Erste Liga: Capitals verlieren nur knapp gegen Freezers
-
marksoft -
23. August 2003 um 22:10 -
1.641 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals holten beim Turnier in Bremerhaven den zweiten Platz. Im Finale gab es für die Wiener eine knappe 3:4 Niederlage gegen den DEL Club Hamburg Freezers, wobei die Norddeutschen eine 4:1 Führung noch beinahe aus der Hand gegeben hätten.
Beinahe hätten die Vienna Capitals das fast Unmögliche möglich gemacht und im Finale des Turniers in Bremerhaven gegen die Hamburg Freezers einen klaren Rückstand aufgeholt. Die Nordeutschen beherrschten die Partie bis ins letzte Drittel praktisch nach Belieben, spielten sich Chance um Chance heraus und kamen nach 40 Minuten zu einem völlig verdienten 4:1 Zwischenstand. Einen höheren Rückstand verhinderte immer wieder Capitals Torhüter Leinonen, der eine grossartige Partie spielte und klar bester Mann am Eis war. Als im letzten Drittel die Freezers etwas zurücksteckten gelang den Capitals das 2:4 und plötzlich witterten die Wiener ihre Chance, kamen sogar zum 3:4 Anschlusstreffer und hatten sogar Möglichkeiten, die Partie noch auszugleichen. Am Ende blieb es aber beim verdienten Sieg der Freezers, die gleich ein Dutzend hochkarätige Chancen ungenützt liessen bzw. von Leinonen zur Verzweiflung getrieben wurden. Die Capitals haben sich in diesem Finale ausgezeichnet verkauft und auch gegenüber dem ersten Spiel gegen Bremerhaven einen deutlichen Fortschritt erkennen lassen. Bereits heute geht das Vorbereitungswochenende der Wiener weiter, wenn sie gegen die Hannover Scorpions erneut gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner antreten werden. Hamburg Freezers - Vienna Capitals 4:3 (1:0, 3:1, 0:2)
Beinahe hätten die Vienna Capitals das fast Unmögliche möglich gemacht und im Finale des Turniers in Bremerhaven gegen die Hamburg Freezers einen klaren Rückstand aufgeholt. Die Nordeutschen beherrschten die Partie bis ins letzte Drittel praktisch nach Belieben, spielten sich Chance um Chance heraus und kamen nach 40 Minuten zu einem völlig verdienten 4:1 Zwischenstand. Einen höheren Rückstand verhinderte immer wieder Capitals Torhüter Leinonen, der eine grossartige Partie spielte und klar bester Mann am Eis war. Als im letzten Drittel die Freezers etwas zurücksteckten gelang den Capitals das 2:4 und plötzlich witterten die Wiener ihre Chance, kamen sogar zum 3:4 Anschlusstreffer und hatten sogar Möglichkeiten, die Partie noch auszugleichen. Am Ende blieb es aber beim verdienten Sieg der Freezers, die gleich ein Dutzend hochkarätige Chancen ungenützt liessen bzw. von Leinonen zur Verzweiflung getrieben wurden. Die Capitals haben sich in diesem Finale ausgezeichnet verkauft und auch gegenüber dem ersten Spiel gegen Bremerhaven einen deutlichen Fortschritt erkennen lassen. Bereits heute geht das Vorbereitungswochenende der Wiener weiter, wenn sie gegen die Hannover Scorpions erneut gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner antreten werden. Hamburg Freezers - Vienna Capitals 4:3 (1:0, 3:1, 0:2)