Damen: Timo Sutinen Comeback in Österreich
-
marksoft -
24. Juni 2003 um 13:37 -
2.460 Mal gelesen -
0 Kommentare
Neues Gesicht an der Bande des Österreichischen
Dameneishockey-Nationalteams. Der 54jährige Finne Timo Sutinen tritt ab sofort das Erbe von Ken Tyler an, er wird dessen Arbeit weiter und das Team in die erste Weltmeisterschaft (2004) führen.
Sutinen bringt als Referenz 17 Jahre Profi-Trainerkarriere mit, davon hat er 7 Jahre lang Nachwuchs-Nationalteams in Finnland (U16 bis U20) gecoacht und war mit dem U18 Team Europameister. Co-Trainer bleibt DI Dr. Peter Andrecs. Die B-Nationalmannschaft wird wieder von Gerhard Ban übernommen... Timo Sutinen heißt der neue Teamchef der Damen. Vor seinen Trainer-Engagements beim EV Landshut (DEL) sowie in Österreich bei Graz und Zell am See konnte er in Finnland bereits Nationalteam-Erfahrung sammeln. 1989 bis 1996 war er als Coach bei den finnischen U16, U17, U18 und U20 Nationalmannschaften im Einsatz, wobei der Europameistertitel 1994/95 sicherlich ein wenn nicht der Höhepunkt in seiner Karriere war. Zuletzt war Sutinen ("ich habe eine kleine Pause gemacht") Geschäftsführer eines Golfplatzes in der Nähe von Forssa/Finnland (ca. 100 km von Helsinki). "Jetzt möchte ich wieder ein bisschen zum Eishockey zurück, aber nicht ganz!" so der sympathische Finne, der für seine Aufgaben im Damen-Nationalteam nach Österreich kommen wird und die restliche Zeit seinen Golf-Job weiter ausüben wird. "Ich habe in Finnland zuletzt sehr viel mit Trainern gesprochen, die Dameneishockeyteams trainiert haben. Es ist irgendwie eine andere Welt, die mich aber brennend interessiert. Ich liebe Herausforderungen und ich mag Österreich!" soviel zu den Gründen von Timo Sutinen, der vorerst für ein Jahr das Amt des Teamchefs übernimmt. Und seine Ziele: "Ich möchte Entwicklung sehen, sowohl in der Spitze als auch in der Breite. Und ich will, dass wir Österreichs Fahne würdig vertreten und auch in WM-Turnieren gegen gute Nationen erfolgreich bestehen können." Mit Ken Tyler kam es zu einer einvernehmlichen Trennung, da Ken momentan mit seinen beruflichen Projekten (Company Coaching Solutions, Team based performance designs) zu sehr eingespannt ist. Wir werden ihm aber für seine hervorragende Arbeit für immer dankbar sein und ihn als den ersten Damen-Teamchef in Österreich sowie als einen der Pioniere des Dameneishockeysports in unserem Land in sehr guter Erinnerung behalten. An der Seite von Timo Sutinen wird DI Dr. Peter Andrecs weiterhin als Co-Trainer fungieren. Der staatlich geprüfte Trainer, der seit Februar 2002 mit von der Partie ist, freut sich bereits auf die neue Saison mit einer Mannschaft, die ihm sichtlich ans Herz gewachsen ist. Das B-Team wird von Gerhard Ban gecoacht, der bereits im Jänner 2003 diese Mannschaft trainiert hat (Spiele gegen Ungarn) und im März gegen Südafrika als Co-Trainer beim A-Team im Einsatz war. Der Berufschullehrer aus Klagenfurt, der ebenfalls über eine staatliche Lizenz als Trainer verfügt, kann bereits auf über 20 Jahre Erfahrung an der Bande zurückblicken. "Es ist eine schöne, ehrenvolle Aufgabe für mich. Und mit den WM-Teilnahmen sowie der Tatsache, dass Dameneishockey auch olympisch ist, ergeben sich sehr interessante Ziele." Und wo sieht Ban die Aufgabe der B-Nationalmannschaft? "Es geht darum, Spielerinnen auf die Leistungsstufe des A-Teams heranzuführen, Talente aufzubauen. Und dadurch sowie durch das Schaffen von Konkurrenzsituationen noch mehr Effizienz zu erzielen."
