Inline Hockey: Grosses WM-Ziel: Verbleib im A-Pool
-
marksoft -
9. Juli 2003 um 20:49 -
3.700 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Österreichische Inline Hockey Nationalteam fährt am Freitag zur Weltmeisterschaft des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF). Die WM findet von 12. bis 19. Juli 2003 in Amberg und Nürnberg (GER) statt.
Bei der WM 2002 kam das Team Austria auf den 8. Platz und schaffte damit den Verbleib im A-Pool. Das Ziel für die WM 2003 hat sich nicht geändert - im A-Pool bleiben und nebenbei die großen Nationen ärgern. Von denen stehen genug am Spielplan der Österreicher: Das Team bestreitet die Vorrunde der Gruppe A in Amberg, etwa 30 km vom Hauptspielort Nürnberg entfernt. Gleich im ersten Spiel kommt es ganz dick: Weltmeister Schweden wartet. Und auch in den anderen Vorrundenspielen wird sich am Kräfteverhältnis nicht viel ändern: Tags darauf geht es gegen Tschechien, danach gegen die USA. Gegen beide Teams hatte die österreichische Mannschaft bei der WM 2002 empfindliche Niederlagen einstecken müssen. Österreich gilt als Außenseiter in der Gruppe - der Klassenerhalt wird sich wohl im Qualifikationsspiel gegen den Sieger der Gruppe C entscheiden. Österreich rückt diesmal mit einem sehr jungen Team aus: Nur Tormann Markus Schilcher ist älter als 25. Mit dabei sind viele Neulinge, aber auch einige Routiniers, die schon mehrfach bei Weltmeisterschaften im Einsatz waren: So Tormann Ludek Styblo, Robert Dorazil, Markus Dornhofer, Herwig Gressel und Harald Heinl, die alle in der Eishockey-Nationalliga tätig sind. Wertvolle Unterstützung geben die Erste Bank - Eishockey Liga-Cracks Gerd Gruber, Georg Privoznik, Max Schilcher und Thomas Urban. Thomas Poloprudsky absolviert seine dritte Weltmeisterschaft als Head Coach der Österreicher. Österreich bestreitet am Freitag um 16.00 Uhr ein Testspiel gegen eine bayrische Auswahl in Pfaffenhofen (GER), am Samstag wird die WM feierlich eröffnet. Für Österreich geht es am Sonntag gegen Schweden los. Pool A: Vorrundengruppen A + B Pool B: Vorrundengruppen C + D Modus: Grunddurchgang: In der Vorrundengruppe spielt jeder gegen jeden. Die beiden letzten der Vorrundengruppen A + B (= Pool A) spielen gegen die beiden ersten der Vorrundengruppen C + D (= Pool B) in einem Kreuzspiel um den Klassenerhalt bzw. gegen den Abstieg. Play-off: In beiden Pools wird in Kreuzspielen (1-4, 2-3) um den Aufstieg ins Semifinale gespielt. Die Verlierer bestreiten die Platzierungsspiele um Platz 5 und 7, die Sieger steigen ins Semifinale auf. Der österreichische Kader für die IIHF Inline Hockey WM
Bei der WM 2002 kam das Team Austria auf den 8. Platz und schaffte damit den Verbleib im A-Pool. Das Ziel für die WM 2003 hat sich nicht geändert - im A-Pool bleiben und nebenbei die großen Nationen ärgern. Von denen stehen genug am Spielplan der Österreicher: Das Team bestreitet die Vorrunde der Gruppe A in Amberg, etwa 30 km vom Hauptspielort Nürnberg entfernt. Gleich im ersten Spiel kommt es ganz dick: Weltmeister Schweden wartet. Und auch in den anderen Vorrundenspielen wird sich am Kräfteverhältnis nicht viel ändern: Tags darauf geht es gegen Tschechien, danach gegen die USA. Gegen beide Teams hatte die österreichische Mannschaft bei der WM 2002 empfindliche Niederlagen einstecken müssen. Österreich gilt als Außenseiter in der Gruppe - der Klassenerhalt wird sich wohl im Qualifikationsspiel gegen den Sieger der Gruppe C entscheiden. Österreich rückt diesmal mit einem sehr jungen Team aus: Nur Tormann Markus Schilcher ist älter als 25. Mit dabei sind viele Neulinge, aber auch einige Routiniers, die schon mehrfach bei Weltmeisterschaften im Einsatz waren: So Tormann Ludek Styblo, Robert Dorazil, Markus Dornhofer, Herwig Gressel und Harald Heinl, die alle in der Eishockey-Nationalliga tätig sind. Wertvolle Unterstützung geben die Erste Bank - Eishockey Liga-Cracks Gerd Gruber, Georg Privoznik, Max Schilcher und Thomas Urban. Thomas Poloprudsky absolviert seine dritte Weltmeisterschaft als Head Coach der Österreicher. Österreich bestreitet am Freitag um 16.00 Uhr ein Testspiel gegen eine bayrische Auswahl in Pfaffenhofen (GER), am Samstag wird die WM feierlich eröffnet. Für Österreich geht es am Sonntag gegen Schweden los. Pool A: Vorrundengruppen A + B Pool B: Vorrundengruppen C + D Modus: Grunddurchgang: In der Vorrundengruppe spielt jeder gegen jeden. Die beiden letzten der Vorrundengruppen A + B (= Pool A) spielen gegen die beiden ersten der Vorrundengruppen C + D (= Pool B) in einem Kreuzspiel um den Klassenerhalt bzw. gegen den Abstieg. Play-off: In beiden Pools wird in Kreuzspielen (1-4, 2-3) um den Aufstieg ins Semifinale gespielt. Die Verlierer bestreiten die Platzierungsspiele um Platz 5 und 7, die Sieger steigen ins Semifinale auf. Der österreichische Kader für die IIHF Inline Hockey WM