Transfergeflüster: Innsbruck beendet Personalplanung
-
marksoft -
19. Mai 2003 um 11:26 -
1.615 Mal gelesen -
0 Kommentare
Den letzten Vertrag für die kommende Saison konnte der HC Innsbruck dieser Tage abschliessen: Florian Stern bleibt bei den Haien und befindet sich bereits, wie ein Grossteil der Mannschaft, im Sommertraining!
Sommertraining läuft auf Hochtouren - Stern Florian mit im Boot Die gewaltige Baustelle rund um das altehrwürdige Olympiaeisstadion lässt nur andeutungsweise erahnen, mit welch gravierenden Änderungen Tirols Eishockeyfans spätestens ab August 2004 zu rechnen haben werden. Im Rekordtempo wird gleichsam eine zweite, die "Kleine" Eishalle hochgezogen, die Olympiahalle selbst, Schauplatz vieler denkwürdiger Eishockeyschlachten bei den Spielen 1964 und 1976 wird gleichzeitig runderneuert. Die Zukunft hat also schon begonnen. Doch ehe die Wasserkraft-Truppe erstmals im neuen Umfeld ein Tänzchen auf dem Eis wagen kann, wird noch eine Saison auf altbekanntem Untergrund gespielt. Und weil die Bauarbeiten nicht unterbrochen werden können, steht den Zuschauern für die Saison 2003/04 lediglich die Westtribüne zur Verfügung. Ein Provisorium, gewiss, aber auch in dieser Zeit erwarten die Fans hochklassigen Eishockeysport vom Neuformierten HCI. Um diesen hochgesteckten Erwartungen auch tatsächlich gerecht werden zu können wird einmal mehr schon jetzt der traditionelle Spruch bemüht -"ohne Schweiss kein Preis". Bereits in der ersten Mai-Woche haben die HCI-Cracks, erneut unter den gestrengen Blicken von Bob-Olympiasieger Thomas Schroll, den Kampf gegen überflüssige Kilos aufgenommen, um sich topfit präsentieren zu können, wenn im August Cheftrainer Lundström zum Eistraining bittet. Nicht zuletzt weil jeder weiß, dass nur eine optimale Vorbereitung Erfolg möglich macht, wird, dieses "Sommertraining" professionell wie nie zuvor abgewickelt. Mit von der Partie sind neben zahlreichen Nachwuchsspielern natürlich der Innsbrucker "Kern", gebildet von den Schwitzers, Strobl, Schönberger, Müller, Springfeld, Schlögl, Höller, Gottardis, Mössmer, sowie Heimo Lindner und Andreas Pusnik. Und selbstverständlich auch Abwehrhoffnung Florian Stern, mit dem die Vereinsleitung erst dieser Tage einen neuen Vertrag besiegelte. "Florian spielt in unserer Zukunftsplanung ebenfalls eine wichtige Rolle. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und hoffen, dass der talentierte Verteidiger den Sprung zum Stammspieler schafft", so die Meinung in der Vorstandsetage, in der die personellen Planungen für die neue Saison damit endgültig abgeschlossen wurden. (Quelle: Presseaussendung HC Innsbruck)
Sommertraining läuft auf Hochtouren - Stern Florian mit im Boot Die gewaltige Baustelle rund um das altehrwürdige Olympiaeisstadion lässt nur andeutungsweise erahnen, mit welch gravierenden Änderungen Tirols Eishockeyfans spätestens ab August 2004 zu rechnen haben werden. Im Rekordtempo wird gleichsam eine zweite, die "Kleine" Eishalle hochgezogen, die Olympiahalle selbst, Schauplatz vieler denkwürdiger Eishockeyschlachten bei den Spielen 1964 und 1976 wird gleichzeitig runderneuert. Die Zukunft hat also schon begonnen. Doch ehe die Wasserkraft-Truppe erstmals im neuen Umfeld ein Tänzchen auf dem Eis wagen kann, wird noch eine Saison auf altbekanntem Untergrund gespielt. Und weil die Bauarbeiten nicht unterbrochen werden können, steht den Zuschauern für die Saison 2003/04 lediglich die Westtribüne zur Verfügung. Ein Provisorium, gewiss, aber auch in dieser Zeit erwarten die Fans hochklassigen Eishockeysport vom Neuformierten HCI. Um diesen hochgesteckten Erwartungen auch tatsächlich gerecht werden zu können wird einmal mehr schon jetzt der traditionelle Spruch bemüht -"ohne Schweiss kein Preis". Bereits in der ersten Mai-Woche haben die HCI-Cracks, erneut unter den gestrengen Blicken von Bob-Olympiasieger Thomas Schroll, den Kampf gegen überflüssige Kilos aufgenommen, um sich topfit präsentieren zu können, wenn im August Cheftrainer Lundström zum Eistraining bittet. Nicht zuletzt weil jeder weiß, dass nur eine optimale Vorbereitung Erfolg möglich macht, wird, dieses "Sommertraining" professionell wie nie zuvor abgewickelt. Mit von der Partie sind neben zahlreichen Nachwuchsspielern natürlich der Innsbrucker "Kern", gebildet von den Schwitzers, Strobl, Schönberger, Müller, Springfeld, Schlögl, Höller, Gottardis, Mössmer, sowie Heimo Lindner und Andreas Pusnik. Und selbstverständlich auch Abwehrhoffnung Florian Stern, mit dem die Vereinsleitung erst dieser Tage einen neuen Vertrag besiegelte. "Florian spielt in unserer Zukunftsplanung ebenfalls eine wichtige Rolle. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und hoffen, dass der talentierte Verteidiger den Sprung zum Stammspieler schafft", so die Meinung in der Vorstandsetage, in der die personellen Planungen für die neue Saison damit endgültig abgeschlossen wurden. (Quelle: Presseaussendung HC Innsbruck)