Nationalliga: Dornbirn kauft in Finnland ein
-
marksoft -
10. Mai 2003 um 21:30 -
2.269 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Bulldogs aus Dornbirn rüsten weiter für die kommende Nationalligasaison und schliesslich wohl auch für die übernächste Bundesliga-Spielzeit auf. Heute gaben die Vorarlberger die Verpflichtung eines finnischen Trainers sowie eines finnischen Centers bekannt.
Gleich im Doppelpach schlugen die Dornbirn Bulldogs heute am Transfermarkt zu. Sowohl den vakanten Posten des Trainers als auch einen weiteren Legionärsposten vergaben die Vorarlberger an einen Finnen. Den Bulldogs ist es dabei gelungen, den finnischen Trainer Esa Siren zu verpflichten. Der Finne soll nicht nur die erste Mannschaft, sondern auch die Jugend und den gesamten Nachwuchs trainieren. Man will mit dem Coach und Sportlehrer laut eigener Aussage eine längerfristige Zusammenarbeit einigehen, was darauf hindeutet, dass der Finne auch in der angestrebten Bundesligasaison bei den Dornbirnern aktiv sein wird. Vor allem soll Siren den eigenen Nachwuchs noch stärker fördern und junge Talente ins Nationalligateam forcieren. Der Fine hat bereits einige Trainererfahrung, war unter anderem in der Schweiz bei den ZSC Lions, Olten, GC Zürich und Rapperswil tätig. Zuletzt war der 47jährige Siren beim SV Kalten in Italien engagiert. Somit ist auch die zweite Neuverpflichtung der Dornbirner nicht überraschend. Es handelt sich um den 25 jährigen finnischen Center Juha-Matti Vanhanen. Er ist 178 cm groß, 83 kg schwer, ist ein Spielmacher Typ und daher die ideale Ergänzung zu Youko Myrrä, dem Hockeyfans.at "Stürmer des Jahres in der Österr. Bundesliga" der abgelaufenen Saison. Myrrä hat ja bekanntlich bereits vor Wochen einen Zweijahresvertrag bei den Bulldogs unterzeichnet. Vanhanen erzielte in de vergangenen Saison in 42 Spielen 45 Punkte (20 Goals + 25 Assists). Doch damit nicht genug, soll der Spielerkader für die kommende Nationalliga Saison in den nächsten Wochen noch mit 3 erfahrenen Spielern ergänzt werden. Mindestens 50% des 20 Mannkaders wird von Cracks wie Hannes Kutzer (Jg. 1981), Markus Burtscher (Jg. 1981), Sascha Rauter (Jg. 1982), Michael Lissek (Jg. 1984), Peter Neukam (Jg. 1984), Christian Messner (Jg. 1984), Alexander Perera (Jg. 1984), Raphael Kalb (Jg. 1986) sowie weiteren jungen Talenten aus dem 24 Spieler umfassenden Kader der Jugendmannschaft besetzt. (Mit Material einer Aussendung der Bulldogs Dornbirn)
Gleich im Doppelpach schlugen die Dornbirn Bulldogs heute am Transfermarkt zu. Sowohl den vakanten Posten des Trainers als auch einen weiteren Legionärsposten vergaben die Vorarlberger an einen Finnen. Den Bulldogs ist es dabei gelungen, den finnischen Trainer Esa Siren zu verpflichten. Der Finne soll nicht nur die erste Mannschaft, sondern auch die Jugend und den gesamten Nachwuchs trainieren. Man will mit dem Coach und Sportlehrer laut eigener Aussage eine längerfristige Zusammenarbeit einigehen, was darauf hindeutet, dass der Finne auch in der angestrebten Bundesligasaison bei den Dornbirnern aktiv sein wird. Vor allem soll Siren den eigenen Nachwuchs noch stärker fördern und junge Talente ins Nationalligateam forcieren. Der Fine hat bereits einige Trainererfahrung, war unter anderem in der Schweiz bei den ZSC Lions, Olten, GC Zürich und Rapperswil tätig. Zuletzt war der 47jährige Siren beim SV Kalten in Italien engagiert. Somit ist auch die zweite Neuverpflichtung der Dornbirner nicht überraschend. Es handelt sich um den 25 jährigen finnischen Center Juha-Matti Vanhanen. Er ist 178 cm groß, 83 kg schwer, ist ein Spielmacher Typ und daher die ideale Ergänzung zu Youko Myrrä, dem Hockeyfans.at "Stürmer des Jahres in der Österr. Bundesliga" der abgelaufenen Saison. Myrrä hat ja bekanntlich bereits vor Wochen einen Zweijahresvertrag bei den Bulldogs unterzeichnet. Vanhanen erzielte in de vergangenen Saison in 42 Spielen 45 Punkte (20 Goals + 25 Assists). Doch damit nicht genug, soll der Spielerkader für die kommende Nationalliga Saison in den nächsten Wochen noch mit 3 erfahrenen Spielern ergänzt werden. Mindestens 50% des 20 Mannkaders wird von Cracks wie Hannes Kutzer (Jg. 1981), Markus Burtscher (Jg. 1981), Sascha Rauter (Jg. 1982), Michael Lissek (Jg. 1984), Peter Neukam (Jg. 1984), Christian Messner (Jg. 1984), Alexander Perera (Jg. 1984), Raphael Kalb (Jg. 1986) sowie weiteren jungen Talenten aus dem 24 Spieler umfassenden Kader der Jugendmannschaft besetzt. (Mit Material einer Aussendung der Bulldogs Dornbirn)