NHL: New Jersey beendet Finaltraum der Senators
-
marksoft -
24. Mai 2003 um 06:00 -
1.235 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Woche nach dem ersten Finalisten um den Stanley Cup steht nun auch der zweite fest. Die Anaheim Mighty Ducks treffen ab kommenden Dienstag auf die New Jersey Devils!
New Jersey - Ottawa 3:2 (0:1, 2:0, 1:1)- Endstand 4:3 Die New Jersey Devils setzen ihre Dauergastspiel in den Stanley Cup Finals fort. Zum dritten Mal binnen vier Jahren schafften die Devils den Sprung ins Finale und werden erneut um die begehrteste Trophäe der Eishockeywelt kämpfen. Das alles entscheidende siebte Conference Finale im Osten sah erneut einen Auswärtserfolg, denn New Jersey setzte sich bei den Ottawa Senators mit 3:2 durch und beendete damit die Serie mit 4:3 Siegen. Held des Abends war Jeff Friesen, der nur 134 Sekunden vor Ende der Partie begünstigt durch einen Fehler in der kanadischen Defensive den Siegtreffer zum 3:2 erzielte. Zwar versuchten die Senators noch einmal alles, nahmen Torhüter Lalime vom Eis, doch die Verteidigung der Gäste aus New Jersey stand ausgezeichnet und liess keine Chance mehr zu. Damit ist auch für alle Fans des kanadischen Eishockey ein grosser Traum zu Ende gegangen. Wieder wird kein Team aus dem Mutterland des Eishockey im Finale um den Stanley Cup vertreten sein. Das letzte Mal schaffte es im Jahr 1994 ein Team aus Kanada ins Finale. Dabei starteten die Hausherren so verheissungsvoll. In einer unerwartet offensiven Partie war es Arvedson, der nach schnellem Break über Van Allen und Havlat schon in der 4. Minute zum 1:0 einschoss und die Hoffnungen der kanadischen Fans weiter am Leben hielt. Die Devils kamen in der Folge ebenfalls zu guten Möglichkeiten, doch Senators Schlussmann Lalime war wieder einmal ein echter Fels in der Brandung und liess ncihts vorbei. Im Mittelabschnitt musste sich dann aber auch Lalime geschlagen geben. Die Devils drehten mit einem Doppelschlag durch Langenbrunner innerhalb von 2 Minuten die Partie um und so stand es nach 26 Minuten 2:1 für die Gäste. Der psychologische Vorteil war danach wieder bei den Devils, doch als die Senatros in der 42. Minute zum 2:2 ausgleichen konnten, schien doch alles in Richtung der Kanadier zu laufen. Am Ende war es jedoch die Abgebrühtheit der Devils fehlendes Glück bei den Senators, das die Partie zu Gunsten des Serienfinalisten entschied. Im Stanley Cup Finale werden die Devils nun gegen die Mighty Ducks of Anaheim als grosser Favorit gehandelt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wird es hier die erste Partie in der Best of Seven Serie geben. Spielplan Stanley Cup Finale: 27.5.03 Mighty Ducks at Devils 29.5.03 Mighty Ducks at Devils 31.5.03 Devils at Mighty Ducks 02.6.03 Devils at Mighty Ducks falls notwendig: 05.6.03 Mighty Ducks at Devils 07.6.03 Devils at Mighty Ducks 09.6.03 Mighty Ducks at Devils
New Jersey - Ottawa 3:2 (0:1, 2:0, 1:1)- Endstand 4:3 Die New Jersey Devils setzen ihre Dauergastspiel in den Stanley Cup Finals fort. Zum dritten Mal binnen vier Jahren schafften die Devils den Sprung ins Finale und werden erneut um die begehrteste Trophäe der Eishockeywelt kämpfen. Das alles entscheidende siebte Conference Finale im Osten sah erneut einen Auswärtserfolg, denn New Jersey setzte sich bei den Ottawa Senators mit 3:2 durch und beendete damit die Serie mit 4:3 Siegen. Held des Abends war Jeff Friesen, der nur 134 Sekunden vor Ende der Partie begünstigt durch einen Fehler in der kanadischen Defensive den Siegtreffer zum 3:2 erzielte. Zwar versuchten die Senators noch einmal alles, nahmen Torhüter Lalime vom Eis, doch die Verteidigung der Gäste aus New Jersey stand ausgezeichnet und liess keine Chance mehr zu. Damit ist auch für alle Fans des kanadischen Eishockey ein grosser Traum zu Ende gegangen. Wieder wird kein Team aus dem Mutterland des Eishockey im Finale um den Stanley Cup vertreten sein. Das letzte Mal schaffte es im Jahr 1994 ein Team aus Kanada ins Finale. Dabei starteten die Hausherren so verheissungsvoll. In einer unerwartet offensiven Partie war es Arvedson, der nach schnellem Break über Van Allen und Havlat schon in der 4. Minute zum 1:0 einschoss und die Hoffnungen der kanadischen Fans weiter am Leben hielt. Die Devils kamen in der Folge ebenfalls zu guten Möglichkeiten, doch Senators Schlussmann Lalime war wieder einmal ein echter Fels in der Brandung und liess ncihts vorbei. Im Mittelabschnitt musste sich dann aber auch Lalime geschlagen geben. Die Devils drehten mit einem Doppelschlag durch Langenbrunner innerhalb von 2 Minuten die Partie um und so stand es nach 26 Minuten 2:1 für die Gäste. Der psychologische Vorteil war danach wieder bei den Devils, doch als die Senatros in der 42. Minute zum 2:2 ausgleichen konnten, schien doch alles in Richtung der Kanadier zu laufen. Am Ende war es jedoch die Abgebrühtheit der Devils fehlendes Glück bei den Senators, das die Partie zu Gunsten des Serienfinalisten entschied. Im Stanley Cup Finale werden die Devils nun gegen die Mighty Ducks of Anaheim als grosser Favorit gehandelt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wird es hier die erste Partie in der Best of Seven Serie geben. Spielplan Stanley Cup Finale: 27.5.03 Mighty Ducks at Devils 29.5.03 Mighty Ducks at Devils 31.5.03 Devils at Mighty Ducks 02.6.03 Devils at Mighty Ducks falls notwendig: 05.6.03 Mighty Ducks at Devils 07.6.03 Devils at Mighty Ducks 09.6.03 Mighty Ducks at Devils