Ingolstadt gab es eine 2:5 Schlappe.
Die Black Wings bleiben gegen DEL Teams in der laufenden Vorbereitung ohne Erfolg. Die Linzer absolvierten heute in Ingolstadt bei den dort ansässigen Panthern ihr drittes Testspiel, das erste über 3 x 20 Minuten, nachdem man am Wochenende beim Blitzturnier in Augsburg verkürzte Drittel gespielt hatte. Im letzten Spiel in der alten Eishalle von Ingolstadt konnten die Oberösterreicher vor allem im ersten Drittel eine überzeugende Leistung zeigen und gingen völlig verdient durch Markus Peintner mit 1:0 in Führung. Die Panther kamen nicht so recht aus ihren Startlöchern und benötigten bis ins zweite Drittel, um in ihr Spiel zu finden. Der Mittelabschnitt hatte es dann aus Sicht der Deutschen in sich. Die Ingolstädter kamen relativ rasch zum Ausgleich und schossen schliesslich sogar eine 3:1 Führung heraus. Als die Black Wings eine 3:5 Überzahl zu überstehen hatten, hätte es noch dicker kommen können, denn die Panther dominierten nun deutlich. Doch nach den beiden Strafzeiten gelang den Linzern der 2:3 Anschlusstreffer durch den von der Strafbank kommenden David Rodman und plötzlich waren die Black Wings wieder da. Entsprechend gross war auch die Hoffnung, im dritten Drittel eventuell die Partie noch umdrehen zu können. Doch im letzten Abschnitt machte sich der Trainingsvorsprung und damit auch der konditionelle Vorteil der Gastgeber weiter bemerkbar und die Panther kamen durch einen Doppelschlag zum klaren 5:2 Zwischenstand. Die Linzer wirkten nun geschockt und benötigten fast 10 Minuten, ehe sie wieder etwas ins Spiel zurückfanden. Der ERC Ingolstadt hingegen machte nun lediglich das Notwendige, um die Partie über die Zeit zu spielen und das Spiel verflachte etwas. Am Ende blieb es beim verdienten, wenngleich auch vielleicht etwas zu deutlichen Sieg der Ingolstädter. Aus Sicht der Linzer gab es auch gegen die Panther wieder einige Aufschlüsse im Hinblick auf die Meisterschaft. Vor allem im Defensivverhalten scheinen die Oberösterreicher noch einige Verbesserungsmöglichkeiten zu haben. Zudem kassierten die Linzer wieder zu viele Strafminuten und diese Unterzahlsituationen werden gegen DEL Teams noch schneller bestraft. Gefallen konnten bei den Linzern die beiden Neuzugänge Kent Salfi und Jiri Hala, die eine auffällige Partie absolvierten. Für den ERC Ingolstadt war es das letzte Spiel im alten Panther Käfig, denn mit Start der DEL Saison ziehen die Deutschen in die neue Saturn Arena um. Knapp 1.300 Fans fanden heute den Weg in die alte, ehrwürdige Halle - beachtenswerte 150 davon kamen den weiten Weg aus Linz angereist! Am kommenden Freitag haben die Linzer dann weniger Kilometer zurückzulegen, denn dann geht es zu Hause gegen die Graz 99ers und dabei wird man zum ersten Mal die Form gegenüber einem Ligakonkurrenten überprüfen können. ERC Ingolstadt - Superfund BW Linz 5:2 (0:1, 3:1, 2:0) Tore für Linz: Peintner (Pfeffer), Rodman (R. Lukas) (Titelfoto: Reinhard Eisenbauer)
Die Black Wings bleiben gegen DEL Teams in der laufenden Vorbereitung ohne Erfolg. Die Linzer absolvierten heute in Ingolstadt bei den dort ansässigen Panthern ihr drittes Testspiel, das erste über 3 x 20 Minuten, nachdem man am Wochenende beim Blitzturnier in Augsburg verkürzte Drittel gespielt hatte. Im letzten Spiel in der alten Eishalle von Ingolstadt konnten die Oberösterreicher vor allem im ersten Drittel eine überzeugende Leistung zeigen und gingen völlig verdient durch Markus Peintner mit 1:0 in Führung. Die Panther kamen nicht so recht aus ihren Startlöchern und benötigten bis ins zweite Drittel, um in ihr Spiel zu finden. Der Mittelabschnitt hatte es dann aus Sicht der Deutschen in sich. Die Ingolstädter kamen relativ rasch zum Ausgleich und schossen schliesslich sogar eine 3:1 Führung heraus. Als die Black Wings eine 3:5 Überzahl zu überstehen hatten, hätte es noch dicker kommen können, denn die Panther dominierten nun deutlich. Doch nach den beiden Strafzeiten gelang den Linzern der 2:3 Anschlusstreffer durch den von der Strafbank kommenden David Rodman und plötzlich waren die Black Wings wieder da. Entsprechend gross war auch die Hoffnung, im dritten Drittel eventuell die Partie noch umdrehen zu können. Doch im letzten Abschnitt machte sich der Trainingsvorsprung und damit auch der konditionelle Vorteil der Gastgeber weiter bemerkbar und die Panther kamen durch einen Doppelschlag zum klaren 5:2 Zwischenstand. Die Linzer wirkten nun geschockt und benötigten fast 10 Minuten, ehe sie wieder etwas ins Spiel zurückfanden. Der ERC Ingolstadt hingegen machte nun lediglich das Notwendige, um die Partie über die Zeit zu spielen und das Spiel verflachte etwas. Am Ende blieb es beim verdienten, wenngleich auch vielleicht etwas zu deutlichen Sieg der Ingolstädter. Aus Sicht der Linzer gab es auch gegen die Panther wieder einige Aufschlüsse im Hinblick auf die Meisterschaft. Vor allem im Defensivverhalten scheinen die Oberösterreicher noch einige Verbesserungsmöglichkeiten zu haben. Zudem kassierten die Linzer wieder zu viele Strafminuten und diese Unterzahlsituationen werden gegen DEL Teams noch schneller bestraft. Gefallen konnten bei den Linzern die beiden Neuzugänge Kent Salfi und Jiri Hala, die eine auffällige Partie absolvierten. Für den ERC Ingolstadt war es das letzte Spiel im alten Panther Käfig, denn mit Start der DEL Saison ziehen die Deutschen in die neue Saturn Arena um. Knapp 1.300 Fans fanden heute den Weg in die alte, ehrwürdige Halle - beachtenswerte 150 davon kamen den weiten Weg aus Linz angereist! Am kommenden Freitag haben die Linzer dann weniger Kilometer zurückzulegen, denn dann geht es zu Hause gegen die Graz 99ers und dabei wird man zum ersten Mal die Form gegenüber einem Ligakonkurrenten überprüfen können. ERC Ingolstadt - Superfund BW Linz 5:2 (0:1, 3:1, 2:0) Tore für Linz: Peintner (Pfeffer), Rodman (R. Lukas) (Titelfoto: Reinhard Eisenbauer)