NHL: Mighty Ducks erzwingen Spiel 7 im Stanley Cup Finale
-
marksoft -
8. Juni 2003 um 05:20 -
760 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das diesjährige Stanley Cup Finale in der NHL wird in einem alles entscheidenden siebten Spiel entschieden! Auch in Spiel 6 war es der Heimvorteil, der die Partie von Beginn an beherrschte und die Mighty Ducks of Anaheim erzwangen mit einem 5:2 Heimerfolg über die New Jersey Devils das Spiel 7!
New Jersey - Anaheim 2:5 (0:3, 1:1, 1:1) - Stand 3:3 Der Heimvorteil bleibt das alles entscheidende Kriterium im diesjährigen Stanley Cup Finale. Wie schon in den fünf Spielen zuvor, war es auch dieses Mal das Heimteam, das in Spiel 6 als Sieger vom Eis ging. Die Mighty Ducks of Anaheim siegten mit 5:2 und erzwangen damit gegen die New Jersey Devils ein Entscheidungsspiel. Anders als bei den vorhergehenden Siegen der Ducks verlief die Partie in dieser Nacht sehr eindeutig und die Kalifornier gingen als 5:2 Sieger vom Eis. Damit gibt es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein alles entscheidendes siebtes Spiel in der Continental Airlines Arena zu East Rutherford. Dann haben die New Jersey Devils Heimrecht und die Migthy Ducks wollen die Heimserie dieser Stanley Cup Finals brechen. In Spiel 6 war es nach etwas mehr als 4 Minuten Steve Rucchin, der von der blauen Linie mit etwas Glück durch ein Billardtor zum 1:0 einschoss und damit die Partie in Richtung der Ducks brachte. Auch 10 Minuten später waren die Verteidiger der Devils nicht wirklich auf ihrem Posten, als erneut Rucchin zum 2:0 traf, ohne angegriffen zu werden. Zwei Minuten später erhöhten die Hausherren im Power Play durch einen Treffer von Steve Thomas bereits auf 3:0 und es bahnte sich ein Kantersieg der Mighty Ducks an. Im Mitteldrittel fanden sich die Devils wieder etwasund Pandolfo verkürzte in der 23. Minute auf 1:3. Die Devils wurden nun immer besser, beherrschten die Partie auch, doch statt dem vorherzusehenden Anschlusstreffer traf Superstar Paul Kariya zwei Minuten vor Ende des Drittels nach einem mitreissenden offenen Schlagabtausch zum 4:1 für die Hausherren. Mit diesem beruhigenden Dreitorevorsprung gingen die Ducks auch in das letzte Drittel. Dort begannen sie mit einem 4minütigem Überzahlspiel und es war Patr Sykora, der in der 44. Minute mit dem 5:1 für die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren sorgte. Der Power Play Treffer zum 2:5 für die Devisl druch Grant Marshall 9 Minuten vor dem Ende hatte nur mehr statistischen Wert - die Partie sicherten sich die Mighty Ducks und erzwangen damit ein Entscheidungsspiel!
New Jersey - Anaheim 2:5 (0:3, 1:1, 1:1) - Stand 3:3 Der Heimvorteil bleibt das alles entscheidende Kriterium im diesjährigen Stanley Cup Finale. Wie schon in den fünf Spielen zuvor, war es auch dieses Mal das Heimteam, das in Spiel 6 als Sieger vom Eis ging. Die Mighty Ducks of Anaheim siegten mit 5:2 und erzwangen damit gegen die New Jersey Devils ein Entscheidungsspiel. Anders als bei den vorhergehenden Siegen der Ducks verlief die Partie in dieser Nacht sehr eindeutig und die Kalifornier gingen als 5:2 Sieger vom Eis. Damit gibt es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein alles entscheidendes siebtes Spiel in der Continental Airlines Arena zu East Rutherford. Dann haben die New Jersey Devils Heimrecht und die Migthy Ducks wollen die Heimserie dieser Stanley Cup Finals brechen. In Spiel 6 war es nach etwas mehr als 4 Minuten Steve Rucchin, der von der blauen Linie mit etwas Glück durch ein Billardtor zum 1:0 einschoss und damit die Partie in Richtung der Ducks brachte. Auch 10 Minuten später waren die Verteidiger der Devils nicht wirklich auf ihrem Posten, als erneut Rucchin zum 2:0 traf, ohne angegriffen zu werden. Zwei Minuten später erhöhten die Hausherren im Power Play durch einen Treffer von Steve Thomas bereits auf 3:0 und es bahnte sich ein Kantersieg der Mighty Ducks an. Im Mitteldrittel fanden sich die Devils wieder etwasund Pandolfo verkürzte in der 23. Minute auf 1:3. Die Devils wurden nun immer besser, beherrschten die Partie auch, doch statt dem vorherzusehenden Anschlusstreffer traf Superstar Paul Kariya zwei Minuten vor Ende des Drittels nach einem mitreissenden offenen Schlagabtausch zum 4:1 für die Hausherren. Mit diesem beruhigenden Dreitorevorsprung gingen die Ducks auch in das letzte Drittel. Dort begannen sie mit einem 4minütigem Überzahlspiel und es war Patr Sykora, der in der 44. Minute mit dem 5:1 für die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren sorgte. Der Power Play Treffer zum 2:5 für die Devisl druch Grant Marshall 9 Minuten vor dem Ende hatte nur mehr statistischen Wert - die Partie sicherten sich die Mighty Ducks und erzwangen damit ein Entscheidungsspiel!