ÖEL: Innsbrucker Abo Verkauf auf Erfolgskurs!
-
marksoft -
28. Juli 2003 um 05:12 -
1.308 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch wenn der Blick aus dem Fenster eine andere Botschaft vermittelt - die nächste Eiszeit rückt unerbittlich näher. Vor allem das Team des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck kann den offiziellen ersten Eiskontakt kaum noch erwarten. Doch die Geduld von Strobl und Co. wird schon noch auf eine harte Probe gestellt, vor allem was den Eiskontakt in Innsbruck betrifft.
Auch der geschäftsführende Obmann des HCI, Günther Hanschitz, überzeugt sich vom Baufortschritt der Eishallen. Denn die Eisfläche im Olympiastadion steht - aller Voraussicht nach - frühestens zwei Tage vor dem ersten Heimspiel zur Verfügung; und dieses soll am 5. Oktober stattfinden. Bis dorthin wird - abwechselnd - in Sterzing und Telfs trainiert. Unabhängig davon laufen die Arbeiten im administrativen Bereich auf Hochtouren, um die Zwischensaison in der "halbierten" Olympiahalle problemlos abwickeln zu können. Besondere Konzentration gilt dabei dem Abonnentenbereich. Und wenn der Trend hält, dann steuert der HCI in jedem Fall auf einen neuen Dauerkartenrekord zu. Bis jetzt jedenfalls läuft der Abo-Vorverkauf sensationell, bis 20. Juli waren bereits an die 700 Tickets (VIP und Normal-Abos) verkauft. "Wäre toll, wenn sich noch viele Fans für eine Dauerkarte entscheiden würden", sagt der geschäftsführende Obmann. "Denn durch die Baustelle rund um das Olympiastadion wird der Ticketverkauf ab Meisterschaftsbeginn nicht einfacher. Und wenn man bedenkt, dass zumindest in dieser Saison maximal 2600 Fans in die Halle dürfen, wäre es vielleicht gar nicht ungeschickt, sich einen guten Platz im Vorverkauf zu sichern."
Auch der geschäftsführende Obmann des HCI, Günther Hanschitz, überzeugt sich vom Baufortschritt der Eishallen. Denn die Eisfläche im Olympiastadion steht - aller Voraussicht nach - frühestens zwei Tage vor dem ersten Heimspiel zur Verfügung; und dieses soll am 5. Oktober stattfinden. Bis dorthin wird - abwechselnd - in Sterzing und Telfs trainiert. Unabhängig davon laufen die Arbeiten im administrativen Bereich auf Hochtouren, um die Zwischensaison in der "halbierten" Olympiahalle problemlos abwickeln zu können. Besondere Konzentration gilt dabei dem Abonnentenbereich. Und wenn der Trend hält, dann steuert der HCI in jedem Fall auf einen neuen Dauerkartenrekord zu. Bis jetzt jedenfalls läuft der Abo-Vorverkauf sensationell, bis 20. Juli waren bereits an die 700 Tickets (VIP und Normal-Abos) verkauft. "Wäre toll, wenn sich noch viele Fans für eine Dauerkarte entscheiden würden", sagt der geschäftsführende Obmann. "Denn durch die Baustelle rund um das Olympiastadion wird der Ticketverkauf ab Meisterschaftsbeginn nicht einfacher. Und wenn man bedenkt, dass zumindest in dieser Saison maximal 2600 Fans in die Halle dürfen, wäre es vielleicht gar nicht ungeschickt, sich einen guten Platz im Vorverkauf zu sichern."