Nationalliga: W-EV siegt im ersten Test beim KSV
-
marksoft -
22. August 2003 um 22:30 -
1.733 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erfolgreiche Feuerprobe für den Neo-Nationalligisten W-EV beim ersten Testspiel gegen Ligakonkurrenten Kapfenberg. Die Wiener siegten in der Steiermark mit 4:3!
Der W-EV meldet sich mit einem Sieg in der Vorbereitungsphase zur Nationalliga Saison 2003/04! Gegen die ersatzgeschwächten Kapfenberger, die ohne Osko (nur Trainer), Winkler, Winkler, Sporer, Pirozhkov und Styblo antraten und nach dem ersten Drittel schliesslich wie geplant auch noch Mitter, Schablas, Koch, Wilding und Polkovnikov eintauschten. Der W-EV reiste mit zwei weiteren Neuen an: Jiri Suhrada vom EV Zeltweg und Harald Heindl wurden bei den Wienern eingesetzt. Nach zurückhaltendem Beginn war es der Führungstreffer des W-EV durch Roman Duschek, der etwas mehr Farbe ins Spiel brachte. Die Hausherren konterten aber prompt und schafften durch den ebenfalls im Test befindlichen Herwig Gressel den 1:1 Ausgleichstreffer. Doch erneut waren es die Wiener, die in der 9. Spielminute das Geschehen wieder in die Hand nahmen. Suhrada traf zum 2:1 und mit diesem Zwischenstand ging es auch in die erste Pause. In der Pause blieben viele Spieler beim KSV wie vorangekündigt in der Kabine. Spielertrainer Osko wollte so viele Spieler wie möglich einsetzen und unter anderem auch den sechst derzeitigen Testspielern eien Profilierungsmöglichkeit geben. Die anfängliche Unordnung im KSV Spiel nützten die Wiener erneut aus und erhöhten auf 3:1, nachdem der gute Torhüter Bernhard Winter nur kurz abwehren konnte. Nach etwa der Hälfte der Partie bekam dann auch der zweite Goalie der Kapfenberger seine Chance und für Winter wurde Scheucher ins Spiel genommen. Mit Fortdauer der Partie wurden die Kapfenberger immer mehr der Herr im eigenen Haus, mussten sich aber immer wieder dem Schlussmann im Wiener Gehäuse geschlagen geben. Mit einem 3:1 Vorsprung gingen die Eislöwen ins letzte Drittel, doch mit einem Doppelschlag innerhalb von knapp 4 Minuten durch Niec und Polkovnikov gelang den Steirern der Ausgleich zum 3:3. Der W-EV sah sich nun in die Defensive gedrängt, kam nur mehr selten zu Kontern. Die Icestars hingegen kontrollierten die Partie, doch zu Treffern kamen sie nicht mehr. Ganz anders hingegen die Wiener, die eine Überzahlsituation ausnützten und zum letzten Endes entscheidenden 4:3 trafen. Die Kapfenberger drückten nun abermals auf den Ausgleich. Die Wiener hätten sogar noch höher gewinnen können, denn der W-EV vergab in der Schlussphase noch einen Penalty. Somit blieb es beim knappen und überraschenden 4:3 Erfolg des W-EV in Kapfenberg. Eine echte Leistungseinschätzung konnte diese Partie mit Sicherheit nicht bringen. Die Kapfenberger sind erst seit einer Woche am Eis und brachten durch die vielen Umstellungen einiges an Unruhe in ihren Kader. Erst gegen Ende der Partie fanden die Icestars zu ihrem Spiel. Die Wiener hingegen zeigten bereits im ersten Test, dass sie durchaus im Stande sein werden, in der Nationalliga den einen oder anderen überraschenden Sieg zu feiern. Beide Mannschaften treffen am kommenden Donnerstag, den 28. August zum Rückspiel in Wien aufeinander.
Der W-EV meldet sich mit einem Sieg in der Vorbereitungsphase zur Nationalliga Saison 2003/04! Gegen die ersatzgeschwächten Kapfenberger, die ohne Osko (nur Trainer), Winkler, Winkler, Sporer, Pirozhkov und Styblo antraten und nach dem ersten Drittel schliesslich wie geplant auch noch Mitter, Schablas, Koch, Wilding und Polkovnikov eintauschten. Der W-EV reiste mit zwei weiteren Neuen an: Jiri Suhrada vom EV Zeltweg und Harald Heindl wurden bei den Wienern eingesetzt. Nach zurückhaltendem Beginn war es der Führungstreffer des W-EV durch Roman Duschek, der etwas mehr Farbe ins Spiel brachte. Die Hausherren konterten aber prompt und schafften durch den ebenfalls im Test befindlichen Herwig Gressel den 1:1 Ausgleichstreffer. Doch erneut waren es die Wiener, die in der 9. Spielminute das Geschehen wieder in die Hand nahmen. Suhrada traf zum 2:1 und mit diesem Zwischenstand ging es auch in die erste Pause. In der Pause blieben viele Spieler beim KSV wie vorangekündigt in der Kabine. Spielertrainer Osko wollte so viele Spieler wie möglich einsetzen und unter anderem auch den sechst derzeitigen Testspielern eien Profilierungsmöglichkeit geben. Die anfängliche Unordnung im KSV Spiel nützten die Wiener erneut aus und erhöhten auf 3:1, nachdem der gute Torhüter Bernhard Winter nur kurz abwehren konnte. Nach etwa der Hälfte der Partie bekam dann auch der zweite Goalie der Kapfenberger seine Chance und für Winter wurde Scheucher ins Spiel genommen. Mit Fortdauer der Partie wurden die Kapfenberger immer mehr der Herr im eigenen Haus, mussten sich aber immer wieder dem Schlussmann im Wiener Gehäuse geschlagen geben. Mit einem 3:1 Vorsprung gingen die Eislöwen ins letzte Drittel, doch mit einem Doppelschlag innerhalb von knapp 4 Minuten durch Niec und Polkovnikov gelang den Steirern der Ausgleich zum 3:3. Der W-EV sah sich nun in die Defensive gedrängt, kam nur mehr selten zu Kontern. Die Icestars hingegen kontrollierten die Partie, doch zu Treffern kamen sie nicht mehr. Ganz anders hingegen die Wiener, die eine Überzahlsituation ausnützten und zum letzten Endes entscheidenden 4:3 trafen. Die Kapfenberger drückten nun abermals auf den Ausgleich. Die Wiener hätten sogar noch höher gewinnen können, denn der W-EV vergab in der Schlussphase noch einen Penalty. Somit blieb es beim knappen und überraschenden 4:3 Erfolg des W-EV in Kapfenberg. Eine echte Leistungseinschätzung konnte diese Partie mit Sicherheit nicht bringen. Die Kapfenberger sind erst seit einer Woche am Eis und brachten durch die vielen Umstellungen einiges an Unruhe in ihren Kader. Erst gegen Ende der Partie fanden die Icestars zu ihrem Spiel. Die Wiener hingegen zeigten bereits im ersten Test, dass sie durchaus im Stande sein werden, in der Nationalliga den einen oder anderen überraschenden Sieg zu feiern. Beide Mannschaften treffen am kommenden Donnerstag, den 28. August zum Rückspiel in Wien aufeinander.