NHL: New Jersey einen Sieg vom Stanley Cup entfernt
-
marksoft -
6. Juni 2003 um 05:26 -
744 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch das Spiel 5 im Stanley Cup Finale zwischen Anaheim und New Jersey ging zu Gunsten des Heimteams aus. Die Devils siegten klar mit 6:3 und benötigen nur mehr einen Sieg, um den Cup zu holen.
Anaheim - New Jersey 3:6 (2:2, 1:2, 0:2) - Stand 2:3 Wieder einmal war es das Heimteam, das in der diesjährigen Finalserie um den Stanley Cup am Ende als Sieger vom Eis ging. Die New Jersey Devils nutzten den Heimvorteil, um nach zwei Niederlagen in Folge in der Best of Seven Serie gegen die Mighty Ducks of Anaheim mit 3:2 in Front zu gehen. Damit könnten die Devils bereits übermorgen den Titelgewinn sicherstellen - wenn da nicht das Gesetz des Heimrechts in dieser Serie wäre. Bislang haben immer die Heimteams gewonnen und übermorgen wird wieder in Kalifornien gespielt. Die Devils müssten also einen Auswärtssieg landen, um schon vorzeitig den Cup zu holen. Spiel Nummer 5 präsentierte gleich zu Beginn enormen Unterhaltungswert, denn ausnahmsweise verliefen die ersten 20 Minuten nicht torlos, sondern es gab gleich 4 Treffer. Bereits in der ersten Minute starteten die Gäste aus Anaheim überfallsartig und gingen durch Sykora in Führung. Diesen Vorsprung glich Rheaume nur drei Minuten spätera us und Patrik Elias sorgte in der 8. Minute durch einen Überzahltreffer für die erstmalige Führung der Gastgeber. Doch die Mighty Ducks gaben nicht auf und Rucchin glich in der 13. Minute aus. Ähnlich schwungvoll ging es auch in das Mitteldrittel. Die Devils vergaben gleich zu Beginn eine Überzahlsituation und kaum waren die Ducks wieder komplett, sorgte Leclerc mit einem Eigentor für das 3:2 zu Gunsten der Kalifornier. Die Freude über die zwischenzeitliche Führung währte nicht lange, denn nur drei Minuten später sorgte Pahlsson zum abermaligen Ausgleich. Letzten Endes war es ein Videobeweis, der die Partie vollkommen in Richtung der Hausherren lenkte. Nach etwa der Hälfte der Spielzeit musste Referee McCreary die TV Aufzeichnungen bemühen, gab dann aber ein umstrittenes Tor von Pandolfo, das schliesslich die 4:3 Führung für die Devils nach 40 Minuten fixierte. Im letzten Drittel zogen sich die Devils wie schon bekannt mit dem Vorsprung im Rücken weiter zurück, beherrschten vor allem die neutrale Zone und konterten die Ducks schliesslich aus. Zwei Treffer von Jamie Langenbrunner(46. und 53. Minute) machten dann alles klar für die Hausherren, die nun alle Chancen auf den Titelgewinn haben. Langenbrunner ist mit seinen beiden Treffern im letzten Abschnitt nun Führender der Play Off Torjägerliste.
Anaheim - New Jersey 3:6 (2:2, 1:2, 0:2) - Stand 2:3 Wieder einmal war es das Heimteam, das in der diesjährigen Finalserie um den Stanley Cup am Ende als Sieger vom Eis ging. Die New Jersey Devils nutzten den Heimvorteil, um nach zwei Niederlagen in Folge in der Best of Seven Serie gegen die Mighty Ducks of Anaheim mit 3:2 in Front zu gehen. Damit könnten die Devils bereits übermorgen den Titelgewinn sicherstellen - wenn da nicht das Gesetz des Heimrechts in dieser Serie wäre. Bislang haben immer die Heimteams gewonnen und übermorgen wird wieder in Kalifornien gespielt. Die Devils müssten also einen Auswärtssieg landen, um schon vorzeitig den Cup zu holen. Spiel Nummer 5 präsentierte gleich zu Beginn enormen Unterhaltungswert, denn ausnahmsweise verliefen die ersten 20 Minuten nicht torlos, sondern es gab gleich 4 Treffer. Bereits in der ersten Minute starteten die Gäste aus Anaheim überfallsartig und gingen durch Sykora in Führung. Diesen Vorsprung glich Rheaume nur drei Minuten spätera us und Patrik Elias sorgte in der 8. Minute durch einen Überzahltreffer für die erstmalige Führung der Gastgeber. Doch die Mighty Ducks gaben nicht auf und Rucchin glich in der 13. Minute aus. Ähnlich schwungvoll ging es auch in das Mitteldrittel. Die Devils vergaben gleich zu Beginn eine Überzahlsituation und kaum waren die Ducks wieder komplett, sorgte Leclerc mit einem Eigentor für das 3:2 zu Gunsten der Kalifornier. Die Freude über die zwischenzeitliche Führung währte nicht lange, denn nur drei Minuten später sorgte Pahlsson zum abermaligen Ausgleich. Letzten Endes war es ein Videobeweis, der die Partie vollkommen in Richtung der Hausherren lenkte. Nach etwa der Hälfte der Spielzeit musste Referee McCreary die TV Aufzeichnungen bemühen, gab dann aber ein umstrittenes Tor von Pandolfo, das schliesslich die 4:3 Führung für die Devils nach 40 Minuten fixierte. Im letzten Drittel zogen sich die Devils wie schon bekannt mit dem Vorsprung im Rücken weiter zurück, beherrschten vor allem die neutrale Zone und konterten die Ducks schliesslich aus. Zwei Treffer von Jamie Langenbrunner(46. und 53. Minute) machten dann alles klar für die Hausherren, die nun alle Chancen auf den Titelgewinn haben. Langenbrunner ist mit seinen beiden Treffern im letzten Abschnitt nun Führender der Play Off Torjägerliste.