Zu Saisonschluss haben die Wild Wings, trotz des sportlichen Klassenerhalts in der DEL, sich nach 22 Jahren aus der höchsten Spielklasse zurückziehen müssen. Wegen eines Insolvenzverfahrens war eine Teilnahme an der 2. Liga auch lange ungewiss.
Ende Juni ist das Verfahren abgeschlossen worden und nun erhielten die Schwarzwälder die Lizenz für die zweithöchste Spielklasse. Unter Trainer Mike Bullard wird mit einem Budget von 1,6 Mio. Euro nun eine Mannschaft für die kommende Saison zusammengestellt.
Der ex-Wiener Vadim Slivchenko verlies den Verein schon Richtung Aufsteiger Freiburg. Ein weiterer Wild Wing könnte den Verein bald verlassen und in der österreichischen Erste Bank Eishockeyliga unterkommen: der kanadische Verteidiger Neal Martin ist seit einiger Zeit beim VSV im Gespräch.
Der Traditionsklub SC Riessersee aus Garmisch erhielt ebenfalls im letzten Moment die Genehmigung für die 2. Liga.
Ende Juni ist das Verfahren abgeschlossen worden und nun erhielten die Schwarzwälder die Lizenz für die zweithöchste Spielklasse. Unter Trainer Mike Bullard wird mit einem Budget von 1,6 Mio. Euro nun eine Mannschaft für die kommende Saison zusammengestellt.
Der ex-Wiener Vadim Slivchenko verlies den Verein schon Richtung Aufsteiger Freiburg. Ein weiterer Wild Wing könnte den Verein bald verlassen und in der österreichischen Erste Bank Eishockeyliga unterkommen: der kanadische Verteidiger Neal Martin ist seit einiger Zeit beim VSV im Gespräch.
Der Traditionsklub SC Riessersee aus Garmisch erhielt ebenfalls im letzten Moment die Genehmigung für die 2. Liga.