Erste Liga: Black Wings werden Zweiter in Augsburg
-
marksoft -
23. August 2003 um 23:14 -
1.929 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem Sieg gegen Riessersee am Nachmittag traf Meister Linz am Abend im Finale auf die Augsburg Panther. Die Oberösterreicher mussten sich gegen den DEL Vertreter mit 1:4 geschlagen geben und beendeten das Blitzturnier in Augsburg auf Rang 2.
Ihre derzeitigen Leistungsgrenzen wurden den Black Wings aus Linz im Finale des Blitzturniers in Augsburg vorgeführt. Gegen den gastgebenden DEL Vertreter Augsburg Panther hatte der österreichische Meister über weite Strecken der Partie grosse Probleme und konnte erst im Schlussabschnitt Ergebniskosmetik betreiben. Die Augsburger konnten bereits von Beginn der Partie an ihren Trainingsvorsprung klar ausspielen und spätestens die Führung der Panther in der 10. Minute durch Arvids Rekis war der Turniersieg praktisch vergeben. Die Hausherren legten noch im ersten Abschnitt durch Mark Girard, nur knapp 3 Minuten nach dem 1:0 einen Treffer nach und liessen auch im Mittelabschnitt nicht locker. Nach 40 Minuten stand es bereits 4:0 durch Treffer von Girard zum zweiten und Wren. Die Linzer verbuchten im zweiten Drittel zumindest bessere Angriffe, scheiterten aber ein Mal an der Torstange. Als die Augsburger im letzten Abschnitt die Partie laufen liessen kamen die Linzer besser auf, spielten praktisch 20 Minuten auf ein Tor, doch alles schien umsonst zu sein. In der Schlussphase der Partie gelang den Black Wings dann aber doch der mehr als verdiente Ehrentreffer. Es war Reid Simonton, der gegen jene Mannschaft, bei der er den Grossteil der vergangenen Saison spielte, das 1:4 machte. Somit beendeten die Black Wings das Blitzturnier in Augsburg auf dem guten zweiten Platz - und das obwohl sie ihren Stammtorhüter und sonst so wichtigen Rückhalt Pavel Nestak verletzt vorgeben mussten. So konnte Backup Michael Mayer nicht nur Matchpraxis sammeln, sondern auch zeigen, dass er einer Aufgabe als Ersatzmann des Tschechen durchaus gewachsen ist. Ebenfalls positiv hervorzustreichen ist die Leistung des jungen, erst kürzlich als Try Out geholten Finnen Ihantola, der in der Verteidigung bei diesem Turnier gute Gestalt machte. Die Linzer werden nun weiter mit Neo-Trainer Ketola an ihrer Form feilen und bereits am kommenden Mittwoch erneut eine schwere Partie bestreiten. Dann reisen die Oberösterreicher erneut nach Süddeutschland und treffen auf den ERC Ingolstadt, der wie die Augsburger in der DEL aktiv ist. Am Freitag schliesslich kommt es in Linz zum ersten Aufeinandertreffen mit einem Ligakonkurrenten. Die Graz 99ers werden dann beim Meister ihre Testspielserie eröffnen. Superfund BW Linz - Augsburg Panther 1:4 (0:2, 0:2, 1:0) Tore: 0:1 Rekis (10.), 0:2 Girard (13.), 0:3 Girard, 0:4 Wren, 1:4 Simonton (57.)
Ihre derzeitigen Leistungsgrenzen wurden den Black Wings aus Linz im Finale des Blitzturniers in Augsburg vorgeführt. Gegen den gastgebenden DEL Vertreter Augsburg Panther hatte der österreichische Meister über weite Strecken der Partie grosse Probleme und konnte erst im Schlussabschnitt Ergebniskosmetik betreiben. Die Augsburger konnten bereits von Beginn der Partie an ihren Trainingsvorsprung klar ausspielen und spätestens die Führung der Panther in der 10. Minute durch Arvids Rekis war der Turniersieg praktisch vergeben. Die Hausherren legten noch im ersten Abschnitt durch Mark Girard, nur knapp 3 Minuten nach dem 1:0 einen Treffer nach und liessen auch im Mittelabschnitt nicht locker. Nach 40 Minuten stand es bereits 4:0 durch Treffer von Girard zum zweiten und Wren. Die Linzer verbuchten im zweiten Drittel zumindest bessere Angriffe, scheiterten aber ein Mal an der Torstange. Als die Augsburger im letzten Abschnitt die Partie laufen liessen kamen die Linzer besser auf, spielten praktisch 20 Minuten auf ein Tor, doch alles schien umsonst zu sein. In der Schlussphase der Partie gelang den Black Wings dann aber doch der mehr als verdiente Ehrentreffer. Es war Reid Simonton, der gegen jene Mannschaft, bei der er den Grossteil der vergangenen Saison spielte, das 1:4 machte. Somit beendeten die Black Wings das Blitzturnier in Augsburg auf dem guten zweiten Platz - und das obwohl sie ihren Stammtorhüter und sonst so wichtigen Rückhalt Pavel Nestak verletzt vorgeben mussten. So konnte Backup Michael Mayer nicht nur Matchpraxis sammeln, sondern auch zeigen, dass er einer Aufgabe als Ersatzmann des Tschechen durchaus gewachsen ist. Ebenfalls positiv hervorzustreichen ist die Leistung des jungen, erst kürzlich als Try Out geholten Finnen Ihantola, der in der Verteidigung bei diesem Turnier gute Gestalt machte. Die Linzer werden nun weiter mit Neo-Trainer Ketola an ihrer Form feilen und bereits am kommenden Mittwoch erneut eine schwere Partie bestreiten. Dann reisen die Oberösterreicher erneut nach Süddeutschland und treffen auf den ERC Ingolstadt, der wie die Augsburger in der DEL aktiv ist. Am Freitag schliesslich kommt es in Linz zum ersten Aufeinandertreffen mit einem Ligakonkurrenten. Die Graz 99ers werden dann beim Meister ihre Testspielserie eröffnen. Superfund BW Linz - Augsburg Panther 1:4 (0:2, 0:2, 1:0) Tore: 0:1 Rekis (10.), 0:2 Girard (13.), 0:3 Girard, 0:4 Wren, 1:4 Simonton (57.)