Sutinen bringt als Referenz 17 Jahre Profi-Trainerkarriere mit, davon hat er 7 Jahre lang Nachwuchs-Nationalteams in Finnland (U16 bis U20) gecoacht und war mit dem U18 Team Europameister. Co-Trainer bleibt DI Dr. Peter Andrecs. Die B-Nationalmannschaft wird wieder von Gerhard Ban übernommen... Timo Sutinen heißt der neue Teamchef der Damen. Vor seinen Trainer-Engagements beim EV Landshut (DEL) sowie in Österreich bei Graz und Zell am See konnte er in Finnland bereits Nationalteam-Erfahrung sammeln. 1989 bis 1996 war er als Coach bei den finnischen U16, U17, U18 und U20 Nationalmannschaften im Einsatz, wobei der Europameistertitel 1994/95 sicherlich ein wenn nicht der Höhepunkt in seiner Karriere war. Zuletzt war Sutinen ("ich habe eine kleine Pause gemacht") Geschäftsführer eines Golfplatzes in der Nähe von Forssa/Finnland (ca. 100 km von Helsinki). "Jetzt möchte ich wieder ein bisschen zum Eishockey zurück, aber nicht ganz!" so der sympathische Finne, der für seine Aufgaben im Damen-Nationalteam nach Österreich kommen wird und die restliche Zeit seinen Golf-Job weiter ausüben wird. "Ich habe in Finnland zuletzt sehr viel mit Trainern gesprochen, die Dameneishockeyteams trainiert haben. Es ist irgendwie eine andere Welt, die mich aber brennend interessiert. Ich liebe Herausforderungen und ich mag Österreich!" soviel zu den Gründen von Timo Sutinen, der vorerst für ein Jahr das Amt des Teamchefs übernimmt. Und seine Ziele: "Ich möchte Entwicklung sehen, sowohl in der Spitze als auch in der Breite. Und ich will, dass wir Österreichs Fahne würdig vertreten und auch in WM-Turnieren gegen gute Nationen erfolgreich bestehen können." Mit Ken Tyler kam es zu einer einvernehmlichen Trennung, da Ken momentan mit seinen beruflichen Projekten (Company Coaching Solutions, Team based performance designs) zu sehr eingespannt ist. Wir werden ihm aber für seine hervorragende Arbeit für immer dankbar sein und ihn als den ersten Damen-Teamchef in Österreich sowie als einen der Pioniere des Dameneishockeysports in unserem Land in sehr guter Erinnerung behalten. An der Seite von Timo Sutinen wird DI Dr. Peter Andrecs weiterhin als Co-Trainer fungieren. Der staatlich geprüfte Trainer, der seit Februar 2002 mit von der Partie ist, freut sich bereits auf die neue Saison mit einer Mannschaft, die ihm sichtlich ans Herz gewachsen ist. Das B-Team wird von Gerhard Ban gecoacht, der bereits im Jänner 2003 diese Mannschaft trainiert hat (Spiele gegen Ungarn) und im März gegen Südafrika als Co-Trainer beim A-Team im Einsatz war. Der Berufschullehrer aus Klagenfurt, der ebenfalls über eine staatliche Lizenz als Trainer verfügt, kann bereits auf über 20 Jahre Erfahrung an der Bande zurückblicken. "Es ist eine schöne, ehrenvolle Aufgabe für mich. Und mit den WM-Teilnahmen sowie der Tatsache, dass Dameneishockey auch olympisch ist, ergeben sich sehr interessante Ziele." Und wo sieht Ban die Aufgabe der B-Nationalmannschaft? "Es geht darum, Spielerinnen auf die Leistungsstufe des A-Teams heranzuführen, Talente aufzubauen. Und dadurch sowie durch das Schaffen von Konkurrenzsituationen noch mehr Effizienz zu erzielen."