IIHF: Euro Ice Hockey Challenge auch 2003/04 mit Team Austria
-
marksoft -
1. Juli 2003 um 05:09 -
990 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie schon im letzten Jahr nimmt das österreichische Nationalteam auch in diesem Winter wieder an der Euro Ice Hockey Challenge teil. Unsere Nationalmannschaft spielt je ein Turnier in Briancon (FRA) und, wie schon im letzten Jahr, in Villach.
Die Challenge wird in vier Runden mit jeweils drei Turnieren durchgeführt. Auch Österreich wird einmal Gastgeber sein. Vom 6. bis 8. Februar 2004 findet ein Teil der vierten Runde in Villach statt. Die Gegner sind Italien, Holland und die Ukraine.
Bereits in der zweiten Runde spielt Österreich vom 7. bis 9. November 2003 in Briancon (FRA) gegen Frankreich, Italien und Slowenien.
Die Briten sind aus diesem Bewerb ausgestiegen und werden durch Estland und/oder Kroatien ersetzt.
1. Runde (4.-7.9.2003):
Claut (ITA): Italy, Poland, Slovenia, Hungary
Zoetemeer (HOL): Holland, Croatia, Denmark, Norway
Riga (LAT): Latvia, Belarus, France, Ukraine
2. Runde (7.-9.11.2003):
Briancon (FRA): France, Austria, Italy, Slovenia
Budapest (HUN): Hungary, Belarus, Holland, Ukraine
Odense (DEN): Denmark, Latvia, Norway, Poland
3. Runde (19.-21.12.2003):
Krynica (POL): Poland, Belarus, France, Norway
Kiev (UKR): Ukraine, Denmark, Latvia, Croatia/Estonia
Lubiana (SLO): Slovenia, Italy, Holland, Hungary
4. Runde (6.-8.2.2004):
Gjovik (NOR): Norway, Denmark, France, Latvia
Gomel (BLR): Belarus, Poland, Slovenia, Hungary
Villach (AUT): Austria, Italy, Holland, Ukraine
Die Challenge wird in vier Runden mit jeweils drei Turnieren durchgeführt. Auch Österreich wird einmal Gastgeber sein. Vom 6. bis 8. Februar 2004 findet ein Teil der vierten Runde in Villach statt. Die Gegner sind Italien, Holland und die Ukraine.
Bereits in der zweiten Runde spielt Österreich vom 7. bis 9. November 2003 in Briancon (FRA) gegen Frankreich, Italien und Slowenien.
Die Briten sind aus diesem Bewerb ausgestiegen und werden durch Estland und/oder Kroatien ersetzt.
1. Runde (4.-7.9.2003):
Claut (ITA): Italy, Poland, Slovenia, Hungary
Zoetemeer (HOL): Holland, Croatia, Denmark, Norway
Riga (LAT): Latvia, Belarus, France, Ukraine
2. Runde (7.-9.11.2003):
Briancon (FRA): France, Austria, Italy, Slovenia
Budapest (HUN): Hungary, Belarus, Holland, Ukraine
Odense (DEN): Denmark, Latvia, Norway, Poland
3. Runde (19.-21.12.2003):
Krynica (POL): Poland, Belarus, France, Norway
Kiev (UKR): Ukraine, Denmark, Latvia, Croatia/Estonia
Lubiana (SLO): Slovenia, Italy, Holland, Hungary
4. Runde (6.-8.2.2004):
Gjovik (NOR): Norway, Denmark, France, Latvia
Gomel (BLR): Belarus, Poland, Slovenia, Hungary
Villach (AUT): Austria, Italy, Holland, Ukraine