IIHF: Yaroslawl bleibt Nummer 1 in Europa, Linz verbessert sich
-
marksoft -
29. Juni 2003 um 20:58 -
1.176 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer eine inoffizielle Reihung der europäischen Eishockeyclubs. Die Top 10 dieser Wertung wird weiterhin von Russen und Skandinaviern dominiert. Aus österreichischer Sicht hat sich Meister Linz in der Wertung nach vorne geschoben.
Auch in der Saison 2002/03 gibt es eine inoffizielle Wertung der europäischen Eishockey Clubs. An der Spitze hat sich dabei nichts getan. Obwohl Lokomotive Yaroslavl das Penalty Schiessen im Finale des Continental Cups verloren hat bleiben die Russen weiterhin das beste Teams Europas. Sie wurden übrigens auch erneut russischer Meister. Auch Platz 2 blieb zumindest im selben Land wie im Jahr zuvor. Der schwedische Meister Västra Frölunda übernahm diesen Platz von Färjestads BK (Dieter Kalt) und hielt damit HPK Hämeenlinna, den Finnischen Champion knapp hinter sich. Der erste österreichische Vertreter in dieser äusserst umstrittenen Wertung kommt erst auf Rang 93. Diesen hat Meister Linz inne und verbesserte sich gegenüber dem vergangenen Jahr um 13 Plätze. Um 17 Plätze gefallen ist hingegen Vizemeister VSV, der mit Rang 116 unmittelbar vor den stark aufsteigenden Innsbrucker Haien steht. Die Tiroler machten einen Sprung von 109 Plätzen. Alle Platzierungen der Österreichischen Clubs: 93. Black Wings Linz 116. VSV 117. Innsbruck 130. KAC 140. Feldkirch 147. Vienna Capitals 230. Graz 99ers 233. EHC Lustenau
Auch in der Saison 2002/03 gibt es eine inoffizielle Wertung der europäischen Eishockey Clubs. An der Spitze hat sich dabei nichts getan. Obwohl Lokomotive Yaroslavl das Penalty Schiessen im Finale des Continental Cups verloren hat bleiben die Russen weiterhin das beste Teams Europas. Sie wurden übrigens auch erneut russischer Meister. Auch Platz 2 blieb zumindest im selben Land wie im Jahr zuvor. Der schwedische Meister Västra Frölunda übernahm diesen Platz von Färjestads BK (Dieter Kalt) und hielt damit HPK Hämeenlinna, den Finnischen Champion knapp hinter sich. Der erste österreichische Vertreter in dieser äusserst umstrittenen Wertung kommt erst auf Rang 93. Diesen hat Meister Linz inne und verbesserte sich gegenüber dem vergangenen Jahr um 13 Plätze. Um 17 Plätze gefallen ist hingegen Vizemeister VSV, der mit Rang 116 unmittelbar vor den stark aufsteigenden Innsbrucker Haien steht. Die Tiroler machten einen Sprung von 109 Plätzen. Alle Platzierungen der Österreichischen Clubs: 93. Black Wings Linz 116. VSV 117. Innsbruck 130. KAC 140. Feldkirch 147. Vienna Capitals 230. Graz 99ers 233. EHC Lustenau